Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsRegierungBlau bleibt! - Ein THW-Podcast

Blau bleibt! - Ein THW-Podcast

Richard Mücke
Blau bleibt! - Ein THW-Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 33
  • Deutscher Podcast Preis 2023 - Teilnahme-Folge
    Ich bewerbe mich mit dieser Folge für den DEUTSCHEN PODCAST PREIS 2023. Hier kannst Du voten: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/blau-bleibt/ Jeden Tag hast Du eine Stimme je Kategorie. Blau bleibt! ist in der Kategorie "Wissen" zu finden. Voten, weitersagen und jeden Tag von vorne :) Danke. Folge direkt herunterladen
    --------  
    4:22
  • THWas??? - Was ist eigentlich ein Einsatztagebuch und so?
    THWas??? - Was ist eigentlich ein Einsatztagebuch und so? Was ist ein Einsatztagebuch, ein Vierfachvordruck, eine Lagekarte und ein Lagebricht? Diese vier Hilfsmittel der Führung im THW stellt diese Folge THWas??? vor. Ohne zu sehr in die Tiefe zu gehen. Gunnar Kreidl ist Ortsbeauftragter des Ortsverbandes Pfedelbach und hält den Grundlehrgang für die LuK-Arbeit im OV. LuK heißt Leitungs- und Koordinierungsstab und wurde in der Folge "THWas??? - Was ist der LuK?" ausführlich behandelt. Dort erklärte Gunnar die eben genannten Hilfsmittel der Führung. Diese Folge THWas??? basiert auf dem Interview mit Gunnar zum LuK-Stab. Die im Podcast genannten Links findest Du in den Shownotes. Folge direkt herunterladen
    --------  
    14:05
  • THWer-bist-denn-Du? - Jens Zahalka stellt sich vor
    THWer-bist-denn-Du? - THW-ler und THW-lerinnen stellen sich vor. In dieser Folge THWer-bist-denn-Du? spreche ich mit Jens Zahalka. Jens ist Sachbearbeiter Ehrenamt & Ausbildung in der Regionalstelle Mannheim - und damit hauptamtlich tätig. Jens stellt sich heute vor und berichtet über seine Aufgaben in der Regionalstelle. Einen Schwerpunkt bildet das THW Familienfest. Das fand letztes Jahr - am 24. Sepetember 2022 - in Sinsheim statt und Jens hat es organisiert. Über 600 THW-ler und THW-lerinnen aus dem Reginalbereich mitsamt Angehöriger, Kind und Kegel waren zu Besuch. Warum diese Menge an Gästen unerwartet war und wieso Jens am Abend vor dem Fest nochmal Blut und Waser schwitzte, das erfahrt ihr hier in dieser Folge THWer-bist-denn-Du?. In einer Ausgabe des THWas???-Podcasts habe ich das Hauptamt näher beschrieben - diese Folge findest Du auch hier in diesem Kanal. Folge direkt herunterladen
    --------  
    41:41
  • THWas??? - Was ist das ENT?
    THWas??? - Was ist eigentlich das ENT? Trümmer, Schutt, maßlose Zerstörung, Fahrzeuge liegen wie Spielzeugautos herum, Straßen und Gebäude sind dem Erdboden gleichgemacht. Schutt, Dreck, Schrott. Gerüche, Geräusche, Lärm, Chaos. Und ständig die hintergründige Angst, auf einen toten Menschen zu treffen. Der Hubschrauberabsturz 1982 in Mannheim mit 46 Toten. Das Zugunglück von Eschede 1998 oder die Flutkatastrophe 2021 in Ahrweiler. Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerk werden mitunter mit schrecklichen Bildern konfrontiert. Damit die Helferinnen und Helfer des THW nicht allein mit diesen Bilder fertig werden müssen, gibt es die ehrenamtlichen Kräfte des Einsatznachsorgeteams. In dieser Folge geht es rund um das Thema Umgang mit belastenden Situationen in und nach Einsätzen. Mit mir sprachen Rainer Klumpp und Sascha Travica. Rainer ist der Leiter des ENT in Baden-Württemberg und sogenannter Peer. Sascha ist Rainers Stellvertreter und Psychosoziale Fachkraft. Auf den Unterschied zwischen einem Peer und einer Psychosozialen Fachkraft, die Geschichte und Aufgaben des ENT und viele weitere spannende Fragestellungen rund um dieses Thema geht diese Folge des Podcasts ein. Sascha und Rainer berichten aber auch an Beispielen aus ihrem Alltag als Helfer, die den ehrenamtlichen Einsatzkräften des THW helfen. Gegen Ende klären wir, wie man selbst im ENT tätig werden kann. Folge direkt herunterladen
    --------  
    1:28:47
  • THWas??? - Was ist der LuK?
    THWas??? Was ist eigentlich der LuK? Heute spreche ich mit Gunnar Kreidl über den sogenannten LuK. LuK - eine weitere Abkürzung des THW. Was bedeutet LuK, was sind die Aufgaben, wer kann das und warum überhaupt. Diesen Fragen gehe ich im Interview mit Gunnar Kreidl nach. Gunnar ist Ortsbeauftragter des Ortsverbandes Pfedelbach und hält den Grundlehrgang über die LuK-Arbeit im OV. Er gibt nicht nur Infos rund um die Arbeit eines LuK, sondern auch viele spannende Geschichten aus seinen langjährigen Erfahrungen im THW zum besten. Gegen Ende des Interviews plaudert er über seinen Werdegang als THW-ler, seine größten Einsätze und über die Probleme und Herausforderungen am Rande von großen Einsätzen. THWas??? ist eine Sendung von Blau bleibt!, dem Podcast des THW Ortsverband Mannheim. Blau bleibt! ist eine Produktion des Tellerrand-Reporters Richard Mücke. Folge direkt herunterladen
    --------  
    1:07:34

Weitere Regierung Podcasts

Über Blau bleibt! - Ein THW-Podcast

Ein Podcast rund um das Technische Hilfswerk (THW). Was bedeutet Blau bleibt! ? Der Name "Blau bleibt!" wurde geboren, weil ein gefühlter Nachteil des THW - es steht selten im Rampenlicht, weil das THW nicht als erstes zu einem Einsatz gerufen wird - eigentlich ein Vorteil ist: Das THW bleibt am längsten, es macht das Licht aus und räumt den Dreck weg. Das THW ist nicht die erste Einsatzorganisation an der Einsatzstelle, aber es kommt, wenn schweres Gerät oder die hochspezialisierten Fachgruppen benötigt werden. Das bedeutet Blau bleibt!
Podcast-Website

Höre Blau bleibt! - Ein THW-Podcast, Rambo Zambo – Der Merz-Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Blau bleibt! - Ein THW-Podcast: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.3 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 8/30/2025 - 6:05:17 PM