SailGP: Race-Win, Crashs & Top-Speed-Rekorde in Sassnitz – mit Tom Heinrich vom Germany SailGP Team
In dieser Folge spreche ich mit Tom Heinrich – Data-Analyst beim Germany SailGP Team, AC-Youth-Alumni und 49er-Segler. Wir blicken hinter die Kulissen des Heimrennens in Sassnitz: vom deutschen Sieg im ersten Fleet Race über die hauchdünn verpasste Finalteilnahme bis zu spektakulären Vorfällen wie dem USA-GBR-Crash, dem französischen Ruderbruch und dem Totalschaden des brasilianischen Boots. Tom erklärt, wie 120+ Sensordaten live in die Oracle-Cloud fließen, warum zwischen den Läufen WhatsApp-Stichpunkte wichtiger sind als lange Debriefs, was T-Foils und Titan-Foils wirklich verändert haben – und weshalb sich „Survival Conditions“ am Samstag ganz anders analysieren als der drehige, böige Sonntag.Themen der Folge- Recap Sassnitz: deutscher Race-Win, starke Läufe, Finale knapp verpasst- Live-Datenpipeline: 120+ Messpunkte, Oracle-Cloud, 5G/WLAN-Hiccups & schnelle Insights- Von Rohdaten zu Handlung: was Coaches zwischen den Läufen wirklich hören wollen- Onboard-Infoflut: Headsets, Start-Displays (Time to Start/Kill), Boundaries & Rollenverteilung- Trim & Speed: Wing-Twist, Fock-Lasten, Foil-Einstellungen – und was Top-Teams anders machen- Grinder vs. Cyclor: warum der F50 weiterhin kurbeln lässt (Timing, Gefühl, Kommunikation)- AC40 vs. F50: Double-Skin-Main vs. Wing, Spezialistenrollen vs. Rollentausch an Bord- Brasilien-Vorfall eingeordnet: Drop-Target, niedrige Ride-Height, Lastpfade bei >90 km/h- USA–GBR-Kollision & FR-Ruderbruch: Racing-Incident vs. Technikversagen- T-Foils & Titan-Foils: mehr aufrichtendes Moment, weniger Kavitation – mehr Strukturlasten- Tech-Base Insights: Overnight-Repairs, NDT-Checks, warum „Formel-1-Tempo“ keine Floskel ist- Blick nach vorn: E-Assist fürs Anfoilen bei Leichtwind, Training vs. Datenauswertung, Prioritäten bis St. Tropez-> Fotos vom SailGP Wochenende in Sassnitz <-