Jetzt neu bei radio.de: Fussball Bundesliga Livestreams
Jetzt neu und kostenlos: Die 1. und 2. Fussball Bundesliga live auf radio.de. Alle Spiele, alle Tore der Bundesliga Konferenz und alle Spieltagpaarungen in den Livestreams der ARD.
Rassismus: 500 Jahre Menschenfeindlichkeit - Soziologe Aladin El-Mafaalani
Als die Christen 1492 Spanien von den nordafrikanischen Mauren zurückeroberten, legte die sogenannte Reconquista auch einen Grundstein für den Rassismus, den wir bis heute kennen. Soziologe Aladin El-Mafaalani durchleuchtet in seinem Vortrag eine Menschenfeindlichkeit, die schon mehr als fünf Jahrhunderte anhält.
**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
Instagram und YouTube.
8/12/2022
52:57
Rassismusmonitor in Deutschland – Integrationsforscherin Naika Foroutan
Rassistische motivierte Anschläge und zahlreiche Initiativen dagegen haben ein neues Bewusstsein in Deutschland geschaffen. Die Integrationsforscherin Naika Foroutan stellt Studienergebnisse dazu vor.
**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
Instagram und YouTube.
8/11/2022
41:38
Kaputte Böden gefährden unsere Nahrungsversorgung - Ökologe Andreas Richter
Ein Klumpen Erde sieht erst mal unscheinbar aus. In ihm verbirgt sich ein Netzwerk aus belebter und unbelebter Materie. Böden sichern unsere Ernährung. Ökologe Andreas Richter erklärt in seinem Vortrag, wie Umweltgifte und die Klimakrise unsere Ernährungssicherheit in Gefahr bringen.
**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
Instagram und YouTube.
8/5/2022
48:32
Korallenriffe sind Netzwerke der Meere - Meeresbiologin Antje Boetius
Korallen kennen wir bunt gefärbt und wild geformt. Sie gehören zu den ältesten Tieren der Erdgeschichte. Als Knotenpunkte in einem Netzwerk sichern sie die Artenvielfalt der Meere – aber sie sind bedroht. Was das für sie und letztlich uns bedeutet, erklärt Meeresbiologin Antje Boetius in ihrem Vortrag.
**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Antje Boetius: Auf Expedition in den MeerestiefenMeeresbiologie: Geheimnisvolles Ökosystem der TiefseeMeeresbiologin Julia Schnetzer: "Wir dürfen das Meer nicht mehr als Mülleimer benutzen"**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
Instagram und YouTube.
8/4/2022
1:12:05
Krieg ist kein gesetzloser Zustand - Völkerrechtler Christoph Safferling
Wenn die Waffen sprechen, dann schweigen die Gesetze - so hieß es noch im alten Rom. Heute gilt das nicht mehr. Es gibt Gesetze, die festlegen, was im Krieg erlaubt ist und was nicht. Ein Vortrag über das Völkerstrafrecht des Rechtswissenschaftlers Christoph Safferling.
**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Krieg gegen die Ukraine: Russland und Totalitarismus im 21. Jahrhundert**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
Instagram und YouTube.