Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Folge 35 – Holger Schäfer spricht mit Prof. Dr. Oliver Kraft und Prof. Dr. Kai Hufendiek über den Nachwuchsmangel im technischen Bereich
--------
37:37
Freileitungen vs. Erdkabel - Gründe, Kosten und Akzeptanz
Folge 34 - Katharina Klein spricht mit Saskia Albrecht über Freileitungen vs. Erdverkabelung
--------
33:20
Kraftwerksstrategie - Was die neue Koalition wissen muss
Folge 33 - Holger Schäfer spricht mit Jörg Jasper über die Kraftwerksstrategie Deutschlands
--------
36:18
Energie ist zu einem High-Interest-Produkt geworden
Folge 32 – Volker Bloch mit Katharina Klein live auf der e-world über Kundenbedürfnisse im Kontext von Laststeuerung und Netzgeschäft
--------
30:14
Claudia Kemfert: Kein Klimaschutz kostet (mehr)!
In der 31. Folge des Podcast zur Energiezukunft spricht Holger Schäfer mit Claudia Kemfert. Sie ist Professorin für Energiewirtschaft und Energiepolitik an der Leuphana Universität und seit April 2004 Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). Zudem ist sie seit vielen Jahren im Stiftungsrat der Stiftung Energie & Klimaschutz.
Wird nicht schon genug über Klimaschutz geredet? Definitiv nicht!
Wir sprechen mit renommierten Fachexpert*innen über Energie und Klimaschutz. Jede Podcast-Folge fokussiert ein Schwerpunkt-Thema aus den Bereichen Energie, Technik, Energiewende, Klimaschutz u.v.m. Eine neue Podcast-Folge erscheint i.d.R. jeden zweiten Donnerstag im Monat.
Wir, das sind Katharina Klein, Vorständin und Sprecherin der Stiftung Energie und Klimaschutz und Holger Schäfer, Mitglied des Vorstands der Stiftung Energie & Klimaschutz.
Neben innovativen Technik- und spannenden Klimaschutz-Themen aus der Wissenschaft möchten wir mit Interview-Partnern aus der Praxis den Blick von der Theorie zur Handlung lenken und unsere Hörer*innen mit lösungspraktischen Ansätzen inspirieren.