Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Die Edenhoferin

Annette Edenhofer
Die Edenhoferin
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 49
  • Rituale bei geistigen und psychischen Problemen? mit dem Psychiater Prof. Dr. Bernd Schmidt
    CV: Prof. Dr. med. Bernd Schmidt, Sozialpsychiatrie und SozialmedizinLeitung des Instituts für Soziale Gesundheit(ISG) der KHSB, Mitglied des Prüfungsausschusses der KHSBDeutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie (DGSP)Deutsche Gesellschaft für seelische Gesundheit bei Menschen mit geistiger Behinderung (dgsgb)Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN)Partnerarzt von Ärzte ohne Grenzen e.V./Médecins sans FrontièresPublikationen:Schmidt, B., „Affektive Störungen“, in: Sappok,T. (Hg.): Psychische Gesundheit bei Störungen der Intelligenzentwicklung. Ein Lehrbuch für die Praxis. 2. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer, 2023: 116-142.-, „Affektive Störungen“, in: Sappok T, Hrsg.Psychische Gesundheit bei Intellektueller Entwicklungsstörung. Ein Lehrbuch für die Praxis. Stuttgart: Kohlhammer, 2018:113−138.-, „Lernfall Intelligenzstörung“, In: Bischkopf, J.; Deimel, D.; Walther, C.; Zimmermann, R. B. (Hg.): Soziale Arbeit inPsychiatrie und Suchthilfe. Fallbuch. Köln: Psychiatrie-Verlag, 2023:255-269.-, "Psychische Erkrankungen. Erfahrungen aus der stationären udn ambulanten Versorgung in Berlin", PP-Präsentation 2016, in: http://probe.sozialpsychiatrie-mv.de/wp-content/uploads/2021/05/ Schmidt_Neubrandenburg_2016-01-29_2s.pdf.-, Psychopharmakotherapie bei erwachsenenMenschen mit geistiger Behinderung,Dissertation, FU, Berlin 2018, in: https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/23492.-, „Psycho-logische Aspekte“. In: Sappok T., Diefenbacher A., Hrsg. Die 4. Dimension. Erweiterung des bio-psycho-sozialen Krankheitsmodells um die emotionale Entwicklungskomponente bei Menschen mit geistiger Behinderung. Bielefeld: Bethel, 2017:16−20.Mitarbeit in: Sappok T., Burtscher R., Grimmer A., Hrsg., „Einfach sprechen über Gesundheit und Krankheit. Medizinische Aufklärungsbögen in leichter Sprache“, Bern: Hogrefe, 2020:106-109;178-185.Sappok T., Schmidt B., „Psych up2date“:Psychische Gesundheit bei Personen mit intellektuellen Entwicklungsstörungen", Stuttgart: Thieme, 2021;15:199-214.Voss T., Schmidt B., Grohmann R., Schade C., Diefenbacher A., “Psychopharmacotherapy”, in: Adults with Intellectual Disabilities – A Review Over a Ten-Year Period. In: Prasher VP, ed. ontemporary Issues in Intellectual Disabilities. New York, USA: Nova Science Publishers, Inc., 2010:19−26.Alle Links abgerugfen am 30.06.25, 12:58-13:12.
    --------  
    1:15:41
  • Jüdisch & queer?, mit der angehenden Rabbinerin Helene Shani Braun
    Helene Shani Braun, CVHelen Braun: https://helene-braun.de/„Jung, jüdisch, queer“, Helene Braun will Rabbinerin werden . und den Feminismus in die Gemeinden bringen“, Universität Potsdam, „Familie und Beruf 2021, in: https://www.uni-potsdam.de/de/nachrichten/detail/2022-01-04-jung-juedisch-queer-helene-shani-braun-will-rabbinerin-werdenInterviews / FilmdokusDonsky, Daniel, „So passt Feminismus zum Judentum - Helene Braun und Laura Cazés zu Gast bei Freitagnacht Jews“, WDR, 2021, in: ⁠https://www.youtube.com/watch?v=Cc0BaZDmAdQ⁠Ederer, Nora, "Wie eine junge Jüdin ihr Jüdischsein versteckt", Tagespiegle, 09.11.2023, in: https://www.tagesspiegel.de/berlin/manche-webseiten-rufe-ich-in-der-bahn-nicht-mehr-auf-wie-eine-junge-judin-in-berlin-ihren-alltag-umstrukturiert-10743013.html Kunert, Katharina, „Ausbildung zur jüdischen Gelehrt: Wenn ich als angehende Rabbinerin nicht über Queerness im Judentum spreche, macht es niemand“, in Der Spiegel,07.02.2023, in: https://www.spiegel.de/start/ausbildung-zur-rabbinerin-helene-shani-braun-wird-juedische-gelehrte-a-26731305-9926-4ff5-95cf-34fbbc372324Alli