Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsTV und FilmDie Guten von Gestern - Ein Filmpodcast mit Dieter Landuris und Andi Latuska

Die Guten von Gestern - Ein Filmpodcast mit Dieter Landuris und Andi Latuska

Dieter Landuris and Andi Latuska
Die Guten von Gestern - Ein Filmpodcast mit Dieter Landuris und Andi Latuska
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 50
  • Episode 50: Tommy GB 1975
    Unsere Jubiläumsfolge ist dem Musikfilm Tommy gewidmet. Ein Film der eine Generation geprägt hat, ein Film der Filmgeschichte geschrieben hat und ein Film der Musikgeschichte geschrieben hat.Regisseur Ken Russell hat etwas erschaffen was weltweit einzigartig war. Rockmusik in einen Film mit atemberaubenden Bildern auf die Leinwand zu packen. Die besten Musiker der Welt vereint in einer Geschichte. Die Rockoper war geboren.TOMMY ist ein britischer Musikfilm von Ken Russell aus dem Jahr 1975. Er beruht auf der Rockoper Tommy der Musikgruppe The Who aus dem Jahr 1969.Captain Walker steht auf einem Berg und betrachtet die Sonne. Nach einer Weile steigt er hinab, in die Arme seiner Frau Nora. Doch das Glück der beiden währt nur kurz in dieser Zeit des Zweiten Weltkriegs. Denn der RAF-Pilot Walker wird zu einem Einsatz befohlen, stürzt mit seinem Flugzeug ab und bald erhält Nora die Nachricht, dass ihr Mann vermisst werde.[1] Am ersten Friedenstag kommt ihr gemeinsamer Sohn Tommy Walker zur Welt. Einige Jahre später lernt Nora in einem Feriencamp Frank Hobbs kennen und geht ein Liebesverhältnis mit ihm ein, während der kleine Tommy davon träumt, er werde ein eigenes Feriencamp haben, wenn er groß ist. Bald darauf hält Frank um Noras Hand an, als unvermittelt der vermisst geglaubte Captain Walker heimkehrt, die beiden in flagranti überrascht und von Frank erschlagen wird, was der kleine Tommy mit ansehen muss. Nora und Frank beschwören das Kind mehrfach, nichts gehört zu haben, nichts gesehen zu haben und in seinem Leben niemandem davon zu erzählen.[2] Daraufhin wird Tommy blind, taub und stumm und lebt von nun an teilnahmslos vor sich hin, verfügt jedoch aufgrund seiner Behinderung über besondere innere Fähigkeiten.[3] Doch bleibt die Frage: „How can he be saved / From the eternal grave?“[4]Die Guten von Gestern ist ein Filmpodcast mit Dieter Landuris und Andi Latuska.In jeder Folge analysieren wir beide höchst seltene Filme aus den 50iger bis 80iger Jahren. Ob es nun Si-Fi Filme aus Japan der 60iger Jahre oder US Horrorfilme der 50iger sind, immer findet Andi Latuska aussergewöhnliche Filme, mit denen er den Schauspieler Dieter Landuris stets zu überraschen weiss. "In jeder Folge unterhalte ich mich mit meinem Freund und Filmfachmann Andi Latuska in seinem 4K - 3D - Privatkino über den gerade gesehenen aussergewöhnlichen Filmklassiker. Lasst euch überraschen und hört einfach rein. Da erfahrt Ihr wirklich sehr interessante Hindergrundsgeschichten z.B. von den Dreharbeiten zu so manch einem Horrorfilm der 50iger Jahre, sowie Details über den ein oder anderen Krimi oder Fantsy SiFi Klassiker der 60iger, 70iger und 80iger Jahre."Bekannt wurde Dieter Landuris mit der Pro 7 Serie Alles ausser Mord. Die Liebe zum Film hat die beiden vor einigen Jahren zusammen gebracht.
    --------  
    1:01:18
  • Episode 49: The Wicker Man England 1973
    The Wicker Man ist ein britischer Folk-Horrorfilm aus dem Jahr 1973. Regie führte Robin Hardy. Die Hauptrollen spielen Edward Woodward , Britt Ekland , Diane Cilento , Ingrid Pitt und Christopher Lee . Das Drehbuch stammt von Anthony Shaffer und ist von David Pinners Roman Ritual aus dem Jahr 1967inspiriert.Die Filmmusik stammt von Paul Giovanni .Die Suche nach einem spurlos verschwundenen Mädchen führt Polizei-Ermittler Neil Howie nach Summerisle, einer entlegenen Insel vor der Küste Schottlands. Die mysteriöse Dorfgemeinschaft zeigt sich wenig erfreut über den ungebetenen Gast und hüllt sich in Schweigen. Das seltsame Verhalten der Einheimischen macht Howie jedoch misstrauisch. Er beschließt, der Sache auf den Grund zu gehen, und stößt auf einen heidnischen Fruchtbarkeitskult, der Opferrituale pflegt.Die Guten von Gestern ist ein Filmpodcast mit Dieter Landuris und Andi Latuska.In jeder Folge analysieren wir beide höchst seltene Filme aus den 50iger bis 80iger Jahren. Ob es nun Si-Fi Filme aus Japan der 60iger Jahre oder US Horrorfilme der 50iger sind, immer findet Andi Latuska aussergewöhnliche Filme, mit denen er den Schauspieler Dieter Landuris stets zu überraschen weiss. "In jeder Folge unterhalte ich mich mit meinem Freund und Filmfachmann Andi Latuska in seinem 4K - 3D - Privatkino über den gerade gesehenen aussergewöhnlichen Filmklassiker. Lasst euch überraschen und hört einfach rein. Da erfahrt Ihr wirklich sehr interessante Hindergrundsgeschichten z.B. von den Dreharbeiten zu so manch einem Horrorfilm der 50iger Jahre, sowie Details über den ein oder anderen Krimi oder Fantsy SiFi Klassiker der 60iger, 70iger und 80iger Jahre."Bekannt wurde Dieter Landuris mit der Pro 7 Serie Alles ausser Mord. Die Liebe zum Film hat die beiden vor einigen Jahren zusammen gebracht.
    --------  
    37:39
  • Episode 48: The Saint - Mann ohne Namen USA 1997
