Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsTV und FilmDie Guten von Gestern - Ein Filmpodcast mit Dieter Landuris und Andi Latuska

Die Guten von Gestern - Ein Filmpodcast mit Dieter Landuris und Andi Latuska

Dieter Landuris and Andi Latuska
Die Guten von Gestern - Ein Filmpodcast mit Dieter Landuris und Andi Latuska
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 53
  • Kooperations-Episode 53: The Detective USA 1968
    In dieser (Kooperations) Folge sahen wir gemeinsam mit Monty Arnold und Torben Sterner diesen aussergewöhnlich Kriminal Film von 1968 mit Frank Sinatra in der Hauptrolle. Gleich danach hatten wir ein super spannendes Gespräch über diesen Film. Unsere beiden Gäste haben übrigens ebenfalls einen Film Podcast DIE 42 KULTFILME. Auch dort wird dieser Podcast ausgestrahlt.Der Detektiv (Originaltitel: The Detective) ist ein US-amerikanischer Kriminalfilm von Regisseur Gordon Douglas aus dem Jahre 1968 mit Frank Sinatra in der Hauptrolle. Das Drehbuch von Abby Mann basiert auf dem Roman Hartnäckig von Roderick Thorp. Seine Premiere erfuhr der Film am 28. Mai 1968 in den USA. In die deutschen Kinos kam er am 5. September 1968.Teddy Leikman, Sohn eines einflussreichen New Yorkers Kaufhausbesitzers wird nackt und mit abgeschnittenem Penis ermordet in seinem Apartment gefunden. Detective Sergeant Joe Leland und sein neuer Partner werden mit dem Fall beauftragt. Bei der Wohnungsdurchsuchung stellt sich heraus, dass Teddy homosexuell war, von der Nachbarin erfahren die Polizisten von einem kürzlichen Untermieter. Noch am Tatort legt sich Leland mit dem aufdringlichen Senator Davis an und setzt damit seine Beförderung aufs Spiel. Auf der anschließenden Pressekonferenz nennt Joe 48 Stunden als Ziel für die Präsentation erster Ergebnisse und setzt sich damit selber unter Druck. Mit übertriebener Härte suchen die Beamten im homosexuellen Milieu nach Leikmans Untermieter. Schnell wird der vorbestrafte Felix Tesla als tatverdächtiger Untermieter identifiziert und festgenommen. Im Verhör gelingt es Leland dem erschöpften Felix ein Geständnis zu entlocken. Der Fahndungserfolg und Teslas Hinrichtung auf dem elektrischen Stuhl ziehen Lelands Beförderung zum Lieutenant nach sich. Von seiner nymphomanisch veranlagten Ehefrau lebt Joe mittlerweile getrennt, trifft sie aber gelegentlich zur sexuellen Befriedigung.Schreibt uns einen KommentarDie Guten von Gestern ist ein Filmpodcast mit Dieter Landuris und Andi Latuska.In jeder Folge analysieren wir beide höchst seltene Filme aus den 50iger bis 80iger Jahren. Ob es nun Si-Fi Filme aus Japan der 60iger Jahre oder US Horrorfilme der 50iger sind, immer findet Andi Latuska aussergewöhnliche Filme, mit denen er den Schauspieler Dieter Landuris stets zu überraschen weiss. "In jeder Folge unterhalte ich mich mit meinem Freund und Filmfachmann Andi Latuska in seinem 4K - 3D - Privatkino über den gerade gesehenen aussergewöhnlichen Filmklassiker. Lasst euch überraschen und hört einfach rein. Da erfahrt Ihr wirklich sehr interessante Hindergrundsgeschichten z.B. von den Dreharbeiten zu so manch einem Horrorfilm der 50iger Jahre, sowie Details über den ein oder anderen Krimi oder Fantsy SiFi Klassiker der 60iger, 70iger und 80iger Jahre."Bekannt wurde Dieter Landuris mit der Pro 7 Serie Alles ausser Mord. Die Liebe zum Film hat die beiden vor einigen Jahren zusammen gebracht.
