Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, NFL & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob erste oder zweite deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Champions League oder die NFL - seid live dabei mit radio.de.
Biografische Gespräche mit Menschen, die eine spannende Lebensgeschichte oder einen außergewöhnlichen Beruf haben.
Verfügbare Folgen
5 von 288
Marlene Engelhorn, Studentin und Millionenerbin
Marlene Engelhorn will ihr großes Millionenerbe zu 90 Prozent gleich weiterreichen. Schließlich könne sie nichts dafür, dass ihre Familie mit den Namen BASF und Boehringer verbunden ist. Große Erbschaften seien im Wortsinne unverdient, schadeten der Demokratie und müssten von Staats wegen abgeschöpft werden. Moderation: Norbert Joa
2/2/2023
42:17
Marc Sinan, Musiker
Marc Sinan ist Musiker und Autor mit deutsch-türkisch-armenischen Wurzeln, die er in seinem gerade erschienenen Roman "Gleißendes Licht" kunstvoll verwebt. Sein Lebensthema: Wie prägt uns die Vergangenheit - auch die unserer Vorfahren - und wie kriegen wir Wut und Trauer auseinander? Moderation: Achim Bogdahn
2/1/2023
37:40
Aladin El-Mafaalani, Sozialwissenschaftler
Geboren im Ruhrgebiet als Kind syrischer Einwanderer, wuchs Aladin El- Mafaalani zweisprachig auf, bekam keine Gymnasialempfehlung - und ist heute Lehrstuhlinhaber für Erziehung und Bildung in der Migrationsgesellschaft an der Universität Osnabrück. Moderation: Nina Sonnenberg
1/31/2023
37:16
Felix von Manteuffel, Schauspieler
Felix von Manteuffel, 1945 in Bayrischzell geboren, war von 1972 bis 1984 Ensemblemitglied der Münchner Kammerspiele. Er wirkte in einem Dutzend "Tatort"-Folgen mit und las den kompletten Harry Potter ein. Zur Zeit spielt er in der Komödie im Bayerischen Hof "Ein Oscar für Emily". Moderation: Stefan Parrisius
1/30/2023
35:31
Eva Umlauf, Auschwitz-Überlebende
Eva Umlauf ist eine der jüngsten Auschwitz-Überlebenden und als Zeitzeugin immer noch aktiv. Im Dezember wurde sie 80 Jahre alt. Zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Januar wiederholen wir ein Gespräch von 2016. Moderation: Norbert Joa
Biografische Gespräche mit Menschen, die eine spannende Lebensgeschichte oder einen außergewöhnlichen Beruf haben. Menschen, die etwas bewegen - aus persönlichem Engagement heraus oder durch ihre Position in Politik, Kultur und Wissenschaft. Zu Wort kommen bislang Unbekannte, aber auch Stars und Prominente.