Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Vorwärtsleben

Vorwärtsleben
Vorwärtsleben
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 45
  • Übergangszeit – unser Herbst 2025!
    Herbst 2025. Übergangszeit in die freiberufliche, nachberufliche und irgendwie-berufliche Zeit. Wir – Christiane Rösel und René Winkler – befinden uns zwischen der alten, vertrauten Wirklichkeit, und der neuen. Im Kopf ist vieles und im Alltag einiges neu. Gefühle gibts noch nicht zu allem, was anders wird. Zwischenland eben. Was einem da so alles durch den Kopf geht, was schon gelingt und was es noch zu lernen gibt – darüber reden wir. Und über die Sehnsucht nach Verbündeten zum Guten, die zumindest einer von uns hat. Podcast und Newsletter «Vorwärtsleben» abonnieren: https://vorwaertsleben.comWeiterführende Links:⁠⁠Akademie GenerationPLUSVorwärtsleben-Seminartag am 21.03.2026 auf dem Schönblick (Schwäbisch Gmünd): «Wie gelingt der Start ins dritte Drittel?»Bitte um Unterstützung:Der Podcast «Vorwärtsleben» wird von Christiane Rösel und René Winkler produziert und durch das Theologische Seminar St. Chrischona (TSC) unterstützt. Bitte spenden Sie an das TSC, um die Erstellungskosten des Podcasts mitzufinanzieren und weitere Folgen zu ermöglichen:Online-Spenden SCHWEIZOnline-Spenden DEUTSCHLAND
    --------  
    37:12
  • «An allem Schuld?» Die Boomer sind besser als ihr Ruf
    «An allem Schuld? Warum die ‹geschmähte Generation› Babyboomer besser ist als ihr Ruf!» So titelte der Spiegel vor einigen Monaten. Darüber diskutieren wir mit dem Journalisten und Politikwissenschaftler Christoph Irion von der Medieninitiative Pro. Klimaschutz, und unsere Verantwortung und weshalb sind die Boomer «systemrelevant»? Welche Rolle haben sie in der Kirche? Zum Schluss ein sehr persönlicher Aspekt: Wie wollen wir wohnen – und was bedeutet es, mit Anfang 60 seinen Haushalt um ein Drittel zu reduzieren? «Leben ist auch Loslassen lernen», sagt Christoph Irion.Technischer Hinweis: Bei der Aufnahme dieses Gesprächs ist leider ein technischer Fehler unterlaufen. Die Moderatoren René Winkler und Christiane Rösel sind deshalb nicht optimal zu verstehen. Wir bitten um Nachsicht.Podcast und Newsletter «Vorwärtsleben» abonnieren: ⁠https://vorwaertsleben.com⁠Weiterführende Links:⁠Internetseite der Medieninitiative Pro
    --------  
    46:18
  • Generation Babyboomer und der Lausanner Kongress in Seoul 2024
    Welche Rolle spielte die Generation Babyboomer auf dem Lausanner Kongress in Seoul im Herbst 2024? Dazu sprechen Christiane Rösel und René Winkler mit Evi Rodemann. Sie war Teil der Kongressleitung und teilt ihre Erfahrungen und persönlichen Geschichten. Wie sieht ein gutes Miteinander der Generationen aus? Was brauchen junge Leiterinnen und Leiter und Leiter von uns Älteren – und was brauchen sie nicht? Wie haben sich unsere Rollen verändert und was für Mentoren braucht die junge Generation?Technischer Hinweis: Bei der Aufnahme dieses Gesprächs und der weiteren Folgen der Staffel 6 ist leider ein technischer Fehler unterlaufen. Die Moderatoren René Winkler und Christiane Rösel sind deshalb nicht optimal zu verstehen. Wir bitten um Nachsicht.⁠Podcast «Vorwärtsleben» abonnieren⁠Weiterführende Links:⁠Internetseite von Evi RodemannBuch von Evi Rodemann «Scheitern erwünscht!»⁠LeadNow – Stärkung der Kirche durch Investitionen in junge FührungskräfteShe leads – ein zehnmonatiges Training für junge Leiterinnen
    --------  
    42:15
  • Generation Babyboomer und der Osten
    Silke Stattaus aus der Lutherstadt Wittenberg spricht als «professionelle Frühstückerin für Frauen» über das Thema: Generation Babyboomer und der Osten – und wieso es für sie nie ein Thema war. Mit Christiane Rösel und René Winkler redet sie darüber, wie aus einer Landeskirchlichen Gemeinschaft heraus eine neue, junge Gemeinde entsteht. Welche Herausforderungen damit zusammenhängen und wie sie als «geistliche Grosseltern» diese Neugründung unterstützen. Am Schluss wird es sehr persönlich, denn Silke Stattaus war sehr schwer erkrankt und es ist ein Wunder, dass sie heute noch lebt. Technischer Hinweis: Bei der Aufnahme dieses Gesprächs und der weiteren Folgen der Staffel 6 ist leider ein technischer Fehler unterlaufen. Die Moderatoren René Winkler und Christiane Rösel sind deshalb nicht optimal zu verstehen. Wir bitten um Nachsicht.Weiterführende Links:Internetseite von Silke StattausPodcast von Silke Stattaus «Zuversichtlich – drei guten Minuten über Gott und die Welt»Frühstückstreffen für Frauen in DeutschlandFrühstückstreffen für Frauen in der Schweiz
    --------  
    42:06
  • Long Covid und seine gravierenden Folgen
    Thomas Maier ist zweimal an Long Covid erkrankt. Sein Leben stand Kopf und noch ist längst nicht alles, wie es war. Thomas Maier teilt seine ganz persönlichen Erfahrungen, redet ganz selbstverständlich über seinen Glauben, über Klage und Freude, über die Bedeutung der Psalmen und seine Zukunft. Technischer Hinweis: Bei der Aufnahme dieses Gesprächs und der weiteren Folgen der Staffel 6 ist leider ein technischer Fehler unterlaufen. Die Moderatoren René Winkler und Christiane Rösel sind deshalb nicht optimal zu verstehen. Wir bitten um Nachsicht.
    --------  
    42:05

Weitere Religion und Spiritualität Podcasts

Über Vorwärtsleben

Mit „Vorwärtsleben“ tauchen Christiane Rösel und René Winkler mit ihren Gästen in die Welt der Babyboomer ein. Was bewegt sie und was wollen sie bewegen im dritten Lebensdrittel.In der ersten Staffel freuen sich die beiden u.a. auf Andreas Malesse, Andrea und Werner Baur, Markus Müller, Vreni Theobald, Luitgardis Parasie und Ulrich Eggers. Wir freuen uns über deine Rückmeldung, Themen- Gedankenanstöße. Über die Website ⁠www.vorwaertsleben.com⁠ kannst Du mit Christiane Rösel und René Winkler in Kontakt treten. Alle zwei Wochen (immer freitags) gibt es eine neue Folge.
Podcast-Website

Höre Vorwärtsleben, Unter Pfarrerstöchtern und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/8/2025 - 9:12:16 PM