Waschti! Wer? – Das Buch Ester kennt ja vielleicht der eine oder die andere, doch dessen Hauptpersonen, also Ester, ihren Vormund Mordechai und deren Gegenspieler Haman kommen im ersten Kapitel gar nicht vor. Den Ton für das ganze Buch setzt das starke „Nein“ der Königin Waschti und es bringt das gesamte Perserreich ins Wanken bringt. Aber warum steht sie am Anfang des Buches Esters? Und ist dieses Kapitel vielleicht sogar das lustigste in der ganzen Bibel?Werner Kleine und Till Magnus Steiner werfen einen neuen Blick auf diesen Bibeltext und eröffnen durch ihre Neuerzählung ganz neue Perspektiven.Die beiden neuen Bibelerzählungen könnt Ihr auch auf unserer Homepage nachlesen:„Der Präzedenzfall“, von Till Magnus Steiner„Der Duft der Myrten“, von Werner Kleine…und in der Bibel findet Ihr die Erzählung im Buch Ester, Kapitel 1 (=Est 1).Wenn Euch die Folge gefallen hat, empfehlt unseren Podcast gerne Freunden und Bekannten, hinterlasst uns eine Bewertung auf Spotify, Apple Podcast oder dort, wo Ihr uns hört, und abonniert uns, damit Ihr keine neue Folge verpasst. Damit Ihr die neuen Folgen auf keinen Fall verpasst, könnt Ihr auch einfach unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren – Newsletter abonnieren. Und wenn Ihr uns eine Frage stellen oder uns gar eine eigene Geschichte schicken wollte, dann schreibt uns gerne eine Mail an
[email protected] der nächsten Folge der dritten Staffel erzählen wir Euch dann die Geschichte des Besessenen von Gerasa neu – seid gespannt!–––––––––––––– Weiterführende Links:- Eine Einführung in das Buch Ester und eine vollständige Kommentierung (natürlich auch von Ester 1): Till Magnus Steiner, Die hebräische Geschichte einer starken Frau- und da wir in der Folge so viel über Trinkgelage geredet haben, hier noch der Hinweis auf unsere Diskussion über die Bedeutung von Wein in der Bibel: Dei Verbum direkt, „… und Wein, der das Herz des Menschen erfreut“ (Ps 104,15)