Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Die Schrifterzähler

Till Magnus Steiner, Werner Kleine
Die Schrifterzähler
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 22
  • S3F5: Waschti (Est 1)
    Waschti! Wer? – Das Buch Ester kennt ja vielleicht der eine oder die andere, doch dessen Hauptpersonen, also Ester, ihren Vormund Mordechai und deren Gegenspieler Haman kommen im ersten Kapitel gar nicht vor. Den Ton für das ganze Buch setzt das starke „Nein“ der Königin Waschti und es bringt das gesamte Perserreich ins Wanken bringt. Aber warum steht sie am Anfang des Buches Esters? Und ist dieses Kapitel vielleicht sogar das lustigste in der ganzen Bibel?Werner Kleine und Till Magnus Steiner werfen einen neuen Blick auf diesen Bibeltext und eröffnen durch ihre Neuerzählung ganz neue Perspektiven.Die beiden neuen Bibelerzählungen könnt Ihr auch auf unserer Homepage nachlesen:„Der Präzedenzfall“, von Till Magnus Steiner„Der Duft der Myrten“, von Werner Kleine…und in der Bibel findet Ihr die Erzählung im Buch Ester, Kapitel 1 (=Est 1).Wenn Euch die Folge gefallen hat, empfehlt unseren Podcast gerne Freunden und Bekannten, hinterlasst uns eine Bewertung auf Spotify, Apple Podcast oder dort, wo Ihr uns hört, und abonniert uns, damit Ihr keine neue Folge verpasst. Damit Ihr die neuen Folgen auf keinen Fall verpasst, könnt Ihr auch einfach unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren – Newsletter abonnieren. Und wenn Ihr uns eine Frage stellen oder uns gar eine eigene Geschichte schicken wollte, dann schreibt uns gerne eine Mail an [email protected] der nächsten Folge der dritten Staffel erzählen wir Euch dann die Geschichte des Besessenen von Gerasa neu – seid gespannt!–––––––––––––– Weiterführende Links:- Eine Einführung in das Buch Ester und eine vollständige Kommentierung (natürlich auch von Ester 1): Till Magnus Steiner, Die hebräische Geschichte einer starken Frau- und da wir in der Folge so viel über Trinkgelage geredet haben, hier noch der Hinweis auf unsere Diskussion über die Bedeutung von Wein in der Bibel: Dei Verbum direkt, „… und Wein, der das Herz des Menschen erfreut“ (Ps 104,15)
    --------  
    1:00:03
  • S3F4: Nikodemus (Joh 3)
    Nachtgespräche sind immer besonders. So ist es auch mit dem Gespräch, das Nikodemus eines Nachts mit Jesus führt und von dem in Joh 3,1-21 berichtet wird. Eigentlich kommt ein Gespräch kaum zu Stand, denn Nikodemus stellt Fragen, auf die Jesus antwortet. Wird Nikodemus, der Lehrer Israels wieder zum Schüler? Werner Kleine und Till Magnus Steiner werfen erzählerisch einen neuen Blick auf diese berühmte Begegnung, von der nur das Johannesevangelium berichtet und laden Euch ein, sie neu für Euch zu entdecken. Viel Freude beim Zuhören.Die beiden neuen Bibelerzählungen könnt Ihr auch auf unserer Homepage nachlesen:„Layla – Die Mutter aller Fragen“, von Werner Kleine„Die Antwort einer Nacht“ von Till Magnus Steiner…und in der Bibel findet Ihr die Erzählung im Evangelium nach Johannes, Kapitel 3, Verse 1-21 (Joh 3,1-21).Wenn Euch die Folge gefallen hat, empfehlt unseren Podcast gerne Freunden und Bekannten, hinterlasst uns eine Bewertung auf Spotify, Apple Podcast oder dort, wo Ihr uns hört, und abonniert uns, damit Ihr keine neue Folge verpasst. Damit Ihr die neuen Folgen auf keinen Fall verpasst, könnt Ihr auch einfach unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren – Newsletter abonnieren.In der nächsten Folge der dritten Staffel erzählen wir Euch dann die Geschichte von Königin Waschti und ihrer selbstbewussten Reaktion auf die Wünsche des Königs aus dem Buch Esther neu – seid gespannt!
    --------  
    58:32
  • S3F3: Die Kupferschlange (Num 21)
    Gott lässt sein Volk durch Schlangenbisse sterben und ein ägyptisches Machtsymbol anfertigen? Ja, das klingt vielleicht absurd – aber die Erzählung über das murrende Volk Israel und die Kupferschlange in Num 21,4-9 wirft viele Fragen auf. Werner Kleine und Till Magnus Steiner werfen erzählerisch einen neuen Blick auf diese Geschichte über Gottes Zorn und laden Euch ein, sie neu für Euch zu entdecken. Viel Freude beim Zuhören.Die beiden neuen Bibelerzählungen könnt Ihr auch auf unserer Homepage nachlesen:„Der Weg der Schlange“, von Till Magnus Steiner„Unterwerfung? Aufstand!“, von Werner Kleine…und in der Bibel findet Ihr die Erzählung im Buch Numeri, Kapitel 21, Verse 4-9 (=Num 21,4-8=).Wenn Euch die Folge gefallen hat, empfehlt unseren Podcast gerne Freunden und Bekannten, hinterlasst uns eine Bewertung auf Spotify, Apple Podcast oder dort, wo Ihr uns hört, und abonniert uns, damit Ihr keine neue Folge verpasst. Damit Ihr die neuen Folgen auf keinen Fall verpasst, könnt Ihr auch einfach unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren – Newsletter abonnieren.In der nächsten Folge der dritten Staffel erzählen wir Euch dann das Nachtgespräch zwischen Nikodemus und Jesus neu – seid gespannt!––––––––––––––Weiterführende Links:· hier verlinken wir Euch den sehr interessanten Artikel zu der Kupferschlange im wissenschaftlichen Bibellexikon: Wibilex-Artikel „Nehuschtan“ · hier findet ihr den Wikipedia-Artikel zur Uräusschlange als Symbol im Alten Ägypten, samt der in der unserer Folge angesprochenen Geschichte über das Auge des Sonnengottes Re: Wikipedia-Artikel „Uräusschlange (Symbol)“. · und falls Ihr unsere Folge zum Garten Eden und der Rolle der Schlange darin noch nicht gehört habt – hier der Link: Der Sündenfall (Gen 3,1-24).