Neumann trifft Helene Shani Braun | c/o pop xoxo 2021, In: https://www.youtube.com/watch?v=QZlrRYICVXw Weller, Marieke, „Jung und jüdisch: Ich entschiede, wie ich mein Judentum lebe“, Fink, Hamburg, 13.12.2021, in: https://fink.hamburg/2021/12/jung-und-juedisch-ich-entscheide-wie-ich-mein-judentum-lebe/ PublikationenBraun, Helene, „Doppelter Feminismus. Waschti undEsther verkörpern zwei sehr unterschiedliche Strategien des Widerstands gegen die männliche Dominanz“, Jüdische Allgemeine, 13.03.2025, in: https://www.juedische-allgemeine.de/religion/doppelter-feminismus/-, Leni Lafayette, Instagram: https://www.instagram.com/leni_lafayette/?hl=de-, „Licht ins Dunkel bringen. Chanukka erinnert uns an die jüdische Fähigkeit, widrigen Umständen zu trotzen und dieHoffnung nicht aufzugeben“, Jüdische Allgemeine, 25.12.2024: in: https://www.juedische-allgemeine.de/religion/licht-ins-dunkel-bringen/-, „Übersehene Prophetin. Zum Weltfrauentag fordert die Rabbinatsstudentin Helene Braun mehr Sichtbarkeit fürjüdische Vorreiterinnen“, Jüdische Allgemeine 06.03.25, in: https://www.juedische-allgemeine.de/religion/uebersehene-prophetinnen/ -, „Helene Braun – Warum feierst du so gerne Pessach?“, Podcast „Was glaubst Du denn?!, 01.06.25, in: https://www.youtube.com/watch?v=1f_Gcbyb6u8Alle Links abgerufen am 26.06.25, 16:05 bis 16:26.
    --------  
    59:49
  • Religionsunterricht: Gott, Evolution, gute Unterhaltung? mit Dr. Heiko Overmeyer
    Dr. Heiko Overmeyer, Kontakt:Bistum Münster, Fachbereich Schule, Referat ‚Gymnasien,Weiterbildungskolleg‘: https://www.bistum-muenster.de/startseite_das_bistum/bistumsverwaltung/fachbereich_schule_hochschule_bildung/abteilung_religionspaedagogik/referat_gymnasien_weiterbildungskollegsBistum Münster, Fachbereich Schule, Referat ‚Hauptschulen,Realschulen, Sekundarschulen: BistumMünster, Fachbereich schule, Referat Hauptschulen, Realschulen,Sekundarschulen:https://www.bistum-muenster.de/startseite_das_bistum/bistumsverwaltung/fachbereich_schule_hochschule_bildung/abteilung_religionspaedagogik/referat_hauptschulen_realschulen_sekundarschulenAbteilung Religionspädagogik, Berufskolleg: https://www.bistum-muenster.de/startseite_das_bistum/bistumsverwaltung/fachbereich_schule_hochschule_bildung/abteilung_religionspaedagogik/referat_berufskollegsLiteratur:Overmeyer, Heiko, „Triebfedern der Integration. EinForschungsprojekt über Europa und die Kirchen“, HK 1/2005 S. 47-50.Weiterführende Literatur: ARD-Doku „Wir waren in der AFD - Aussteiger berichten“,in: https://www.ardmediathek.de/video/dokumentation-und-reportage/wir-waren-in-der-afd-aussteiger-berichten/das-erste/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzI4MTA2MC8yMDI1MDIyNDEwMDAvcmVwb3J0YWdlLWRva3UtaW0tZXJzdGVuLTM5NgBöhm, Omri, Radikaler Universalismus. Jenseits von Identität,Berlin 2023.-, The Bindingof Isaac. A Religious Model od Disobedience, London 2007.Hattie, John, „Weniger Lehrplan, mehr Leidenschaft!“,Deutsches Schulportal, 27.01.2025, in: https://deutsches-schulportal.de/bildungsforschung/john-hattie-weniger-lehrplan-mehr-leidenschaft/Mößle, Laura, ‚Doing Emotion‘ im Religionsunterricht,München 2023.Platow, Birte, “TheoloKI. Refomdruck auf Theologie am Beispiel theologischer Forschung zu künstlicher Intelligenz“, in: https://www.feinschwarz.net/theoloki-reformdruck-auf-die-theologie-am-beispiel-kuenstliche-intelligenz/van Schaik, Carel / Michel, Kai, Mensch Sein. Von der Evolution für die Zukunft lernen, Hamburg 2023.Williger, Deborah, „Laudato Si und das interreligiöse Mitweltbildungsprogramm ‚Schöpfung erfahren‘“, in: Mit Sorge - in Hoffnung, Dienberg/Winter, Hrsg., Regensburg 2020; S.139-157.Alle Links abgerufen am 27.05.25, 13:15-13:28. 
    --------  
    1:08:58
  • "Klima, Kirche, Kapital - 10 Jahre 'Laudato Si'" mit dem Klimaökonomen Prof. Dr. Ottmar Edenhofer
