Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Die Edenhoferin

Annette Edenhofer
Die Edenhoferin
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 56
  • 10 Jahre "Wir schaffen das!"? - mit dem Migrationsexperten Berward Ostrop
    BernwardOstrop,Referent Migrations-/Integrationspolitik, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen [email protected] Publikationen:Ostrop, Bernward, „Weiterentwicklung des Ausländerzentraleregistergesetzes“, hg.v. Deutscher Caritas Verband“, 08.02.2021, in: https://www.caritas.de/fuerprofis/stellungnahmen/08-02-2021-weiterentwicklung-des-auslaenderzentraleregistergesetzeszusammen mit Stephan Schwerstfeger, „Reform darfFlüchtlingsrechte nicht schwächen. Ein gemeinsames europäisches Asylsystem existiert erst seit 2005. Das Kernstück, die Dublin-Verordnung zur Zuständigkeitsverteilung für Schutzsuchende und anerkannte Flüchtlinge, erfährt gerade seine vierte Reform. In der Caritas gibt es viele Bedenken“, 22.09.2026, in: https://www.caritas.de/neue-caritas/heftarchiv/jahrgang2016/artikel/reform-darf-fluechtlingsrechte-nicht-schwaechen„Vor unseren Augen. Leid tschetschenischer Flüchtlinge in Deutschland“, in: Tschetschenien. Kein Weg zurück, hg. v. Heinrich-Böll-Stiftung, S. 4-6, in: https://www.bildungswerk-boell.de/sites/default/files/2021-05/Tschetschenien%20kein%20Weg%20zur%C3%BCck.pdf Weiterführende Literatur:De Haas, Hein, Migration: 22 populäre Mythen und was wirklich hinter ihnen steckt, Frankfurt/M. 2023 desselbe, „Die Migrationsdebatte ist von diversen Irrtümern und Missverständnissen geprägt. Eine kleine Vorlesung in acht Kapiteln“, Der Spiegel 09/2027, S.62-62, in: https://heindehaas.org/wp-content/uploads/2017/03/der_spiegel_essay_migration.pdf More in Common, NGO,  „Konstruktiv darüber reden: Fünf Fragen für zukunftsfähige Einwanderungsdebatten“, August 2025, in: https://www.bosch-stiftung.de/sites/default/files/publications/pdf/2025-08/More-in-Common-Impulspapier-Migration-Zusammenhalt.pdfAlle Links abgerufen am 12.09.25, 12:17-12:24.
    --------  
    1:03:20
  • Warum studiert eine Religionswissenschaftlerin Religionspädagogik? - mit Dr. Ulrike Kollodzeiski
    Ulrike Kollodzeiski, CVhttps://www.uni-potsdam.de/de/js-rw/institut/profchristentum/dr-ulrike-kollodzeiski Ausgewählte PublikationenUlrike Kollodzeiski, "Hermann von Pückler-Muskau", in: David Thomas, John Chesworth u.a. (Hrsg.): Christian-Muslim Relations. A Bibliographical History. Volume 22. Central Europe (1800-1914). Leiden, Boston: Brill 2024, S. 190-200. https://referenceworks.brill.com/display/db/cmr2?contents=aboutUlrike Kollodzeiski, "Die orientalische Heldin. Intersektionalität von Religion und Geschlecht im Reisebericht Viaggi von Pietro Della Valle (1586-1652)", in: Benedikt Bauer, Anna-Katharina Höpflinger (Hrsg.): Ledas Federlesen. Ansätze einer kritischen Genderforschung zu Religion. Göttingen: V&R unispress 2024, S. 41-53.Ulrike Kollodzeiski, "Emotionspraxis oder Tugend? Zur Rolle der Liebe im Reisebericht Viaggi von Pietro Della Valle 1586-1652)", in: Ulrike Gleixner (Hrsg.): Religiöse Emotionspraktiken in Sebstzeugnissen. Autobiografisches Schreiben vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Wolfenbüttel: Wolfenbütteler Forschungen 2024, S. 177-194.Ulrike Kollodzeiski, „Keine Seele von euch soll Blut essen!