    --------  
    47:08
  • S3F2: Die Tempelreinigung (Mk 11par)
    Wer kennt sie nicht, die Erzählung von der sogenannten „Tempelreinigung“? Jesus ist wütend und wütet. Er kann offenkundig nicht anders. Er wendet sich gegen einen Kult, in dem Priester das Heil verwalten. Damit gerät er zwischen die Fronten. Die römischen Besatzer und die jüdischen Autoritäten können das nicht ignorieren. Till Magnus Steiner und Werner werfen erzählerisch einen neuen Blick auf dieses Ereignis, von dem alle vier Evangelien berichten – ein Hinweis, dass es sich wirklich ereignet hat. Beide laden Euch ein, die Erzählung neu für Euch zu entdecken. Viel Freude beim Zuhören.Die beiden neuen Bibelerzählungen könnt Ihr auch auf unserer Homepage nachlesen:„Jesses – was war das?“, von Werner Kleine„Zerbetet“, von Till Magnus Steiner…und in der Bibel findet Ihr die Erzählungen über die sogenannte Tempelreinigung in- Mt 21,12-17 - Mk 11,15-19- Lk 19,45-48- Joh 2,13-25Wenn Euch die Folge gefallen hat, empfehlt unseren Podcast gerne Freunden und Bekannten, hinterlasst uns eine Bewertung auf Spotify, Apple Podcast oder dort, wo Ihr uns hört, und abonniert uns, damit Ihr keine neue Folge verpasst. Damit Ihr die neuen Folgen auf keinen Fall verpasst, könnt Ihr auch einfach unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren – Newsletter abonnieren.In der nächsten Folge der dritten Staffel erzählen wir Euch dann die Geschichte von Mose und der Kupferschlange neu – seid gespannt!––––––––––––––Weiterführende Links:- Der niederländische Künstler Hermann van Veen hat seine ganz eigene und hörenswerte Sicht auf Gott und seine Verhältnis zur Kirche: Herman van Veen, Eine Geschichte von Gott - Das ZDF hat bereits 2024 eine besondere Doku mit szenerischen Darstellungen über den letzten Tag Jesu veröffentlicht. Sie zeigt auch die historischen Stätten, die in den letzten Jahren ausgegraben wurden und einen besonderen Einblick in die im Neuen Testament überlieferten Passionserzählungen geben: INRI – Warum musste Jesus sterben (verfügbar bis 29.3.2034)- Wer sich vertiefend mit der Thematik der Opfer beschäftigen möchte, findet in der Reihe „Dei Verbum direkt“ eine interessante Diskussion. Till Magnus Steiner und Werner Kleine haben am 18. April 2023 über die Opfer im Alten Testament und das Opfer im Neuen Testament diskutiert.Übrigens: Die Schrifterzähler kann man erstmalig live erleben. Am 27. Juni 2025 wird die sechste Folge der dritten Staffel um 18.00 Uhr im Eiscafé Giannone (Kaiserstr. 122 in Wuppertal-Vohwinkel) vor Publikum aufgezeichnet. Till Magnus Steiner und Werner Kleine erzählen dann die „Heilung des Besessenen von Gerasa“ neu – und werden musikalisch von Adelheid Riehle (Violine) und Christof Hilger (Klarinette) unterstützt.
    --------  
    51:45
  • S3F1: Der brennende Dornbusch (Ex 3,1-15)
    Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom brennenden Dornbusch? Gott offenbart seinen Namen. Oder vielleicht doch nicht? „Ich bin, wer ich bin“, sagt Gott – und was soll das jetzt bedeuten? Werner Kleine und Till Magnus Steiner werfen erzählerisch einen neuen Blick auf diese altbekannte Geschichte über einen Namen, der eine Verheißung ist, und laden Euch ein, sie neu für Euch zu entdecken. Viel Freude beim Zuhören.Die beiden neuen Bibelerzählungen könnt Ihr auch auf unserer Homepage nachlesen:„Der gebrochene Name“, von Till Magnus Steiner„Ich - bin“, von Werner Kleine…und in der Bibel findet Ihr die Erzählung über die Berufung Moses am brennenden Dornbusch im Buch Exodus in den Kapiteln 3-4. Wir haben uns insbesondere auf das Kapitel 3 und die Verse 1-15 fokussiert (=Ex 3,1-15).Wenn Euch die Folge gefallen hat, empfehlt unseren Podcast gerne Freunden und Bekannten, hinterlasst uns eine Bewertung auf Spotify, Apple Podcast oder dort, wo Ihr uns hört, und abonniert uns, damit Ihr keine neue Folge verpasst. Damit Ihr die neuen Folgen auf keinen Fall verpasst, könnt Ihr auch einfach unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren – Newsletter abonnieren.In der nächsten Folge der dritten Staffel erzählen wir Euch dann die sogenannte „Tempelreinigung“ neu – seid gespannt!––––––––––––––Weiterführende Links:· Eine kurze und knackige Erklärung des Gottesnamens JHWH findet Ihr hier auf der Seite unseres anderen Projekts „Dei Verbum“: Glossar – JHWH. · Leicht verständlich und gut lesbar wird der Gottesname JHWH in der Ausgabe Nr 213 der Zeitschrift „Bibel heute“ des Katholischen Bibelwerkes thematisiert: „Wie heißt Gott?“, Bibel Heute 213 (2018).· Ausführlich und wissenschaftlich tiefgehend wird der Gottesname hier erklärt: Wibilex-Artikel „JHWH“. Übrigens: Die Schrifterzähler kann man erstmalig live erleben. Am 27. Juni 2025 wird die sechste Folge der dritten Staffel um 18.00 Uhr im Eiscafé Giannone (Kaiserstr. 122 in Wuppertal-Vohwinkel) vor Publikum aufgezeichnet. Till Magnus Steiner und Werner Kleine erzählen dann die „Heilung des Besessenen von Gerasa“ neu – und werden musikalisch von Adelheid Riehle (Violine) und Christof Hilger (Klarinette) unterstützt.
    --------  
    43:26