    CV Ottmar Edenhoferhttps://www.pik-potsdam.de/members/edenh/homepage-dehttps://de.wikipedia.org/wiki/Ottmar_Edenhoferhttps://www.tu.berlin/climatecon/ueber-uns/leitung Publikationen· „Edenhofer und Rockström skizzieren in Nature den Weg zu mehr globaler Klimafinanzierung“, in: https://www.pik-potsdam.de/de/aktuelles/nachrichten/edenhofer-und-rockstroem-skizzieren-in-nature-den-weg-zu-mehr-globaler-klimafinanzierung· „Der Himmel gehört uns allen", Interview mit Bejamin Leven, HK, 02/2016, S. 17-21, in:https://www.herder.de/hk/hefte/archiv/2016/2-2016/der-himmel-gehoert-uns-allen-ein-gespraech-mit-dem-klima-oekonomen-ottmar-edenhofer-ueber-die-un-konferenz-und-die-umwelt-enzyklika-laudato-si/·   „Klimaschutz muss ein attraktives Programm sein“,Interview mit Sarah Zerback, dlf, 06.02.2025, in: https://www.deutschlandfunk.de/bilanz-der-klimapolitik-interview-mit-otmar-edenhofer-mcc-100.html· “Kommentar zu Laudato Si”, in: https://www.humandevelopment.va/content/dam/sviluppoumano/news/2021-news/laudatosireader/Laudato-si-Reader.pdf·"Thünen Vorlesung", Septmeber 2024, https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/pwp-2024-0028/html· mit Christian Flachsland, „Zur Enzyklika „Laudato Si“, StdZ, 09/2015, S. 579-591.
    --------  
    1:08:07
  • Eine Muslima als Gatekeeperin für Bildungstransfer? mit Hilal Akdeniz, M.A.
    Hilal Akdeniz, M.A. Soziologie, Geschäftsführerin der Stiftung "Dialog und Bildung", BerlinCV:https://de.linkedin.com/in/hilal-akdeniz-4848b961https://sdub.de/stiftung/Projektpartnerin der Stiftung "Dialog und Bildung" in "Protone", Protect Places of Worship. Harmonizing Diversity. EU-Verbund-Projekt, in: https://www.protoneproject.eu/Publikationen, Links zu den Volltexten im Netz/via linkedinBiographische Diskontinuitäten und Identitätsbrüche: Lebensverläufe von Betroffenen des türkischen Putschversuchs 2016 in und außerhalb der Türkei. PhD since 2023, Goethe-Universität, FrankfurtHilalakdeniz's Blog "Über Gott und die Welt", in: https://hilalakdeniz.com/zusammen mit Coban, Abdulkadir: Differenzverhältnisse 12 Diaspora - Relgion - Politik. De Rolle der Religion und Politik bei der Identitätsentwicklung von Muslim*innen in einer mediatisierten und globalisierten Migrationsgesellschaft, Jan 2022.Fremd-und Selbstzuschreibung junger muslimischer Frauen in migrantischen Selbstorganisationen (MSO). Eine Untersuchung intersektioneller Diskriminierung im ehrenamtlichen Feld Fremd-und Selbstzuschreibung junger muslimischer Frauen in migrantischen Selbstorganisationen (MSO). Eine Untersuchung intersektioneller Diskriminierung im ehrenamtlichen Feld, M.A.-Thesis, Juli 2012. Identität und Zugehörigkeit von türkischen Geflüchteten nach dem Putschversuch in der Türkei von 2016 Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Arts (B.A.) im Fach Soziologie mit dem Nebenfach Ethnologie, Feb. 2019 in: DOI:10.13140/RG.2.2.17359.23204Organizing Team. Exlile - Flight Persecution. The origins and consequences of mass migraion from West Africa to Libya and Europe. A Brazilian Sociologist in Exile. An Interview with Jessé Souza, Feb. 2020.Speakerin: Themenschwerpunkte: Medien, Work-Live-Ballance, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, in: https://speakerinnen.org/de/profiles/384Welches institutionelle Design könnte eine (ideale) Ausländervertretung annehmen, um eine funktionierende Repräsentativität von Drittstaatenangehörigen in Deutschland herzustellen?, Sept. 2019
    --------  
    1:01:46

Weitere Religion und Spiritualität Podcasts

Über Die Edenhoferin

Glaube, Liebe, Hoffung aus Berlin. Gespräche zu Themen aus Kirche, Gesellschaft und Politik aus katholischer Perspektive.
Podcast-Website

Höre Die Edenhoferin, Unter Pfarrerstöchtern und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/3/2025 - 11:11:43 AM