Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Radio Logo
Der Stream des Senders startet in null Sek.
Höre Shift Happens in der App.
Höre Shift Happens in der App.
(124.878)(171.489)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Shift Happens

Podcast Shift Happens
Podcast Shift Happens

Shift Happens

ada
hinzufügen
Jede Woche beleuchten Miriam Meckel und Léa Steinacker die unsichtbaren Kräfte, die „Shifts” bewirken, also Veränderungen, die uns prägen: von kleinen Perspekti... Mehr
Jede Woche beleuchten Miriam Meckel und Léa Steinacker die unsichtbaren Kräfte, die „Shifts” bewirken, also Veränderungen, die uns prägen: von kleinen Perspekti... Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 127
  • #18: Morals & Machines 2023 | Ungezähmte Technik | KI-Regulierung
    Miriam und Léa berichten von der Morals & Machines, die im Deutschen Theater zum Thema „Our Legacy“ – „unser Erbe“ – stattfand: Keynote-Speakerin und Anthropologin Genevieve Bell erinnert daran, dass Technik sich nie ganz so verhält, wie wir Menschen es gern hätten. Léa stellt außerdem im Gespräch mit den Tech-Expertinnen Kirsten Rulf, Nakeema Stefflbauer und Sabine Wiesmüller fest, dass die ethische Auseinandersetzung mit KI Innovation fördert. Schließlich überrascht Léa Miriam mit einem Ort in Portugal, der nicht nur Weltkulturerbe, sondern auch ada-Erbe ist.
    31.5.2023
    41:08
  • #17: KI-Chatbot Annie | Digitalpolitik mit Judith Gerlach | Wood Wide Web
    Miriam und Léa unterhalten sich mit Mensch und Maschine: Im Gespräch mit Video-Chatbot Annie wird deutlich, dass intime Beziehungen zu KI-Systemen keine Zukunftsmusik, sondern schon Realität sind. Mit Judith Gerlach, der bayerischen Staatsministerin für Digitales, unterhalten sich die beiden über KI-Regulation und die ethische Dimension verzerrter Trainingsdaten. Schließlich überrascht Miriam Léa mit der erstaunlichen Kommunikation einiger Waldbewohner, dem Myzel-Netzwerk der Pilze.
    24.5.2023
    33:07
  • #16: Vatertag | Goodbye England’s Rocket Man | Joy Buolamwini
    Für die neue Folge von #ShiftHappens nehmen Miriam und Léa den heutigen Vatertag zum Anlass, um über die beiden Feiertage zu Ehren der eigenen Eltern zu sprechen – ihren Ursprung und Wandel im Laufe der Zeit. Dabei erzählen sie auch von ihren eigenen Vätern. Außerdem geht es um das faszinierende Leben und Werk eines der erfolgreichsten Musikkünstlers aller Zeiten: Die beiden nehmen uns mit zu einem bewegenden Konzertbesuch in Köln, wo Elton John in dieser Woche auf seiner gigantischen Abschiedstournee Station machte. Und schließlich widmen sich Miriam und Léa in der Überraschung diese Woche einem bahnbrechenden Paper in der Forschung rund um verantwortungsbewusste KI – und einer ihrer prominenten Autorinnen, die kommende Woche bei der ada-Konferenz Morals & Machines in München zu Gast sein wird.
    17.5.2023
    32:18
  • #15: Bildungschancen | ErziehungsTRICKs | Wunderseliger Feenstaub
    Miriam und Léa berichten vom 52. St. Gallen Symposium und entwerfen einen Generationenvertrag für die Bildung: In einer Welt, in der Faktenwissen durch Computer leicht abrufbar ist und Texte von KI generiert werden, sind Softskills immer entscheidender – und sollten schon jetzt fest in unserem Bildungssystem verankert werden. Die beiden sprechen außerdem mit Pädagogin und Tech-Expertin Esther Wojcicki, die einige Tricks zur Erziehung von Menschen zu unabhängigen Wesen verrät. Im Gespräch mit Unternehmerin Marion Lange treffen Miriam und Léa dann auf genau solch einen unabhängigen Geist und sprechen über eine ganz andere – olfaktorische – Art der Persönlichkeitsbildung. Schließlich überrascht Miriam Léa mit einer Tätigkeit, mit der die Menschheit im März 2023 ganze 1,5 Millionen Jahre verbracht hat.
    10.5.2023
    42:26
  • #14: Bewusstseinsarchiv | ClosedAI | Wikipedia
    Eine Sammlung aller Erinnerungen, aller Menschen, aller Zeiten – eine solche Technologie beschreibt Jennifer Egan in ihrem Roman „The Candy House“. Was dieses Gedankenspiel über die Fragmente menschlicher Identität und unser aktuelles Verhältnis zu Technologie aussagt, besprechen Miriam und Léa in der neuen Folge von #ShiftHappens. Außerdem geht es um einen kritischen Wandel in der KI-Forschung: weg von öffentlichen Forschungseinrichtungen und Universitäten hin zu kommerziellen Unternehmen. Und schließlich berichtet Léa von ihren Erfahrungen als freiwillige Autorin für Wikipedia – und der detailversessenen und zugleich demokratischen Diskussionskultur hinter den Kulissen der Online-Enzyklopädie.
    3.5.2023
    43:19

Weitere Bildung Podcasts

Über Shift Happens

Jede Woche beleuchten Miriam Meckel und Léa Steinacker die unsichtbaren Kräfte, die „Shifts” bewirken, also Veränderungen, die uns prägen: von kleinen Perspektivwechseln bis hin zu tektonischen Umwälzungen in der Welt der Technik, Politik und Wirtschaft. Dabei nehmen sie uns mit in ihren Arbeitsalltag zwischen Uni-Vorlesungen, ada-Zoom-Calls und Gesprächen mit Wissenschafts- und Wirtschaftsgrößen.
Podcast-Website

Hören Sie Shift Happens, GEH BITTE! - Mach' ma was! und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.de-App

Shift Happens

Shift Happens

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store

Shift Happens: Zugehörige Podcasts