    --------  
    1:10:05
  • Episode 52: Serpico USA 1973
    Serpico ist ein US-amerikanischer Polizeifilm über Leben und Karriere des New Yorker Polizisten Frank Serpico, verkörpert von Al Pacino. Der Film, der Anfang der 1970er Jahre als einer der ersten Filme die Korruption in der US-amerikanischen Polizei anprangerte, entstand 1973 unter der Regie von Sidney Lumet. Frisch von der Polizeiakademie steckt Frank Serpico voller Idealismus und Tatendrang. Schnell muss er jedoch feststellen, dass er in einem Sumpf aus Korruption und Verbrechen gelandet ist. Als er sich mit einem Mitstreiter gegen seine korrupte Kollegenschaft stellt und sich an die Öffentlichkeit wendet, kommt es zur Eskalation.Schreibt uns einen KommentarDie Guten von Gestern ist ein Filmpodcast mit Dieter Landuris und Andi Latuska.In jeder Folge analysieren wir beide höchst seltene Filme aus den 50iger bis 80iger Jahren. Ob es nun Si-Fi Filme aus Japan der 60iger Jahre oder US Horrorfilme der 50iger sind, immer findet Andi Latuska aussergewöhnliche Filme, mit denen er den Schauspieler Dieter Landuris stets zu überraschen weiss. "In jeder Folge unterhalte ich mich mit meinem Freund und Filmfachmann Andi Latuska in seinem 4K - 3D - Privatkino über den gerade gesehenen aussergewöhnlichen Filmklassiker. Lasst euch überraschen und hört einfach rein. Da erfahrt Ihr wirklich sehr interessante Hindergrundsgeschichten z.B. von den Dreharbeiten zu so manch einem Horrorfilm der 50iger Jahre, sowie Details über den ein oder anderen Krimi oder Fantsy SiFi Klassiker der 60iger, 70iger und 80iger Jahre."Bekannt wurde Dieter Landuris mit der Pro 7 Serie Alles ausser Mord. Die Liebe zum Film hat die beiden vor einigen Jahren zusammen gebracht.
    --------  
    28:08
  • Episode 51: Denen man nicht vergibt USA 1957
    Denen man nicht vergibt (Originaltitel: The Unforgiven) ist ein US-amerikanischerWestern von John Huston aus dem Jahr 1960. Grundlage der Verfilmung ist der Roman The Unforgiven von Alan Le May aus dem Jahr 1957.Der ungewöhnliche Film war ursprünglich dazu gedacht, die Spielarten des Rassismus im Wilden Westen zu beleuchten. Allerdings sind die Schwierigkeiten hinter den Kulissen, die zu häufigen Skriptänderungen führten, in diesem Fall bekannter als das Werk selbst. Huston wird in diesem Zusammenhang häufig damit zitiert, dies sei der ihn am wenigsten zufriedenstellende seiner Filme.[1]Dessen ungeachtet und sämtlichen Querelen sowie Unfällen am Set im mexikanischen Durango zum Trotz gilt der sich als eine Antithese zu Der Schwarze Falke (1956) verstehende Streifen – Le May hatte bekanntlich auch den Roman zum John-Ford-Klassiker geschrieben – einigen Fachleuten des Westerns als Meisterwerk, weil Huston einige sonst in diesem Genre eher seltene künstlerische Elemente einbaute.Schreibt uns einen KommentarDie Guten von Gestern ist ein Filmpodcast mit Dieter Landuris und Andi Latuska.In jeder Folge analysieren wir beide höchst seltene Filme aus den 50iger bis 80iger Jahren. Ob es nun Si-Fi Filme aus Japan der 60iger Jahre oder US Horrorfilme der 50iger sind, immer findet Andi Latuska aussergewöhnliche Filme, mit denen er den Schauspieler Dieter Landuris stets zu überraschen weiss. "In jeder Folge unterhalte ich mich mit meinem Freund und Filmfachmann Andi Latuska in seinem 4K - 3D - Privatkino über den gerade gesehenen aussergewöhnlichen Filmklassiker. Lasst euch überraschen und hört einfach rein. Da erfahrt Ihr wirklich sehr interessante Hindergrundsgeschichten z.B. von den Dreharbeiten zu so manch einem Horrorfilm der 50iger Jahre, sowie Details über den ein oder anderen Krimi oder Fantsy SiFi Klassiker der 60iger, 70iger und 80iger Jahre."Bekannt wurde Dieter Landuris mit der Pro 7 Serie Alles ausser Mord. Die Liebe zum Film hat die beiden vor einigen Jahren zusammen gebracht.
