Handwerk Reloaded - Zwischen KI, Können und Kultur mit Michael Kessler, CEO HERO Software #49
Handwerk Reloaded – Wie Digitalisierung eine ganze Branche verändert
Willkommen zurück beim #WVD – Wirtschaftsversprechen Deutschland Podcast. In dieser Episode dreht sich alles um eine der tragenden Säulen unserer Wirtschaft: das Handwerk – und wie es sich fit für die Zukunft macht.
Zu Gast ist Michael Kessler, CEO von HERO Software, der mit uns über die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Handwerk spricht. Wir werfen einen Blick auf Prozesse wie Angebotserstellung und Materialbeschaffung, diskutieren den Fachkräftemangel und den Einfluss des demografischen Wandels.
Michael erklärt, warum es entscheidend ist, junge Menschen für das Handwerk zu begeistern – und wie digitale Tools und künstliche Intelligenz dabei helfen können, Effizienz zu steigern und Arbeit neu zu denken.
Außerdem im Fokus:
- Die Bedeutung kundenzentrierter Softwareentwicklung
- Die Rolle strategischer Partnerschaften und Eigenentwicklungen
- Die Vision von HERO Software für internationale Expansion und eine neue Marktpositionierung
Ein Gespräch voller Impulse für alle, die das Handwerk von morgen mitgestalten wollen.
Kapitel:
00:00 Digitalisierung im Handwerk: Herausforderungen und Potenziale
07:04 Demografischer Wandel und Fachkräftemangel im Handwerk
14:02 Effizienzsteigerung durch digitale Lösungen im Handwerk
17:08 Der Weg zur digitalen Transformation im Handwerk
18:51 Produktentwicklung und Kundenfokus
22:46 Strategische Partnerschaften und Eigenentwicklung
26:24 Fokus auf Technologie und Marktpositionierung
31:39 Unterschätzte Technologien im Handwerk
35:11 Zukunftsvisionen und internationale Expansion
--------
41:19
--------
41:19
KI trifft HR: Wie CatchHR das Recruiting neu denkt! Marco Verhoeven (CEO & Co-Founder) #48
In dieser Episode diskutieren wir mit Marco Verhoeven, CEO von CatchHR, über die Herausforderungen des deutschsprachigen Marktes im Bereich KI und Recruiting. CatchHR revolutioniert das Recruiting durch den Einsatz von KI, um die richtige Passung zwischen Kandidaten und Unternehmen zu gewährleisten. Marco teilt seine Erfahrungen von der Gründung bis zur aktuellen Entwicklung des Unternehmens und beleuchtet die Bedeutung von Retention und High-Performance-Teams. Zudem wird das Geschäftsmodell von CatchHR sowie die Integration von KI-Lösungen in Unternehmen thematisiert. Zudem werden persönliche Highlights der Gründungsgeschichte und die Zukunftsvision des Unternehmens thematisiert, einschließlich der Ambitionen für einen IPO.
Kapitel:
00:00 Der deutschsprachige Markt und seine Herausforderungen
02:45 Der Aha-Moment und die Gründung von CatchHR
05:24 Retention als Schlüssel zum Erfolg
06:17 High-Performance-Teams und ihre Zusammensetzung
07:00 Zielgruppen und Einsatzbereiche von CatchHR
09:12 Das Geschäftsmodell von CatchHR
11:04 Integration und Akzeptanz von KI-Lösungen
12:31 Vertrauen in KI und die POC-Phase
14:05 Finanzierungsrunde und zukünftige Investitionen
16:17 Strategische Partnerschaften und Lovebrands
17:57 Zusammenarbeit mit dem deutschen Mittelstand
18:22 Technologische Entwicklung und Tech-Stack
19:57 Autonome Entscheidungen und KI-Agents
21:20 Marktpotenzial und Herausforderungen im deutschsprachigen Raum
23:14 ROI und Effizienzsteigerung durch KI
26:27 Vision und Zukunft
28:01 Gründungsgeschichte und persönliche Highlights
30:34 Herausforderungen und Pivot-Erfahrungen
34:10 Bedarf an den richtigen Talenten
35:11 Zukunftsvision: IPO und globale Expansion
--------
39:29
--------
39:29
Johanna Tjaden-Schulte & Thomas Koch_Die NRW Bank im Wandel: Von der Förderbank zum Zukunftsgestalter #47
In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die Rolle der NRW Bank als Schlüsselakteur für Innovation und Transformation in Nordrhein-Westfalen. Mit Johanna Tjaden-Schulte (Vorständin) und Thomas Koch (Bereichleiter) von der NRW Bank diskutiere ich über die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Notwendigkeit ergeben, neue Wege zu beschreiten, um die Wettbewerbsfähigkeit der Region zu sichern.
