Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Julia Erdmann plant Stadträume für Menschen. Sie erklärt, warum der Alexanderplatz menschenfeindlich ist. Ein Rundgang.
--------
24:43
„Wollen Sie einen glattgelutschten Politikertyp?“
Wie lange hält die große Koalition? Ist Olaf Scholz der "passive Sterbehelfer der SPD"? Ein Gespräch mit einem Ex-Kanzlerkandidat und einem Kabarettisten über Patientin SPD, Smoothie, Bio und Hoodie.
--------
40:50
Die Lehren aus der Europawahl
Europa hat gewählt, aber wie sind die Ergebnisse zu deuten? Ist der Rechtspopulismus tatsächlich auf dem Vormarsch? Oder wird die EU doch jünger und grüner? Und scheitern die Volksparteien an internetaffinen Erstwählern? Thorsten Faas beleuchtet im Podcast verschiedene Narrative kritisch, die sich nach der Wahl herausgebildet haben.
--------
20:01
Großbritannien ist keine Insel - und warum wir eine europäische Revolution brauchen
In seinem Buch "Die Briten und Europa" zeigt der irische Historiker Brendan Simms wie eng Großbritannien immer mit dem Kontinent verwoben war. Aber wie geht es mit Briten und Kontinentaleuropäern nach dem Brexit weiter? Und was für ein Europa sollte das eigentlich sein? Ein Streitgespräch zwischen den Historikern Andreas Rödder (Universität Mainz) und Brendan Simms (University of Cambridge), aufgezeichnet am Center for International Security and Governance an der Universität Bonn.
--------
44:48
Die linke Antwort auf den Rechtsruck
Aus der bedrängenden Gegenwart schlagen vor allem die Rechten Kapital – dabei sind es linke Themen, die zentral für eine bessere Gesellschaft sind, sagt Julia Fritzsche. Und: Sie werden längst angepackt. Die Autorin will eine neue linke Erzählung, die einerseits die soziale Frage völlig neu und den Kapitalismus wieder in Frage stellt, andererseits keinen Rückschritt in Sachen Diversity macht.
Über Causa - Der Ideenpodcast (Tagesspiegel Archiv)
Große Gedanken in kurzen Gesprächen: Die Tagesspiegel-Redakteure Fabian Löhe, Anna Sauerbrey und Hannes Soltau diskutierten bis zum Oktober 2019 mit Wissenschaftlerinnen, Publizisten und Think Tankern über die großen Strömungen und Ideen hinter dem täglichen Nachrichtenrauschen. Es ging um die Krise der Sozialdemokratie, den Aufstieg des Populismus, oder die Frage, ob wir eine neue Aufklärung brauchen.