Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsMusikDer Musikwinkel - Zentrum des Musikinstrumentenbaus

Der Musikwinkel - Zentrum des Musikinstrumentenbaus

Tom Höppner
Der Musikwinkel - Zentrum des Musikinstrumentenbaus
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 26
  • Alexander Riedel - Ein Leben für die Harfe (Teil 2)
    Im zweiten Teil spreche ich mit Alexander Riedel über den Harfenbau im kleinen Familienbetrieb. Als Jugendlicher lernte er selbst noch im Familienbetrieb bei seinem Onkel und seinem Vater. Mittlerweile hat sein eigener Sohn im Betrieb gelernt und ist als Geselle angestellt. Dabei erzählt er von Fehlern die er früher schon machen musste und solchen, die man auch heute unbedingt vermeiden sollte. Neben dem tollen Gefühl ein neues Instrument an Kunden auszuliefern, sprechen wir aber auch über die Herausforderungen seines Berufs. Viel Spaß!
    --------  
    38:40
  • Alexander Riedel - Ein Leben für die Harfe (Teil 1)
    Ich spreche in dieser Folge mit Alexander Riedel. Er ist Harfenbaumeister und betreibt eine eigene Werkstatt im Erzgebirge. Im ersten Teil sprechen wir über die Geschichte seines Onkels, der zu DDR-Zeiten vom Drechselmeister zum Harfenbauer wurde und so die weitere Geschichte des Unternehmens geebnet hatte. Auch Alexander ist früh in die Lehre als Zupfinstrumentenmacher gegangen und hat sich auf die Harfe spezialisiert und als damals jüngster Meister Deutschlands die Werkstatt übernommen. Was die Besonderheiten beim Harfenbau sind, wie der Kundenkontakt abläuft und wie viele Harfenbauer es weltweit eigentlich noch gibt, erzählt er uns in dieser Folge. Viel Spaß!
    --------  
    42:13
  • Ute Kästner - Vom Möbel- zum Geigenbau
    Ich spreche in dieser Folge mit Ute Kästner. Ute ist als selbstständige Geigenbaumeisterin auf Celli spezialisiert. Zusätzlich arbeitet Sie halbtags als Werkstattleiterin am Studiengang Musikinstrumentenbau. Auch wenn Sie selbst nicht aus der Region stammt, so ist sie mittlerweile an vielen Stellen ein wichtiger Teil, ob es an der Hochschule, beim Musizieren oder in der Schauwerkstatt ist. Wie ihr Weg von einer Frankfurter Möbelfabrik zur eigenen Werkstatt im Musikwinkel war, erzählt sie uns in dieser Folge. Viel Spaß!
    --------  
    50:13
  • Silke Atze - Vom Lehramt in die Werkstatt
    Ich spreche in dieser Folge mit Silke Atze. Silke ist Holzblasinstrumentenmacherin und arbeitet in der Meisterwerkstatt ihres Vaters Jürgen Komnick. Er hatte sich mit seiner Werkstatt auf die Reparatur und Wartung von Holzblasinstrumenten wie Klarinetten und Saxophone spezialisiert. Silkes Berufsweg unterscheidet sich aber doch sehr von anderen Handwerkern. Sie war 13 Jahre lang Lehrerin am hiesigen Gymnasium und hängte ihren Job an den Nagel, um bei ihrem Vater in der Werkstatt zu lernen. Wie eine Lehrerin die Berufsschule erlebt, welche Instrumente bei Silke auf der Werkbank landen und warum sie Wanderschuhe in der Werkstatt stehen hat, erfahrt ihr in dieser Folge . Viel Spaß beim Anhören!
    --------  
    34:38
  • Robert Wallschläger - Bandoneons aus Carlsfeld (Teil 2)
    In der letzten Folge habe ich bereits mit Robert Wallschläger über das Bandoneon gesprochen und wie er zum Handzuginstrumentenbau kam. In der heutigen Folge sprechen wir über seinen Weg von der 1. Werkstatt in der Ferienwohnung seiner Eltern bis zum Umzug in eine alte Bandoneonfabrik und das Arbeiten auf einer Baustelle. Darüber hinaus sprechen wir über den Bandoneonverein Carlsfeld und Roberts Aufgaben bei der Meisterausbildung der Handzuginstrumentenmacher. Viel Spaß beim Anhören! Über den Bandoneonverein Carlsfeld kann auch die angesprochene CD mit Weihnachtsliedern erworben werden. Hört auch da gern mal rein und guckt dazu auf der Seite vorbei: www.bandonionverein-carlsfeld.de
    --------  
    30:08

Weitere Musik Podcasts

Über Der Musikwinkel - Zentrum des Musikinstrumentenbaus

Dieser Podcast zeigt die Einzigartigkeit des regionalen Musikinstrumentenbaus im sächsischen Vogtland durch Interviews mit den Menschen, welche die Region prägen. Dabei spreche ich mit Unternehmern, Forschern und anderen Vertretern des Musikinstrumentenbaus. Vom Blasinstrumentenbau über Geigenbau bis zur Forschung zu Material und Akustik bleiben hier keine Wünsche offen.
Podcast-Website

Hören Sie Der Musikwinkel - Zentrum des Musikinstrumentenbaus, Alben für die Ewigkeit und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.18.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/13/2025 - 12:30:20 PM