Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsReligion und SpiritualitätDie 365 Bibelverse Challenge

Die 365 Bibelverse Challenge

Frank Bosshart, Florian Wurm
Die 365 Bibelverse Challenge
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 402
  • #27 Zitate | Keller - Wenn dieses Leben alles ist 🏵️
    “Wenn dieses Leben alles ist, warum sehen wir uns dann so tief nach etwas, das es nicht gibt und nie gegeben hat?” Timothy Keller Timothy Keller war ein prominenter amerikanischer evangelikaler Pastor, Theologe und Autor. Er wurde am 23. September 1950 geboren und verstarb am 19. Mai 2023. Keller war besonders bekannt als Gründer der Redeemer Presbyterian Church in New York City, die er 1989 ins Leben rief. Unter seiner Leitung wuchs die Gemeinde zu einer der einflussreichsten und größten evangelikalen Kirchen in der Stadt. Keller war auch ein produktiver Autor und schrieb mehrere Bücher, die sich mit dem christlichen Glauben, Apologetik und modernen kulturellen Fragen auseinandersetzen. Zu seinen bekanntesten Werken gehören "Der Grund für Gott" (The Reason for God) und "Gott im Alltag" (Every Good Endeavor). Seine Schriften und Predigten waren geprägt von einer intellektuellen Tiefe, die sowohl Skeptiker als auch Gläubige ansprach. Er hatte einen erheblichen Einfluss auf die evangelikale Bewegung, besonders durch seine Bemühungen, den christlichen Glauben in einem säkularen und urbanen Kontext relevant zu machen. Quelle: ChatGPT Fragen? Schreib an: [email protected]
    --------  
    9:40
  • #26 Zitate | Keller - Gott wird uns entweder geben 🎁
    “Gott wird uns entweder geben, worum wir bitten, oder er wird uns geben, worum wir gebeten hätten, wenn wir alles wüssten, was er weiß.” Timothy Keller Timothy Keller war ein prominenter amerikanischer evangelikaler Pastor, Theologe und Autor. Er wurde am 23. September 1950 geboren und verstarb am 19. Mai 2023. Keller war besonders bekannt als Gründer der Redeemer Presbyterian Church in New York City, die er 1989 ins Leben rief. Unter seiner Leitung wuchs die Gemeinde zu einer der einflussreichsten und größten evangelikalen Kirchen in der Stadt. Keller war auch ein produktiver Autor und schrieb mehrere Bücher, die sich mit dem christlichen Glauben, Apologetik und modernen kulturellen Fragen auseinandersetzen. Zu seinen bekanntesten Werken gehören "Der Grund für Gott" (The Reason for God) und "Gott im Alltag" (Every Good Endeavor). Seine Schriften und Predigten waren geprägt von einer intellektuellen Tiefe, die sowohl Skeptiker als auch Gläubige ansprach. Er hatte einen erheblichen Einfluss auf die evangelikale Bewegung, besonders durch seine Bemühungen, den christlichen Glauben in einem säkularen und urbanen Kontext relevant zu machen. Quelle: ChatGPT Fragen? Schreib an: [email protected]
    --------  
    9:21
  • #25 Zitate | Busch - Jesus unser Schicksal 💟
    “An Jesus entscheidet sich das Schicksal eines jeden Menschen.” Wilhelm Busch Pfarrer Wilhelm Busch (1897–1966) war ein deutscher evangelischer Pastor, Jugendpfarrer und Schriftsteller. Er war besonders bekannt für seine engagierte Arbeit in der Jugendarbeit sowie für seine Predigten und Bücher, die viele Menschen im christlichen Glauben inspirierten. Leben und Wirken: Geboren: 27. März 1897 in Elberfeld (heute Wuppertal), Deutschland. Herkunft: Wilhelm Busch stammte aus einer christlichen Familie. Sein Vater war ebenfalls Theologe. Studium und Erster Weltkrieg: Während seines Theologiestudiums wurde er 1916 als Soldat in den Ersten Weltkrieg eingezogen. Seine