Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Radio Logo
Der Stream des Senders startet in null Sek.
Höre Die wundersame Welt des Sports in der App.
Höre Die wundersame Welt des Sports in der App.
(124.878)(171.489)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
StartseitePodcastsSport
Die wundersame Welt des Sports

Die wundersame Welt des Sports

Podcast Die wundersame Welt des Sports
Podcast Die wundersame Welt des Sports

Die wundersame Welt des Sports

Ingo Froböse und Peter Großmann
hinzufügen
Zwei Männer, eine Passion: Sport. Und der hat einiges zu bieten. Vor allem auch zum Schmunzeln, Wundern, Nachdenken und Lachen. Erfahre, warum Sport nicht schla... Mehr
Zwei Männer, eine Passion: Sport. Und der hat einiges zu bieten. Vor allem auch zum Schmunzeln, Wundern, Nachdenken und Lachen. Erfahre, warum Sport nicht schla... Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 36
  • Kinderüberraschung – Erkennt man am 6-Jährigen den Profi?
    Die einen oder anderen kennen es vielleicht noch aus ihrer eigenen Kindheit: Immer einen bestimmte Sportart betrieben, vielleicht auch mehr oder weniger erfolgreich gewesen, aber für die Profis hat es am Ende nicht gereicht – das vermeintliche Talent blieb unentdeckt.  Ziemlich enttäuschend, wenn man sich überlegt, wie viel Zeit doch in das Training gesteckt wurde.  Damit Talente heute nicht unentdeckt bleiben, gibt es spezielle Maßnahmen, die ergriffen werden. Beispielsweise schon bei den Minikickern die Scouts am Spielfeldrand, um sie für die Topvereine zu rekrutieren. Aber, wie sinnvoll ist das eigentlich? Müssten wir diesen Mechanismus nicht auch kritisch betrachten? Das klären Peter und Ingo in der heutigen Folge.  🎙 Die Folge gibt es wie immer überall, wo es Podcasts gibt.  _____ Ihr wollt abseits des Podcasts noch mehr rund um die Themen Sport und Gesundheit erfahren? Dann folgt uns in den sozialen Medien.  Ingo auf Facebook Formel Froböse auf YouTube Formel Froböse auf Instagram  Ingo auf LinkedIn    
    26.5.2023
    30:18
  • Strandfigur – Mit diesen Tipps wirds nichts
    Last Minute zur Strandfigur – für 9,90 €. Turbo Trainings- und Ernährungsplan. In zwei Wochen zum Glück. So oder so ähnlich lauten gerade wieder einige Werbeslogans auf Plakaten oder Zeitschriften, die mit Plänen für die Strandfigur für Frauen und Männer locken wollen. Dazu sagen wir: Mit diesen Tipps wird es nichts.  Warum? Weil diese Versprechen niemals gehalten werden können und vor allem nicht nachhaltig wirksam sind. In dieser Folge sprechen Ingo Froböse und Peter Großmann darüber, wie viel Training der Weg zur Strandfigur tatsächlich bedeutet und wie viel Zeit man dafür einplanen sollte.  Wenn euch die Folge gefallen hat, dann abonniert gerne unseren Podcast und lasst eine Bewertung da. 🎙🧡
    12.5.2023
    32:01
  • Es kommt nicht immer auf die Technik an. Im Sport auch nicht?
    In dieser Folge beleuchten Ingo Froböse und Peter Großmann die Vor- und Nachteile von Technik im Sport. Es geht dabei nicht um die Technik der Sportart selbst, sondern darum, wie neue Techniken von beispielsweise Geräten unser sportliches Treiben beeinflussen.  Unsere beiden Hosts gehen der Frage nach, ob technische Neuheiten und Innovationen Sportarten immer automatisch befördern oder ob sie sich auch nachteilig auswirken können – sowohl auf die Sportart selbst als auch darauf, wie sie von Menschen betrieben wird.  Machen wir überhaupt noch selbst Sport oder lassen wir Sport mit uns machen? Finden wir es heraus... Überall wo es Podcasts gibt!
    28.4.2023
    30:12
  • Sport auf der Arbeit – alles für die Gesundheit
    Sport auf der Arbeit. Mal eben neben der Schreibtischarbeit ein paar Liegestütze machen? Heutzutage oftmals an der Tagesordnung, damals undenkbar. Denn in der Industrie tut sich nichts, was nicht von wirtschaftlichem Interesse ist: Während in den Siebzigern die Arbeitgebenden lediglich die Arbeitnehmenden bei Laune halten mussten, hat sich im heutigen Zeitalter viel getan und es gibt unter anderem vergünstigte Sportangebote für Arbeitnehmende. Warum? Unter anderem darauf gehen Ingo Froböse und Peter Großmann in der heutigen Folge ein. Den Podcast findet ihr wie immer überall, wo es Podcasts gibt. 
    10.3.2023
    31:09
  • Der Biorhythmus – das Orchester im Körper
    In der heutigen Folge geht es um ein ganz spannendes Thema. Und zwar um unseren Biorhythmus – den Taktgeber unseres Körpers.  Er ist unsere innere Uhr, die bestimmt, wann wir Leistung erbringen können und wann wir ruhen sollten. Eigentlich gar nicht so schwer und trotzdem bei einem Großteil unserer Bevölkerung bisher nicht angekommen. Viele Menschen folgen ihren rhythmischen Bedürfnissen nicht, weil Lebensumstände es auch teilweise nicht mehr möglich machen.  Peter und Ingo wollen Abhilfe schaffen und klären in dieser Folge über das Orchester in unseren Körpern auf und wie wir es inTAKT halten.  Die Folge gibt es wie immer überall, wo es Podcasts gibt!    
    24.2.2023
    30:52

Weitere Sport Podcasts

Über Die wundersame Welt des Sports

Zwei Männer, eine Passion: Sport. Und der hat einiges zu bieten. Vor allem auch zum Schmunzeln, Wundern, Nachdenken und Lachen. Erfahre, warum Sport nicht schlank macht, wie man mit Strychnin einen Marathon gewinnt, warum Steffi Graf Sport Moderatorin wurde und wie Krafttraining die Altersheime leert. Ein Wissenschaftler und ein Journalist treffen aufeinander, diskutieren und reden über skurrile, wissenswerte und unterhaltsame Geschichten, die der Sport so schreibt.
Podcast-Website

Hören Sie Die wundersame Welt des Sports, Selfdefensebox Podcast und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.de-App

Die wundersame Welt des Sports

Die wundersame Welt des Sports

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store