Wir sprechen über die Definition von Innovation, die Rolle der NRW Bank bei der Risikobewertung und Förderung, technologische Schwerpunkte wie Künstliche Intelligenz (KI), Infrastrukturinvestitionen sowie die Bedeutung von Schnelligkeit und Flexibilität bei der Mittelvergabe.
Die Transformation von NRW – weg von traditionellen Industrien wie Kohle hin zu innovativen Technologien – steht dabei im Fokus. Wie können kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) sowie große Unternehmen in diesem Wandel unterstützt werden? Welche Rolle spielen Kapital, Infrastruktur und die Fähigkeit, Ideen und Ressourcen strategisch zusammenzuführen?
Diese Folge beleuchtet die zentralen Fragen rund um die Zukunftsfähigkeit der NRW Bank und ihre Vision für die Innovationslandschaft von morgen in NRW und darüber hinaus.
Kapitel:
00:00 Einführung in die Rolle der NRW Bank
02:59 Visionen für die Zukunft der NRW Bank
05:49 Definition von Innovation und Transformation
09:10 Risikobewertung und Investitionsfelder
12:13 Technologische Schwerpunkte und Trends
15:04 Infrastrukturinvestitionen und strategische Ziele
17:52 Schnelligkeit und Flexibilität in der Mittelvergabe
20:49 Zusammenarbeit mit Unternehmen und Netzwerken
26:12 Transformation in NRW: Von Kohle zu KI
29:09 Herausforderungen für KMUs und große Unternehmen
31:02 Agilität und Veränderungsmanagement in der NRW Bank
36:15 Chancen und Herausforderungen für NRW
40:28 Kapital und Infrastruktur: Schlüssel zur Innovation
45:36 Zukunftsvisionen und strategische Ansätze der NRW Bank
--------
55:32
--------
55:32
Benjamin Bargetzi (KI-Pionier & Neuroscientist) Technologie und Ihre Zukunft (#46)
In dieser WVD Episode diskutiere ich mit Benjamin Bargetzi über die Auswirkungen von Social Media auf die psychische Gesundheit, die Rolle von Technologie in der modernen Welt und die Herausforderungen, vor denen Deutschland in der globalen Wirtschaft steht.
Benjamin Bargetzi, KI-Pioneer & Neuroscientist, Ex-Google & Amazon und Global Lead für Zukunftstechnologien beim WEF (World Economic Forum). Benjamin teilt seine Einsichten über die Notwendigkeit, innovativ zu bleiben und die Bedeutung von Zusammenarbeit in der europäischen Technologieentwicklung. Wir diskutieren die Herausforderungen und Chancen der Zukunftstechnologien, insbesondere der Künstlichen Intelligenz (KI). Benjamin betont hierfür die Notwendigkeit, europäische Unabhängigkeit in der Technologie zu fördern und die KI als Sparrings-Partner für Unternehmen zu nutzen.