Erfahrungen an der Front prägten ihn tief, auch in seinem Glauben. Pfarramt und Jugendarbeit: Nach dem Krieg und seinem Studium wurde er evangelischer Pfarrer in Essen. Dort widmete er sich insbesondere der Jugendarbeit und wurde zu einem der bekanntesten Jugendpfarrer seiner Zeit. Theologischer Schwerpunkt: Busch war ein überzeugter Christ mit starkem missionarischem Eifer. Sein Ziel war es, Jugendlichen den christlichen Glauben näherzubringen. Er war ein einfühlsamer Seelsorger und bekannt für seine klare und verständliche Art zu predigen. Widerstand gegen den Nationalsozialismus: Während der Zeit des Nationalsozialismus stellte sich Busch mutig gegen das Regime. Er gehörte zur Bekennenden Kirche, einer Oppositionsbewegung innerhalb der evangelischen Kirche, die sich gegen die Gleichschaltung durch die Nazis wehrte. Er wurde mehrmals verhaftet und stand unter ständiger Beobachtung der Gestapo. Bekannteste Werke: „Jesus unser Schicksal“: Dieses Buch, eine Sammlung von Predigten und christlichen Betrachtungen, wurde ein Bestseller und in viele Sprachen übersetzt. Es hat unzählige Menschen im Glauben gestärkt. Erzählungen und Anekdoten: Busch war bekannt für seine anschaulichen Geschichten und humorvollen Anekdoten, die er in Predigten und Büchern verwendete. Tod: Wilhelm Busch starb am 20. Juni 1966 in Lübeck. Sein geistliches Erbe lebt durch seine Bücher und die Erinnerungen an sein Engagement in der Jugendarbeit weiter. Er wird bis heute in vielen evangelischen Kreisen als inspirierende Persönlichkeit geschätzt. Quelle: ChatGPT Fragen? Schreib an: [email protected]
    --------  
    6:51
  • #24 Zitate | Busch - Was uns Christen froh macht 😃
    “Was uns Christen froh macht, sind nicht unsere Taten, sondern Gottes Taten.” Wilhelm Busch Pfarrer Wilhelm Busch (1897–1966) war ein deutscher evangelischer Pastor, Jugendpfarrer und Schriftsteller. Er war besonders bekannt für seine engagierte Arbeit in der Jugendarbeit sowie für seine Predigten und Bücher, die viele Menschen im christlichen Glauben inspirierten. Leben und Wirken: Geboren: 27. März 1897 in Elberfeld (heute Wuppertal), Deutschland. Herkunft: Wilhelm Busch stammte aus einer christlichen Familie. Sein Vater war ebenfalls Theologe. Studium und Erster Weltkrieg: Während seines Theologiestudiums wurde er 1916 als Soldat in den Ersten Weltkrieg eingezogen. Seine Erfahrungen an der Front prägten ihn tief, auch in seinem Glauben. Pfarramt und Jugendarbeit: Nach dem Krieg und seinem Studium wurde er evangelischer Pfarrer in Essen. Dort widmete er sich insbesondere der Jugendarbeit und wurde zu einem der bekanntesten Jugendpfarrer seiner Zeit. Theologischer Schwerpunkt: Busch war ein überzeugter Christ mit starkem missionarischem Eifer. Sein Ziel war es, Jugendlichen den christlichen Glauben näherzubringen. Er war ein einfühlsamer Seelsorger und bekannt für seine klare und verständliche Art zu predigen. Widerstand gegen den Nationalsozialismus: Während der Zeit des Nationalsozialismus stellte sich Busch mutig gegen das Regime. Er gehörte zur Bekennenden Kirche, einer Oppositionsbewegung innerhalb der evangelischen Kirche, die sich gegen die Gleichschaltung durch die Nazis wehrte. Er wurde mehrmals verhaftet und stand unter ständiger Beobachtung der Gestapo. Bekannteste Werke: „Jesus unser Schicksal“: Dieses Buch, eine Sammlung von Predigten und christlichen Betrachtungen, wurde ein Bestseller und in viele Sprachen übersetzt. Es hat unzählige Menschen im Glauben gestärkt. Erzählungen und Anekdoten: Busch war bekannt für seine anschaulichen Geschichten und humorvollen Anekdoten, die er in Predigten und Büchern verwendete. Tod: Wilhelm Busch starb am 20. Juni 1966 in Lübeck. Sein geistliches Erbe lebt durch seine Bücher und die Erinnerungen an sein Engagement in der Jugendarbeit weiter. Er wird bis heute in vielen evangelischen Kreisen als inspirierende Persönlichkeit geschätzt. Quelle: ChatGPT Fragen? Schreib an: [email protected]