“ (Lev 17,12) Das Blutverbot in Judentum, Christentum und Islam als Kannibalismusverbot, in dies., Johann Ev. Hafner (Hrsg.): Du sollst nicht essen. Warum Menschan auf Nahrung verzichten - interdisziplinäre Zugänge. Baden-Baden: Ergon 2024, S. 77-90. doi.org/10.5771/9783987400087Ulrike Kollodzeiski, „Religionswissenschaft, quo vadis? Die Entwicklung eines Kleinen Fachs zwischen 2010 und 2030“, in: Zeitschrift für junge Religionswissenschaft, Sonderausgabe Mapping Religionswissenschaft [Online], 16 (2021). [Peer Reviewed.] http://journals.openedition.org/zjr/1718Vollständige Bibliographie hier : https://www.uni-potsdam.de/de/js-rw/institut/profchristentum/dr-ulrike-kollodzeiski/veroeffentlichungen Weiterführende Literatur „Die Bergpredigt“, Dossier, zur debatte 03/2023, hg. v. Katholische Akademie, München, S. 1-95, in: https://kath-akademie-bayern.de/wp-content/uploads/Dossier_Bergpredigt_2023.pdfLust, Ulli, Die Frau als Mensch. Am Anfang der Geschichte, München 2025; dazu die Rezension im Perlentaucher, hier: https://www.perlentaucher.de/buch/ulli-lust/die-frau-als-mensch.html Alle Links abgerufen am 17.09.25, 8:17 bis 8:29. 
    --------  
    1:07:09
  • Friedensbewegt, benediktinisch, queer - mit Pia Loïc Stamer
    Richtigstellung:- Pia Loïc Stamer arbeitet nicht als Referent*in für die Akademie Fundraising, sondern hat dort die Ausbildung zum*r Fundraising-Referent*in absolviert.- Die Oblation von Sr. Micha war schon an Pfingsten 2023. An Pfingsten 2025 konnte AE die jährliche Erneuerung der Oblation mitfeiern.- Johannes Dyba war Bischof des Bistums Fulda, nicht von Limburg, wie versehentlich gesagt.Pia  Loïc Stamer (they/them), zum CV:Instagram: https://www.instagram.com/sr.micha.obl.osb/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/pia-stamerKoordinator*in Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising, gewaltfrei handeln e.V., Diemelstadt-Wethen: https://gewaltfreihandeln.org/node/25OutInChurch e.V.: https://www.outinchurch.de/Stadtkloster Kassel, Instagram, in: https://www.instagram.com/stadtkloster_kassel/Stadtkloster Kassel, Sommerpause 2025, Instagram, in: https://www.instagram.com/p/DMLRdVrNC2h/“Wir sind ein Verein“, Januar 2025, Foto, in: https://share.google/images/1fA2MIgJy9FmgOWp3Publikationen mit/über Pia Loïc Stamer:Engelien, Clara und Julia Rosner, „Solidarität und Anfeindungen - Die Regenbogenflagge weht auch beim Weltjugendtag,“ Domradio, 06.08.2023, in: https://www.domradio.de/artikel/die-regenbogenflagge-weht-auch-beim-weltjugendtagHessenschau, 04.01.2023 „"Woran glaubst Du denn?" - Queer und katholisch“, hr, https://www.hessenschau.de/tv-sendung/woran-glaubst-du-denn---queer-und-katholisch,video-191890.html Weiterführende Publikationen:Ehebrecht-Zumsande, Jens, „OutInChurch e.V., Demokratie stärken – Position beziehen gegen Trans*- und Queerfeindlichkeit: OutInChurch bringt sich aktiv in den Diskurs zur anstehenden Bundestagswahl ein,“Pressemitteilung, Köln/Frankfurt 2025, in: https://www.outinchurch.de/wp-content/uploads/2025/01/PM-OutInChurch-zur-Bundestagswahl.pdf„Initiative #OutInChruch gründet einen Verein“, katholisch.de, 30.01.2023, in: https://www.katholisch.de/artikel/43334-initiative-outinchurch-gruendet-einen-vereinVorstand OutInChurch e.V., Für eine Kirche ohne Angst, „Pressemitteilungen / Neuigkeiten“, 17. Juli 2025, in: https://www.outinchurch.de/author/vorstand/Alle Links angerufen am 10.09.25, 16:02 bis 16:17.
    --------  
    1:12:10
  • Der Fall Brosius-Gersdorf und der § 218, lernen statt polemisieren? - mit Prof. Dr. Georg Essen