    The Saint – Der Mann ohne Namen (Originaltitel: The Saint) ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1997, in dem die von Leslie Charteris entwickelte Figur des Simon Templar im Mittelpunkt steht. Die Regie führte Phillip Noyce, das Drehbuch schrieben Jonathan Hensleigh und Wesley Strick. Die Hauptrollen spielten Val Kilmer und Elisabeth Shue.Der in einem Waisenhaus aufgewachsene Meisterdieb Simon Templar wird von Ivan Tretiak beauftragt, der Wissenschaftlerin Emma Russell die Formel der Kalten Fusion zu stehlen. Die Formel erweist sich als unvollständig, Templar und Russell werden von Tretiak gejagt, der die Macht in Russland übernehmen will. Dabei kommen Templar und Russell sich näher. Es kommt zu einem Staatsstreich. Tretiak beschuldigt die früheren Machthaber, Unsummen für die Erforschung der Kalten Fusion zu verschwenden.Die Guten von Gestern ist ein Filmpodcast mit Dieter Landuris und Andi Latuska.In jeder Folge analysieren wir beide höchst seltene Filme aus den 50iger bis 80iger Jahren. Ob es nun Si-Fi Filme aus Japan der 60iger Jahre oder US Horrorfilme der 50iger sind, immer findet Andi Latuska aussergewöhnliche Filme, mit denen er den Schauspieler Dieter Landuris stets zu überraschen weiss. "In jeder Folge unterhalte ich mich mit meinem Freund und Filmfachmann Andi Latuska in seinem 4K - 3D - Privatkino über den gerade gesehenen aussergewöhnlichen Filmklassiker. Lasst euch überraschen und hört einfach rein. Da erfahrt Ihr wirklich sehr interessante Hindergrundsgeschichten z.B. von den Dreharbeiten zu so manch einem Horrorfilm der 50iger Jahre, sowie Details über den ein oder anderen Krimi oder Fantsy SiFi Klassiker der 60iger, 70iger und 80iger Jahre."Bekannt wurde Dieter Landuris mit der Pro 7 Serie Alles ausser Mord. Die Liebe zum Film hat die beiden vor einigen Jahren zusammen gebracht.
    --------  
    50:14
  • Episode 47: Die Höllenfahrt der Poseidon USA 1972
    Die Höllenfahrt der Poseidon, auch Poseidon Inferno, ist ein Katastrophenfilm aus dem Jahre 1972. Der Film basiert auf dem Roman Schiffbruch / Der Untergang der Poseidon (The Poseidon Adventure) von Paul Gallico aus dem Jahre 1969. Regie führte Ronald Neame. Mitte 2006 kam die Neuverfilmung Poseidon mit Kurt Russell und Josh Lucas in die Kinos.Auf seiner letzten Fahrt von New York nach Griechenland kentert der Luxusdampfer "Poseidon" auf hoher See und treibt kieloben mitten im Meer. Die meisten Passagiere ertrinken, doch eine kleine Zahl Überlebender wird im kopfüber stehenden Speisesaal eingeschlossen. Unter der Führung des tatkräftigen Geistlichen Frank Scott versuchen sie verzweifelt, in den nun oben liegenden Rumpf des Schiffes zu gelangen, um dem sinkenden Stahlsarg zu entkommen.Die Guten von Gestern ist ein Filmpodcast mit Dieter Landuris und Andi Latuska.In jeder Folge analysieren wir beide höchst seltene Filme aus den 50iger bis 80iger Jahren. Ob es nun Si-Fi Filme aus Japan der 60iger Jahre oder US Horrorfilme der 50iger sind, immer findet Andi Latuska aussergewöhnliche Filme, mit denen er den Schauspieler Dieter Landuris stets zu überraschen weiss. "In jeder Folge unterhalte ich mich mit meinem Freund und Filmfachmann Andi Latuska in seinem 4K - 3D - Privatkino über den gerade gesehenen aussergewöhnlichen Filmklassiker. Lasst euch überraschen und hört einfach rein. Da erfahrt Ihr wirklich sehr interessante Hindergrundsgeschichten z.B. von den Dreharbeiten zu so manch einem Horrorfilm der 50iger Jahre, sowie Details über den ein oder anderen Krimi oder Fantsy SiFi Klassiker der 60iger, 70iger und 80iger Jahre."Bekannt wurde Dieter Landuris mit der Pro 7 Serie Alles ausser Mord. Die Liebe zum Film hat die beiden vor einigen Jahren zusammen gebracht.
    --------  
    40:26
  • Episode 46: Dogma USA 1999
    Dogma ist eine Fantasy-Satire des Regisseurs Kevin Smith aus dem Jahr 1999 und die Fortsetzung der New-Jersey-Filme. In seinem Film setzt sich Kevin Smith mit der Dogmatik der Ein-Gott-Religionen, speziell des Christentums, und der Institutionalisierung dieser Religion auseinander.Nachdem die zwei Engel Loki und Bartleby vor tausenden von Jahren in die Ungnade Gottes gefallen sind und von ihm auf ewige Zeiten aus dem Himmel nach Wisconsin verbannt worden sind, möchten sie nun zurück nach Hause gelangen. Ein ihnen vom Dämon Azrael zugespielter Zeitungsartikel zeigt einen möglichen Weg auf, denn ein Kardinal aus New Jerseybietet anlässlich der Einhundertjahr-Feier seiner Kirche allen Katholiken einen Generalablass zur Vergebung aller Sünden an, sobald sie diese Kirche betreten. Loki und Bartleby hoffen, so in den Himmel zurückkehren zu können. Damit wäre allerdings die Unfehlbarkeit Gottes widerlegt, und alle Existenz würde vernichtet werden.Die Guten von Gestern ist ein Filmpodcast mit Dieter Landuris und Andi Latuska.In jeder Folge analysieren wir beide höchst seltene Filme aus den 50iger bis 80iger Jahren. Ob es nun Si-Fi Filme aus Japan der 60iger Jahre oder US Horrorfilme der 50iger sind, immer findet Andi Latuska aussergewöhnliche Filme, mit denen er den Schauspieler Dieter Landuris stets zu überraschen weiss. "In jeder Folge unterhalte ich mich mit meinem Freund und Filmfachmann Andi Latuska in seinem 4K - 3D - Privatkino über den gerade gesehenen aussergewöhnlichen Filmklassiker. Lasst euch überraschen und hört einfach rein. Da erfahrt Ihr wirklich sehr interessante Hindergrundsgeschichten z.B. von den Dreharbeiten zu so manch einem Horrorfilm der 50iger Jahre, sowie Details über den ein oder anderen Krimi oder Fantsy SiFi Klassiker der 60iger, 70iger und 80iger Jahre."Bekannt wurde Dieter Landuris mit der Pro 7 Serie Alles ausser Mord. Die Liebe zum Film hat die beiden vor einigen Jahren zusammen gebracht.
    --------  
    37:14

