Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildung331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema

331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema

House of One
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 103
  • Widersprüche aushalten - wie gelingt das?
    In dieser Folge sprechen wir offen über das Aushalten von Widersprüchen – im Glauben, im Alltag und in unseren eigenen Gemeinschaften. Wir diskutieren, warum Ambiguitätstoleranz gerade heute so wichtig ist, wo ihre Grenzen liegen und wie wir sie trainieren können. Wir erzählen von persönlichen Erfahrungen, spannenden Beispielen aus Bibel, Koran und Tora. Auch kontroverse Meinungen sind erwünscht. Wir möchten euch zeigen, wie Vielfalt und unterschiedliche Sichtweisen nicht nur herausfordernd, sondern bereichernd sein können. Denn auch wir sind oft nicht einer Meinung. Komm mit uns auf eine Reise durch die Mehrdeutigkeit. Diese Folge haben wir live vor Publikum im Rahmen der Muslimischen Kulturwoche am 29. September in Berlin aufgenommen.
    --------  
    45:26
  • #101 Blau, gold, grün - welche Rolle spielen Farben in unseren Religionen?
    Rebecca, Maike und Kübra tauchen tief in die religiöse Farbenwelt ein. In den Religionen haben Farben oft besondere Bedeutung. Das zeigt sich in den Synagogen, Kirchen oder Moscheen, in der Kunst, aber auch in der Kleidung für religiöse und liturgische Rituale. Die Bedeutungen unterscheiden sich von Religion zu Religion. Dieselbe Farbe kann für die einen großes Glück, für andere tiefste Trauer symbolisieren. Da dieser Podcast nun auch zum zweiten Mal als Video zu sehen ist, beschäftigen sich sich Kübra, Maike und Rebecca aber zunächst einmal mit der Einrichtung unseres neuen Studios. Jede hat sehr persönliche Gegenstände mitgebracht, die für sie Bedeutung hat und deren besondere Geschichte sie euch erzählen. Wenn ihr mehr von und über Maike, Kübra und Rebecca erfahren wollt, besucht uns auf unserem brandneuen Insta-Profil: @331_podcast Schreibt uns, liked uns, empfehlt uns gerne weiter. Fragen und Kommentare könnt ihr auch direkt an [email protected] schicken. Wir freuen uns auf Post von euch! !!Spendenaktion!! 100x100: Unsere Spendenaktion zur 100. Folge! Dieses Jahr sind wir noch gefördert vom Berliner Senat für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Was 2026 passiert, ist völlig offen. Daher suchen wir 100 Menschen, die 100 Euro für diesen Podcast spenden, damit wir auch weitere 100 Folgen produzieren können. Wie das geht? Hier erfahrt ihr mehr: **Website House of One [https://house-of-one.org/news/100x100-fuer-folge-100]** **Instaprofil des Podcast** 331_podcast: [https://www.instagram.com/331_podcast/] Der Podcast wird 2025 gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Vielen Dank!!! Für unser Video arbeiten wir mit Sascha Lazarewski und seinem Studio Roger Paletti aus Berlin zusammen: rogerpaletti.com. Danke, dass ihr mit uns an Bord seid! Vielen Dank noch einmal an Felicia Mutterer und ihre Podcast-Agentur Achtung!broadcast , die uns vier Jahre lang begleitet und beraten hat. ](https://achtung.de/agencies/achtung-broadcast) Ein Riesendank an dieser Stelle für die wunderbare Zusammenarbeit!!!
    --------  
    29:33
  • #100 Synagoge, Kirche, Moschee - welche Rolle spielt Bauen in unseren Religionen?
    Erst einmal in eigener Sache: Kaum zu glauben – Maike Schöfer, Rebecca Rogowski und Kübra Dalkilic senden ihre 100. Podcastfolge!!! 100 Gespräche, 100 Themen, überraschende Perspektiven und offene Gespräche. Von Glaubensfragen über Alltagsgeschichten bis zu Tabuthemen - wir haben in den vergangenen vier (!) Jahren nicht nur diskutiert, wir haben auch viel gelacht, uns besser kennengelernt und jede für sich viel Neues entdeckt 🥳 Neu ist auch, dass ihr uns jetzt sehen könnt - und zwar auf dem YouTube-Kanal @thehouseofone Jetzt aber zum Thema: Passend zur Einrichtung unseres neuen Studios haben wir uns dem Thema Bauen in unseren Religionen gewidmet. Sakrale Bauten prägen Städte, markieren Glaubenszentren und sind wichtige Orte des Gebets und der Gemeinschaft. Ein ganz besonderer sakraler Bau wird das House of One sein. Denn hier errichtet nicht jede Religion für sich, sondern Menschen verschiedenen Glaubens bauen gemeinsam an einem Gebetsort, der Räume für jüdische, christliche und muslimische Gläubige bietet. Gleichzeitig wird es ein Ort sein, der offen ist für Neugierige, für Menschen anderen Glaubens oder ohne Glauben. Ein gebautes Stück Frieden. Hört rein, und erfahrt mehr! Besucht uns auf unserem neuen Insta-Profil: @331_podcast !!Spendenaktion!! 100x100: Unsere Spendenaktion zur 100. Folge! Wir suchen 100 Menschen, die 100 Euro für diesen Podcast spenden, damit wir auch im kommenden Jahr weitere 100 Folgen produzieren können. Wie das geht? Hier erfahrt ihr mehr: **Website House of One [https://house-of-one.org]**
    --------  
    29:12
  • #99 Muss ich wirklich immer Ja sagen? Nein!
    Nein sagen fällt vielen schwer – vor allem Frauen scheinbar. In dieser Folge sprechen Rebecca, Kübra und Maike darüber, warum das so ist. Sie erzählen, wann sie zuletzt Nein gesagt haben, welche kulturellen und religiösen Vorstellungen das Nein beeinflussen und wie sie gelernt haben, Grenzen zu setzen – gegenüber anderen, aber auch gegenüber sich selbst. Maike hat ein Buch zum Thema geschrieben: "Nö – Eine Anstiftung zum Neinsagen". Gemeinsam mit ihren Co-Moderatorinnen fragt sie, warum das Nein so oft als negativ gilt – und warum es eigentlich ein Ja zu sich selbst ist. Buch von Maike Schöfer: "Nö - eine Anstiftung zum Neinsagen" ist bei Piper erschienen und kostet 16 Euro. https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074910940 House of One: Verschieden glauben, gemeinsam leben - das ist unsere Botschaft. Wenn ihr unsere interreligiöse Friedensarbeit und damit auch diesen Podcast unterstützen wollt, könnt ihr das mit eurer Spende. Und as Beste: **_Bis 25. Februar 2025 werden eure Spenden verdoppelt!_** Auf jeden Euro, wird noch einer dazugelegt. Also, jetzt ist der beste Zeitung, Teil der House of One-Community zu werden. Lasst uns Gemeinsam Frieden bauen! Wie das geht? Hier erfahrt ihr mehr: **Website House of One [https://house-of-one.org]** **Instaprofile der Hosts** Maike Schöfer: [https://www.instagram.com/ja.und.amen/?hl=de] Kübra Dalkilic: [https://www.instagram.com/kuebra_dalkilic/?hl=de] Rebecca Rogowski: [https://www.instagram.com/rebecca_dora/?hl=de] Und die Website unserer fantastischen Producer [Achtung!broadcast](https://achtung.de/agencies/achtung-broadcast) (ein Riesendank an dieser Stelle!!!)
    --------  
    43:19
  • #98 Wie bringt man drei Religionen und die Medien an einen Tisch?
    Normalerweise sitzt sie hinter den Kulissen – diesmal ist sie am Mikro: Kerstin Krupp, Pressesprecherin des House of One und Erfinderin dieses Podcasts. In dieser Folge erzählt sie, warum es manchmal ganz schön herausfordernd ist, als nicht-religiöse Frau für ein interreligiöses Projekt zu sprechen, was die Medien an Religion interessiert (und was nicht) – und warum Begegnung für sie der Schlüssel zu einem besseren Miteinander ist.
    --------  
    29:08