    --------  
    9:18
  • #23 Zitate | Busch - allein die Liebe zählt 💓
    “Die Summe unseres Lebens sind die Stunden, in denen wir liebten” Wilhelm Busch Pfarrer Wilhelm Busch (1897–1966) war ein deutscher evangelischer Pastor, Jugendpfarrer und Schriftsteller. Er war besonders bekannt für seine engagierte Arbeit in der Jugendarbeit sowie für seine Predigten und Bücher, die viele Menschen im christlichen Glauben inspirierten. Leben und Wirken: Geboren: 27. März 1897 in Elberfeld (heute Wuppertal), Deutschland. Herkunft: Wilhelm Busch stammte aus einer christlichen Familie. Sein Vater war ebenfalls Theologe. Studium und Erster Weltkrieg: Während seines Theologiestudiums wurde er 1916 als Soldat in den Ersten Weltkrieg eingezogen. Seine Erfahrungen an der Front prägten ihn tief, auch in seinem Glauben. Pfarramt und Jugendarbeit: Nach dem Krieg und seinem Studium wurde er evangelischer Pfarrer in Essen. Dort widmete er sich insbesondere der Jugendarbeit und wurde zu einem der bekanntesten Jugendpfarrer seiner Zeit. Theologischer Schwerpunkt: Busch war ein überzeugter Christ mit starkem missionarischem Eifer. Sein Ziel war es, Jugendlichen den christlichen Glauben näherzubringen. Er war ein einfühlsamer Seelsorger und bekannt für seine klare und verständliche Art zu predigen. Widerstand gegen den Nationalsozialismus: Während der Zeit des Nationalsozialismus stellte sich Busch mutig gegen das Regime. Er gehörte zur Bekennenden Kirche, einer Oppositionsbewegung innerhalb der evangelischen Kirche, die sich gegen die Gleichschaltung durch die Nazis wehrte. Er wurde mehrmals verhaftet und stand unter ständiger Beobachtung der Gestapo. Bekannteste Werke: „Jesus unser Schicksal“: Dieses Buch, eine Sammlung von Predigten und christlichen Betrachtungen, wurde ein Bestseller und in viele Sprachen übersetzt. Es hat unzählige Menschen im Glauben gestärkt. Erzählungen und Anekdoten: Busch war bekannt für seine anschaulichen Geschichten und humorvollen Anekdoten, die er in Predigten und Büchern verwendete. Tod: Wilhelm Busch starb am 20. Juni 1966 in Lübeck. Sein geistliches Erbe lebt durch seine Bücher und die Erinnerungen an sein Engagement in der Jugendarbeit weiter. Er wird bis heute in vielen evangelischen Kreisen als inspirierende Persönlichkeit geschätzt. Quelle: ChatGPT Fragen? Schreib an: [email protected]
    --------  
    6:55

Weitere Religion und Spiritualität Podcasts

Über Die 365 Bibelverse Challenge

Bibelverse lernen war noch nie so einfach! Wir zeigen dir, wie du mit Hilfe der Lerntechniken der Gedächtnisweltmeister Bibelverse mit Leichtigkeit und Freude lernst, ohne Frust und Zeitverschwendung. Nun kannst du endlich Bibelverse auswendig lernen, ohne Stunden damit zu verschwenden und sie doch gleich wieder zu vergessen. Dank unserer Lerntechniken bleibt das Gelernte sofort im Langzeitgedächtnis und dort 3-4x so lange gespeichert wie mit herkömmlichen Lerntechniken. Probiers gleich aus!
Podcast-Website

Hören Sie Die 365 Bibelverse Challenge, Das Konklave - Der Podcast zur Papstwahl und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 1:30:44 PM