Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Radio Logo
Der Stream des Senders startet in null Sek.
Höre morgen beginnt heute –  Der Umwelt und Verbraucher Podcast in der App.
Höre morgen beginnt heute – Der Umwelt und Verbraucher Podcast in der App.
(124.878)(171.489)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
StartseitePodcastsRegierung
morgen beginnt heute – Der Umwelt und Verbraucher Podcast

morgen beginnt heute – Der Umwelt und Verbraucher Podcast

Podcast morgen beginnt heute –  Der Umwelt und Verbraucher Podcast
Podcast morgen beginnt heute –  Der Umwelt und Verbraucher Podcast

morgen beginnt heute – Der Umwelt und Verbraucher Podcast

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
hinzufügen
Wie meistern wir den Klimawandel? Wie können wir die Artenvielfalt erhalten? Und wie sichern wir die Wasserversorgung? Damit unsere Heimat schön und lebenswert ... Mehr
Wie meistern wir den Klimawandel? Wie können wir die Artenvielfalt erhalten? Und wie sichern wir die Wasserversorgung? Damit unsere Heimat schön und lebenswert ... Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 50
  • Landesgartenschau Freyung: Eine Investition in die Zukunft
    „Das sind doch nur Blümchenschauen“. Ein Satz, der den Landesgartenschauen lange nachgesagt wurde – zu Unrecht. In dieser Folge trifft Moderatorin Toni Scheurlen Freyungs Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich und den Geschäftsführer der Bayerischen Landesgartenschaugesellschaft Martin Richter-Liebald. Toni schaut sich das Gelände vor Ort an, hakt nach, warum die Gartenschau 2023 in Freyung stattfindet und was sie mit Naturschutz zu tun hat. Sie erfährt, was Landesgartenschauen für die nachfolgenden Generationen tun und wie viel so etwas eigentlich kostet. Auf der Baustelle trifft Toni außerdem auf Thorsten Glauber, den bayerischen Staatsminister für Umwelt- und Verbraucherschutz. Er erklärt ihr, warum ihm das Thema der Landesgartenschau eine Herzensangelegenheit ist.
    23.5.2023
    14:55
  • Digital-Ranger: Im Einsatz für den Naturschutz
    Das Internet ist ihr Revier. Julia Zink ist Digital-Rangerin im Nationalpark Bayerischer Wald. Hin und wieder ist sie draußen in der Natur unterwegs, meistens sitzt sie aber vor ihrem Rechner und durchforstet Online-Foren und Webseiten. Ihr Ziel: die Menschen informieren und sensibilisieren. Es geht dabei vor allem um Routen, die abseits markierter Wege durch unberührte Natur führen oder auch vermeintliche Geheimtipps, die ganze Besuchermassen anlocken. In dieser Folge trifft Moderatorin Toni Scheurlen die Digital-Rangerin im Nationalpark. Sie verrät uns, ob die Digitalisierung Fluch oder Segen für Naturschutzgebiete ist und zeigt uns vor Ort, wie das Besuchermonitoring funktioniert.
    2.5.2023
    22:14
  • Umweltbildung für Groß und Klein – Ein Tag in der Umweltstation
    Wie beeinflussen unsere Entscheidungen nachfolgende Generationen? Wie groß ist unser ökologischer Fußabdruck? Und wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Mit diesen Fragen beschäftigen sich sogenannte Umweltstationen. Eine davon ist die „Lias Grube“ im oberfränkischen Eggolsheim. Moderatorin Toni Scheurlen trifft dort in dieser Folge Geschäftsführerin Ulrike Schaefer und FÖJler Falco Kleinschmidt. Die beiden geben Toni einen Einblick in ihren Arbeitsalltag und erklären ihr, was es mit „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ (BNE) auf sich hat und wie man im Rahmen eines Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) Nachhaltigkeit erleben und gestalten kann. Außerdem geht es auf Schatzsuche zusammen mit kleinen Entdeckerinnen und Entdeckern.
    4.4.2023
    21:54
  • Lebensmittelkeimen auf der Spur
    Überall dort, wo mit Lebensmitteln gearbeitet wird, steht Hygiene an oberster Stelle – zumindest sollte sie das. Was passiert, wenn Betriebe in Bayern hygienebedingt auffällig werden, das erfahren wir in dieser Podcast-Folge. Ute Messelhäußer vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit erklärt uns den Unterschied zwischen guten und schlechten Keimen. In einer Kantine in Erlangen stellen wir außerdem eine Betriebskontrolle nach und finden heraus, was typische Hygienefallen sind.
    7.3.2023
    19:24
  • So funktioniert Hochwasserschutz – einzigartiges Projekt in Regensburg
    Moderatorin Toni Scheurlen ist in Regensburg unterwegs, um sich dort eines der technisch anspruchsvollsten und größten laufenden Hochwasserschutz-Projekte in Bayern anzuschauen. Durch Regensburg und um die Stadt herum fließen gleich drei große Flüsse: die Donau, die Naab und der Regen. In der Vergangenheit hat es dort immer wieder schwere Überschwemmungen gegeben. Für den Schutz der Menschen und der Stadt selbst werden insgesamt rund 150 Millionen Euro investiert. Wir sprechen in dieser Folge mit drei Experten des Wasserwirtschaftsamtes Regensburg und der Stadt Regensburg über die Geschichte des Hochwassers in der Region, über die Baumaßnahmen vor Ort und die bereits fertiggestellten Abschnitte.
    14.2.2023
    26:01

Weitere Regierung Podcasts

Über morgen beginnt heute – Der Umwelt und Verbraucher Podcast

Wie meistern wir den Klimawandel? Wie können wir die Artenvielfalt erhalten? Und wie sichern wir die Wasserversorgung? Damit unsere Heimat schön und lebenswert bleibt werden täglich große Aufgaben gemeinsam mit der bayerischen Bevölkerung bewältigt. Dieser Podcast des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz bringt seine Hörer*innen direkt an die Orte in Bayern, wo die Zukunft beginnt. Wir hören Wissenschaftler, Politiker, Prominente, Macher und Gestalter – sie bringen uns die Herausforderungen unserer Zeit verständlich nahe und zeigen uns ganz praktisch, wie eine Veränderung möglich ist und was wir alle dazu beitragen können. Denn morgen beginnt heute. Impressum: https://www.stmuv.bayern.de/impressum/index.htm
Podcast-Website

Hören Sie morgen beginnt heute – Der Umwelt und Verbraucher Podcast, Nächster Halt und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.de-App

morgen beginnt heute –  Der Umwelt und Verbraucher Podcast

morgen beginnt heute – Der Umwelt und Verbraucher Podcast

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store