Weitere Religion und Spiritualität Podcasts

Über Die Schrifterzähler

Die Leidenschaft zu erzählen Im Anfang erschuf Gott Himmel und Erde, und alles war gut – und ein Kapitel später im Buch Genesis wird die Schaffung der Welt nochmal neu erzählt und es ist nicht mehr alles gut. Bereits in den ersten Versen der Bibel wird deutlich, dass die biblischen Erzähler Freude an Widersprüchen, Leerstellen und am Neuerzählen haben. So verwundert es auch nicht, dass im Neuen Testament nicht nur eine Jesu-Erzählung vorliegt, sondern das Evangelium Jesu von vier Autoren aus ihren verschiedenen Perspektiven erzählt wird. In der Geschichte des Christentums gab es viele Versuche aus dieser Verweigerung der Synthese eine einzige ‚harmonische‘ Erzählung werden zu lassen. Doch die Vielfalt hat sich gegen die Eindimensionalität durchgesetzt. Stattdessen setzten im frühen Christentum Theologen immer wieder neu an, um die Geschichte Jesu zu erzählen und noch viele apokryphe Evangelien entstanden. Die apokryphen Evangelien sind Zeugen einer lebendigen Dynamik des Weitererzählens der Jesusüberlieferungen und nehmen, wie die biblischen Texte, Fragen und Diskussionen ihrer Zeit auf. Doch in der Geschichte des Christentums verschob sich zunehmend der Fokus vom Erzählen der biblischen Geschichten hin zu ihrer Kommentierung, Auslegung und Predigt. Inmitten unserer heutigen Welt, die von Erzählungen geprägt ist – von Netflix bis zu Fake News – wollen wir mit unserem Projekt „Die Schrifterzähler“ die biblische Tradition des dynamischen Erzählens wiederbeleben; und d.h. unsere Fragen an die biblischen Texte heranzutragen – nicht, um Antworten in Stein zu meißeln, sondern um zu erzählen und dadurch neue Fragen, die zurück zu den biblischen Texten führen, aufzuwerfen. Wir wollen Leerstellen ernstnehmen, neue Perspektiven einbringen, Ideen aufnehmen und uns die radikale Frage stellen: „Wie würde ich selbst diese oder jene biblische Geschichte erzählen?“.
Podcast-Website

Höre Die Schrifterzähler, bibletunes.de und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.21.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/16/2025 - 1:12:30 AM