    Georg Essen, CV:https://www.katholische-theologie.hu-berlin.de/de/ls/st/st-team/st-gehttps://de.wikipedia.org/wiki/Georg_EssenAusgewählte Publikationen: „Allerlei Schieflagen. Zur gescheiterten Wahl von FraukeBrosius-Gersdorf als Bundesverfassungsrichterin“, HK 09/2025, S. 31-34, in:https://www.herder.de/hk/hefte/archiv/2025/9-2025/allerlei-schieflagen-zur-gescheiterten-wahl-von-frauke-brosius-gersdorf-als-bundesverfassungsrichterin/Fragile Souveränität, Untersuchungen über Recht und Religion 5, Tübingen 2024„Ist die Kirche auf dem Weg zur Sekte?“, Podcast „Die Edenhoferin“, Folge vom 15.09.2023, in:  https://podcasts.apple.com/de/podcast/ist-die-kirche-auf-dem-weg-zur-sekte-mit-prof-dr-georg-essen/id1663495169?i=1000627990065Semper Reformanda. Das Verhältnis von Staat undReligionsgemeinschaften auf dem Prüfstand, hg. von Isabelle Ley, Tine Stein und Georg Essen, Freiburg i.Br. 2023Links abgerufen am 09.09.25, 13:40-13:42.   
    --------  
    1:06:54
  • Warum ist Rechtsextremismus attraktiv für Jugendliche? - mit Prof. Dr. Hans-Joachim Schubert
    CV, Hans-Joachim Schuberthttps://www.khsb-berlin.de/hochschule/organisation/personen/hans-joachim/schubert.htmlhttps://www.khsb-berlin.de/sites/default/files/Prof.Dr_.Hans-Joachim%20Schubert.pdfhttps://portal.dnb.de/opacPresentation?cqlMode=true&reset=true&referrerPosition=0&referrerResultId=idn%3D966061683%26any&query=idn%3D142641545Aktuelle ForschungHans-Joachim Schubert, Jens Wurtzbacher und Tina Otte: Rehapro-Modellprojekt Lichtenberger Initiative für Gesundheit und Arbeit – Wege. Gemeinsam. Gehen. (Begleitforschung)BücherPragmatismus zur Einführung. 2., erweiterte Auflage. Hamburg: Junius (Zur Einführung) 2020.Demokratische Identität – Der soziologische Pragmatismus von Charles Horton Cooley, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1995. Demokratie in der Kleinstadt – Eine empirische Studie zur Motivation lokalpolitischen Handelns, Westdeutscher Verlag, Wiesbaden 2002.  AufsätzeSchubert; Hans-Joachim (2022): Chicagoer Schule der Soziologie. In: Karl Lenz und Robert Hettlage (Hg.): Goffman-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. 1st ed. 2022. Stuttgart: J.B. Metzler; Imprint J.B. Metzler (Springer eBook Collection), S. 59–67.Schubert, Hans-Joachim; Schmid Noerr, Gunzelin (2021): Repressive Selbstoptimierung. Germany’s Next Top Model und der neue Geist des Kapitalismus. In: psychosozial 44 (4), S. 76–85.Schubert, Hans-Joachim und Jens Wurtzbacher. Von der Krise der Demokratie zur Krise der Gegenwartsdiagnose? Zur Überzeugungskraft aktueller Analysen des politischen Wandels (Sammelbesprechung). Soziologische Revue 2024; 47(1): 35–50.Schubert, Hans-Joachim (2021): Zur Bedeutung der Chicago School of Sociology für die heutige Soziologie. In: Felix Petersen, Martin Seeliger und Hauke Brunkhorst (Hg.): Pragmatistische Sozialforschung. Für eine praktische Wissenschaft gesellschaftlichen Fortschritts. Berlin, Heidelberg: J.B. Metzler, S. 105–122.Schubert, Hans-Joachim: Wie wird Kinderarmut durch Pädagog*innen in Kitas und Schulen im Bezirk Lichtenberg wahrgenommen und adressiert? 1. Lichtenberger Kinderarmutsbericht 2021. S. 90–95. Online verfügbar unter https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/politik-und-verwaltung/koordination....Alle Links abegrufen am 03.09.25, 9:55-10:01.
    --------  
    1:10:13

Weitere Religion und Spiritualität Podcasts

Über Die Edenhoferin

Glaube, Liebe, Hoffung aus Berlin. Gespräche zu Themen aus Kirche, Gesellschaft und Politik aus katholischer Perspektive.
Podcast-Website

Höre Die Edenhoferin, RealModel Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/15/2025 - 3:10:14 AM