Der 14. Dalai Lama wird am Sonntag 90 Jahre alt und damit stellt sich die Frage, wer könnte ihm nachfolgen ++ Die Caritas der Erzdiözese Wien und 23 Pfarren in Wien und Niederösterreich haben wieder ihre sogenannten Klima-Oasen geöffnet ++ Im größten Missbrauchsskandal an einer katholischen Schule in Frankreich hat ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss Premierminister François Bayrou vorgeworfen, nicht eingegriffen zu habenModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 02.07.2025
--------
4:52
--------
4:52
Mohammed-Karikatur, Klima, Einsparungen
In der türkischen Metropole Istanbul wurden mehrere Mitglieder der Satirezeitung LeMan wegen einer Mohammed-Karikatur verhaftet ++ Die führenden Kardinäle Afrikas, Lateinamerikas und Asiens haben heute einen grundlegenden ökonomischen Wandel zur Rettung des Klimas gefordert ++ Die Caritas kritisiert die Einsparungen bei NGOs in der SteiermarkModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 01.07.2025
--------
4:51
--------
4:51
Iran, Prostitution, Dalai Lama
Im Iran ist die jüdische Community seit dem Krieg unter Druck ++ Das Geschäft mit Zwangsprostitution und Menschenhandel steigt ++ Der Dalai Lama will die Weichen für seine Nachfolge stellenModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 30.06.2025
--------
4:50
--------
4:50
Klimakonferenz-Kritik++Ägyptische Christen++Religionen vs Trump-Gesetz
Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 27.6.++Gestern ist in Bonn die Vorbereitungskonferenz auf die UN Klimakonferenz zu Ende gegangen. Klimaexperte Martin Krenn zieht eine kritische Bilanz, denn die Diskussion habe sich in eine völlig falsche Richtung entwickelt. (Martin Gross)++In Ägypten kommt es zunehmend zu sozialen Spannungen und innergesellschaftlichen Konflikten. Und Christinnen und Christen unterschiedlicher Konfessionen gelten als "Bürger zweiter Klasse". (Maria Harmer)++In den USA haben sich 20 katholische Bischöfe einem interreligiösen Protest gegen das geplante Steuer- und Ausgabengesetz von US-Präsident Donald Trump angeschlossen.
--------
4:50
--------
4:50
Entwicklungszusammenarbeit, Kriegsrethorik
MOD: Andreas Mittendorfer, Gesendet in Ö1, am 26.6.2025 Die österreichische Caritas bezeichnet die Pläne der Regierung im Bereich Entwicklungszusammenarbeit als ambitioniert, kritisiert aber zugleich, dass wegen der Budget-Kürzungen das Geld für die Vorhaben fehle. Gestaltung: Susanne Krischke++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++Der Krieg zwischen Israel und dem Iran scheint vorbei. Auffallend ist, dass alle drei in den Konflikt inolvierten politischen Führer Gott für ihre Kriegsrethorik instrumentalisiert haben. Das sorgt für Kritik. Gestaltung: Susanne Krischke
Aktuelles vom Tag aus der Sicht der Religionen - vom Stand der Kopftuchdebatte in Europa bis zur Analyse des Asylrechts aus kirchlicher Sicht; immer montags bis freitags.