Kapitel:
00:00 Die Auswirkungen von Social Media auf die Psyche
01:03 Einführung in die Zukunftstechnologien
02:08 Benjamin Bargetzi: Ein Leben für Technologie
05:25 Der Arbeitsalltag eines Neurowissenschaftlers
09:35 Lernen und persönliche Entwicklung
13:17 Die Rolle Deutschlands in der globalen Wirtschaft
17:34 Künstliche Intelligenz und europäische Innovation
19:24 Zukunftstechnologien und europäische Unabhängigkeit
20:29 Die KI-Revolution und ihre Auswirkungen
25:11 KI als Sparingpartner für Unternehmen
27:30 Zukunftsprognosen: Metaverse und Biotechnologie
30:10 Operative Effizienz durch KI
33:19 Black Swans und Cybersecurity-Risiken
40:02 Trends und Innovationen in Davos und Paris
42:11 Die Rolle des World Economic Forum
44:24 Zukunftsprognosen und Expertenmeinungen
46:20 Interkulturelle Unterschiede und Innovationskultur
48:41 Praktische Erfahrungen und die Bedeutung von Handlungen
50:51 Das neue Buch
54:00 Zukunftsvisionen für Europa 2030
--------
1:00:27
--------
1:00:27
#45 Daniel Unkelhäußer_CMO & CCO IBM_Quantencomputing & KI
LIVE Podcast vom KI Kongress in Frankfurt - In dieser Episode Wirtschaftsversprechen Deutschland spreche ich mit Daniel Unkelhäuser, CMO von IBM Deutschland, über die Herausforderungen und Chancen, die IBM in der heutigen technologischen Landschaft sieht. Wir sprechen über die Bedeutung von Quantencomputing und Künstlicher Intelligenz für die Zukunft des Unternehmens und Deutschlands. Daniel Unkelhäuser reflektiert über die Wahrnehmung von IBM und die Notwendigkeit, die Sichtbarkeit der Marke zu erhöhen, während er gleichzeitig die Innovationsstrategien und Investitionen von IBM in Europa hervorhebt. In dieser Episode diskutieren wir die Rolle von IBM im Quantencomputermarkt in Deutschland, die Herausforderungen und Chancen der KI-Implementierung in Unternehmen sowie die zukünftigen Entwicklungen in der Technologie. Daniel hebt die Notwendigkeit hervor, sowohl technologische als auch kulturelle Veränderungen in Unternehmen zu fördern, um die Vorteile von KI und Quantencomputing zu nutzen. Zudem wird die Bedeutung von Investitionen in Skills und die Schaffung einer positiven gesellschaftlichen Perspektive auf Technologie betont.
Kapitel:
00:00 Zugang zu IBM Quantensystemen
01:15 Einführung in IBM und die Rolle von Daniel Unkelhäuser
02:30 Die Herausforderungen der Markenwahrnehmung von IBM
08:06 Technologische Transformation in Deutschland
11:03 Künstliche Intelligenz als Gamechanger
15:14 Zukunftsausblick und Innovationsstrategien von IBM
19:22 Quantencomputing und seine Anwendungsfelder
21:05 IBM und der Quantencomputermarkt in Deutschland
23:29 Die Verbindung von KI und Quantencomputing
25:06 Herausforderungen der KI-Implementierung in Unternehmen
30:30 Praktische Schritte zur Implementierung von KI
33:48 Zukunftsvisionen: Technologie in zehn Jahren
39:43 Gesellschaftliche Perspektiven und technologische Verantwortung
Was prägt die Wirtschaft von morgen? Und damit herzlich Willkommen beim "Wirtschaftsversprechen Deutschland", dem Podcast, der die Zukunft der Wirtschaft beleuchtet und die treibenden Kräfte hinter den bahnbrechenden Veränderungen erkundet. In einer Welt, die sich rasant wandelt, bieten wir eine Plattform, die tief in das Herz der deutschen Wirtschaft von morgen eintaucht.
Unser Ziel ist es, dass "Wirtschaftsversprechen Deutschland" zum zentralen Impulsgeber für die wirtschaftlichen Themen der Zukunft zu machen. Wir wollen die spannendsten Entwicklungen aufzeigen, inspirieren und zum Umdenken anregen. Dieser Podcast ist mehr als nur eine Diskussionsrunde; er ist ein Katalysator für Innovation und ein Leuchtturm für alle, die die Zukunft der Wirtschaft gestalten wollen!
Höre Wirtschaftsversprechen Deutschland #WVD, BTS | Behind the Scenes | Der Personal Branding, Marketing und Business Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App