Weitere TV und Film Podcasts

Über Die Guten von Gestern - Ein Filmpodcast mit Dieter Landuris und Andi Latuska

Der Schauspieler Dieter Landuris spricht in jeder Episode mit dem Film Enthusiasten Andi Latuska über seltene und aussergewöhnliche Filme der 50iger bis 80iger Jahre. Krimis, Science Fiction, Horror oder Comedy. Filme aus USA, Japan, England, Italien und vielen anderen Nationen, die nie zu Filmklassikern geworden sind oder Filmklassiker, die zu schnell in Vergessenheit geraten sind. Dieter Landuris erfährt dabei von Andi Latuska nicht nur diverse  Filmdetails sondern auch viele insider Geschichten über die Hintergründe und Entstehungsprozesse von manch einem Film. Einige private Anekdoten von Filmschauspieler Dieter Landuris dürfen da natürlich nicht fehlen.  Bekannt wurde Dieter Landuris mit der Pro 7 Krimiserie ALLES AUSSER MORD. www.landuris.deThis is a Film Podcast about rare Movies from the 60ies, 70ies and 80ies
Podcast-Website

Hören Sie Die Guten von Gestern - Ein Filmpodcast mit Dieter Landuris und Andi Latuska, STRÄTER & STREBERG - Der Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 6:07:56 PM