Weitere Bildung Podcasts

Über 331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema

Interreligiöser Dialog soll nicht nur auf Podien stattfinden, sondern gehört in den Alltag, in die Cafeterien, in die U-Bahn – oder eben mit uns ins Ohr. „Wir“, das sind Rebecca Rogowski, Judaistin mit blauem Gurt in JiuJitsu, Maike Schöfer, evangelische Pfarrerin und mit Hang zu Jesus-Kitsch, sowie Kübra Dalkilic, islamische Theologin, die auf Spar-Witze steht. Wir sprechen über unseren Glauben, unsere Erfahrungen, unsere Wurzeln. Wir tauschen uns aus, lachen miteinander, streiten miteinander und bleiben trotzdem immer im Gespräch. Religion aus dem Leben, nicht aus dem Lehrbuch. Natürlich wissen wir nicht alles, aber wir lernen gern dazu. Schreibt uns eure Kommentare, Fragen, Ideen, Anregungen an: [email protected] Der Podcast entsteht in Kooperation mit der Stiftung House of One, die in Berlin ein Haus mit einer Synagoge, einer Kirche und einer Moschee rund um einen großen zentralen Raum für alle Menschen unter einem Dach errichtet. Mehr erfahrt ihr auf unserer Website: www.House-of-One.org. Gefördert wird das Projekt im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesfamilienministerium. Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung. Produziert hat das Format "Achtung! Broadcast", die Berliner Spezialagentur für Podcasts.
Podcast-Website

Höre 331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema, Hörsaal - Deutschlandfunk Nova und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/21/2025 - 1:02:46 AM