    --------  
    33:23
  • Episode 50: Tommy GB 1975
    Unsere Jubiläumsfolge ist dem Musikfilm Tommy gewidmet. Ein Film der eine Generation geprägt hat, ein Film der Filmgeschichte geschrieben hat und ein Film der Musikgeschichte geschrieben hat.Regisseur Ken Russell hat etwas erschaffen was weltweit einzigartig war. Rockmusik in einen Film mit atemberaubenden Bildern auf die Leinwand zu packen. Die besten Musiker der Welt vereint in einer Geschichte. Die Rockoper war geboren.TOMMY ist ein britischer Musikfilm von Ken Russell aus dem Jahr 1975. Er beruht auf der Rockoper Tommy der Musikgruppe The Who aus dem Jahr 1969.Captain Walker steht auf einem Berg und betrachtet die Sonne. Nach einer Weile steigt er hinab, in die Arme seiner Frau Nora. Doch das Glück der beiden währt nur kurz in dieser Zeit des Zweiten Weltkriegs. Denn der RAF-Pilot Walker wird zu einem Einsatz befohlen, stürzt mit seinem Flugzeug ab und bald erhält Nora die Nachricht, dass ihr Mann vermisst werde.[1] Am ersten Friedenstag kommt ihr gemeinsamer Sohn Tommy Walker zur Welt. Einige Jahre später lernt Nora in einem Feriencamp Frank Hobbs kennen und geht ein Liebesverhältnis mit ihm ein, während der kleine Tommy davon träumt, er werde ein eigenes Feriencamp haben, wenn er groß ist. Bald darauf hält Frank um Noras Hand an, als unvermittelt der vermisst geglaubte Captain Walker heimkehrt, die beiden in flagranti überrascht und von Frank erschlagen wird, was der kleine Tommy mit ansehen muss. Nora und Frank beschwören das Kind mehrfach, nichts gehört zu haben, nichts gesehen zu haben und in seinem Leben niemandem davon zu erzählen.[2] Daraufhin wird Tommy blind, taub und stumm und lebt von nun an teilnahmslos vor sich hin, verfügt jedoch aufgrund seiner Behinderung über besondere innere Fähigkeiten.[3] Doch bleibt die Frage: „How can he be saved / From the eternal grave?“[4]Schreibt uns einen KommentarDie Guten von Gestern ist ein Filmpodcast mit Dieter Landuris und Andi Latuska.In jeder Folge analysieren wir beide höchst seltene Filme aus den 50iger bis 80iger Jahren. Ob es nun Si-Fi Filme aus Japan der 60iger Jahre oder US Horrorfilme der 50iger sind, immer findet Andi Latuska aussergewöhnliche Filme, mit denen er den Schauspieler Dieter Landuris stets zu überraschen weiss. "In jeder Folge unterhalte ich mich mit meinem Freund und Filmfachmann Andi Latuska in seinem 4K - 3D - Privatkino über den gerade gesehenen aussergewöhnlichen Filmklassiker. Lasst euch überraschen und hört einfach rein. Da erfahrt Ihr wirklich sehr interessante Hindergrundsgeschichten z.B. von den Dreharbeiten zu so manch einem Horrorfilm der 50iger Jahre, sowie Details über den ein oder anderen Krimi oder Fantsy SiFi Klassiker der 60iger, 70iger und 80iger Jahre."Bekannt wurde Dieter Landuris mit der Pro 7 Serie Alles ausser Mord. Die Liebe zum Film hat die beiden vor einigen Jahren zusammen gebracht.
