Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Verfügbare Folgen

5 von 7
  • Holzkäfer und stillgelegte Wälder mit Andreas Weigel | S02 E03
    Für meinen Film “Wilde Wälder” habe ich den Käferexperten Andreas Weigel bei seiner Arbeit an einem FFH-Monitoring des Hirschkäfers begleitet. Wir haben über die Bedeutung von stillgelegten Wäldern für Holzkäfer, über Urwaldreliktarten und die Auswirkungen des Klimawandels auf Käferpopulationen gesprochen. Er erzählte mir, was ihn an Käfern fasziniert und von seinem spannendsten Fund. Denn er hat zahlreiche Arten entdeckt und erstmals beschrieben. Einen Käfer hat er sogar nach der Nightwish-Sängerin Floor Jansen benannt.
    --------  
    24:30
  • Naturwald und Forstwirtschaft mit Försterin Antje Jarski | S02 E 02
    In dieser Podcastfolge spreche ich mit Försterin Antje Jarski über naturnahe Wälder ohne forstliche Nutzung. Sie berichtet, wie stark Forstleute in diesen Prozess eingebunden waren und welche Herausforderungen für die Forstwirtschaft mit dem Vorhaben einhergehen. Wir betrachten auch die extremen Forstschäden der Gegenwart und wie der Wald der Zukunft aussehen könnte. Das Interview mit Antje Jarski habe ich 2020 im Rahmen meines Films "Wilde Wälder" geführt.
    --------  
    23:53
  • Thüringens Umweltministerin a.D. Anja Siegesmund über “Urwälder von morgen” | S02 E01
    Thüringen besteht zu etwa einem Drittel aus Wäldern. Anja Siegesmund hat als Thüringer Umweltministerin auf den Weg gebracht, dass bis 2029 5% dieser Wälder forstlich ruhen werden. Ich habe 2020 mit der damaligen Ministerin über das Vorhaben, die Ziele, die Hürden bei der Umsetzung und die Debatte, welche Bedeutung Wald für uns hat, gesprochen.
    --------  
    43:41
  • Kreativschaffen und Corona – 2020 im Rückblick | S01 E04
    Wir blicken auf das Jahr 2020 zurück und erzählen, wie sich die Corona-Pandemie auf unsere Arbeit als Kreativschaffende ausgewirkt hat.
    --------  
    57:49
  • „Die Rückkehr der Wildkatze“ im Making of Gespräch | S01 E03
    2018 wies David durch Zufall zum ersten Mal eine Wildkatze nach. Damals führte er im Rahmen seines Ökologiestudiums ein Wildtiermonitoring durch. Knapp 1 1/2 Jahre später veröffentlichte er den Film "Die Rückkehr der Wildkatze". In diesem Audio Making of erzählt David, wie sich das Projekt entwickelt hat, welche persönlichen Herausforderungen er erlebt hat und warum er mit Wildkameras keine Fotos macht.
    --------  
    40:03

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über Campfire Talk

Der Filmemacher und Ökologe David Cebulla spricht mit Kreativschaffenden, Abenteurern und Naturbegeisterten über ihre Wege, den kreativen Prozess und Einblicke in ihre Arbeit. Außerdem erzählt David als Unternehmer aus seinem Alltag und von seinen Projekten im Bereich Naturfilm und -forschung.
Podcast-Website

Hören Sie Campfire Talk, Mein Mensch und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/11/2025 - 5:33:16 AM