    --------  
    1:01:18
  • Episode 49: The Wicker Man England 1973
    The Wicker Man ist ein britischer Folk-Horrorfilm aus dem Jahr 1973. Regie führte Robin Hardy. Die Hauptrollen spielen Edward Woodward , Britt Ekland , Diane Cilento , Ingrid Pitt und Christopher Lee . Das Drehbuch stammt von Anthony Shaffer und ist von David Pinners Roman Ritual aus dem Jahr 1967inspiriert.Die Filmmusik stammt von Paul Giovanni .Die Suche nach einem spurlos verschwundenen Mädchen führt Polizei-Ermittler Neil Howie nach Summerisle, einer entlegenen Insel vor der Küste Schottlands. Die mysteriöse Dorfgemeinschaft zeigt sich wenig erfreut über den ungebetenen Gast und hüllt sich in Schweigen. Das seltsame Verhalten der Einheimischen macht Howie jedoch misstrauisch. Er beschließt, der Sache auf den Grund zu gehen, und stößt auf einen heidnischen Fruchtbarkeitskult, der Opferrituale pflegt.Schreibt uns einen KommentarDie Guten von Gestern ist ein Filmpodcast mit Dieter Landuris und Andi Latuska.In jeder Folge analysieren wir beide höchst seltene Filme aus den 50iger bis 80iger Jahren. Ob es nun Si-Fi Filme aus Japan der 60iger Jahre oder US Horrorfilme der 50iger sind, immer findet Andi Latuska aussergewöhnliche Filme, mit denen er den Schauspieler Dieter Landuris stets zu überraschen weiss. "In jeder Folge unterhalte ich mich mit meinem Freund und Filmfachmann Andi Latuska in seinem 4K - 3D - Privatkino über den gerade gesehenen aussergewöhnlichen Filmklassiker. Lasst euch überraschen und hört einfach rein. Da erfahrt Ihr wirklich sehr interessante Hindergrundsgeschichten z.B. von den Dreharbeiten zu so manch einem Horrorfilm der 50iger Jahre, sowie Details über den ein oder anderen Krimi oder Fantsy SiFi Klassiker der 60iger, 70iger und 80iger Jahre."Bekannt wurde Dieter Landuris mit der Pro 7 Serie Alles ausser Mord. Die Liebe zum Film hat die beiden vor einigen Jahren zusammen gebracht.
    --------  
    37:39

Weitere TV und Film Podcasts

Über Die Guten von Gestern - Ein Filmpodcast mit Dieter Landuris und Andi Latuska

Der Schauspieler Dieter Landuris spricht in jeder Episode mit dem Film Enthusiasten Andi Latuska über seltene und aussergewöhnliche Filme der 50iger bis 80iger Jahre. Krimis, Science Fiction, Horror oder Comedy. Filme aus USA, Japan, England, Italien und vielen anderen Nationen, die nie zu Filmklassikern geworden sind oder Filmklassiker, die zu schnell in Vergessenheit geraten sind. Dieter Landuris erfährt dabei von Andi Latuska nicht nur diverse Filmdetails sondern auch viele insider Geschichten über die Hintergründe und Entstehungsprozesse von manch einem Film. Einige private Anekdoten von Filmschauspieler Dieter Landuris dürfen da natürlich nicht fehlen. Bekannt wurde Dieter Landuris mit der Pro 7 Krimiserie ALLES AUSSER MORD. www.landuris.deThis is a Film Podcast about rare Movies from the 60ies, 70ies and 80ies
Podcast-Website

Höre Die Guten von Gestern - Ein Filmpodcast mit Dieter Landuris und Andi Latuska, Serienweise - Streaming-Serien bei Netflix, Disney+ und Co. und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.19.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/1/2025 - 12:52:32 PM