Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftÜBERS PODCASTEN - Wie produziert man erfolgreich einen Podcast?

ÜBERS PODCASTEN - Wie produziert man erfolgreich einen Podcast?

ÜBERS PODCASTEN - Wie produziert man erfolgreich einen Podcast?
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 101
  • Storytelling bei "Unsere Franzi" und 5000 KI Podcasts
    Die Audio-Welt steht vor der größten Disruption seit der Erfindung des Radios. Während Spotify seine Preise um 18% erhöht und lossless Audio als Rechtfertigung anpreist, revolutionieren KI-generierte Podcasts und Echtzeit-Übersetzung unsere Hörgewohnheiten für immer. Su und Chris decken auf, wie eine kleine Firma namens Inception Point AI mit minimalen Kosten Tausende spezialisierte Shows erstellt - vom Garten-Podcast bis zu hyperlokalen Wetterberichten. Ihr erfahrt, warum 30 Hörer pro Episode bereits profitabel sein können und welche psychologischen Mechanismen hinter unserem Verlangen nach Wetter- und Verkehrsnachrichten stecken. Außerdem analysieren die beiden das Erfolgsgeheimnis des "Unsere Franzi"-Podcasts über Franziska van Almsick: perfektes Storytelling mit extremen Situationen, emotionalen Wendungen und der Kunst, Audio und Video intelligent zu verknüpfen ohne Kannibalisierung. Die brisante Frage: Werden menschliche Podcaster, Übersetzer und Radio-Moderatoren überflüssig? Oder eröffnen sich gerade völlig neue Möglichkeiten für authentische, tiefgehende Inhalte? Schreibt eure Zukunftsprognosen an [email protected] - wie werden wir in 3 Jahren Podcasts hören? Kapitel 00:00:00 Montag-Begrüßung und Spotify-Preiserhöhung  00:02:30 Lossless Audio: Brauchen wir das wirklich?  00:04:30 Apples revolutionäre Übersetzungs-AirPods  00:07:00 Simultandolmetschen wird demokratisiert  00:09:00 "Unsere Franzi": Storytelling-Meisterwerk  00:12:00 Was macht perfekte Podcast-Dramaturgie?  00:15:00 Feature vs. Podcast-Doku: Der Unterschied  00:17:30 Wondery-Managerin startet AI-Podcast-Revolution  00:21:00 5000 Shows, 3000 Episoden pro Woche  00:24:00 Warum Wetter-Podcasts emotional funktionieren  00:27:00 Long-Tail-Strategie bei Mini-Zielgruppen  00:29:00 Zukunft des Hörens: Eure Ideen gesucht Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: [email protected] LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
    --------  
    31:40
  • Wondery, was ist passiert?
    Was passiert, wenn Amazon plötzlich den Stecker zieht und eine ganze Podcast-Sparte über Nacht verschwindet? In der 100. Jubiläumsfolge von "Übers Podcasten" sprechen Su Holder und Chris Guse über das abrupte Ende von Wondery Deutschland und die drastischen Auswirkungen auf die gesamte Podcast-Landschaft. Ihr erfahrt, warum 300 Millionen Dollar Investition nicht ausgereicht haben, wie Mitarbeiter per Videocall gefeuert wurden und welche Lehren die Podcast-Community aus diesem Corporate-Desaster ziehen kann. Chris und Su analysieren die Marktverzerrung durch Millionen-Budgets, die Rückkehr zu authentischem Podcasting und warum weniger Corporate manchmal mehr bedeutet. Die beiden Podcast-Veteranen teilen persönliche Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit Wondery, diskutieren die Zukunft freigesetzter Podcast-Talente und erklären, warum dieser Rückschlag paradoxerweise eine Chance für kleinere, unabhängige Produktionen sein könnte. Plus: Eine emotionale Podcast-Empfehlung zu Franziska van Almsick und ein Ausblick auf kommende Projekte. Perfect für alle, die wissen wollen, wie Corporate-Strukturen die Podcast-Welt beeinflussen und warum Authentizität am Ende immer gewinnt. Kapitel 00:00:00 Begrüßung zur 100. Folge mit Kuchen 00:02:34 Sarus Folge und Podcast-Authentizität 00:06:02 Sicherheitshinweis: Feuerlöscher im Studio 00:08:52 Wondery Deutschland: Das Ende einer Ära 00:11:12 300 Millionen Dollar Investment von Amazon 00:13:37 Mitarbeiter-Kündigungen über Videocall 00:16:01 Festplatte und offene Rechnungen 00:19:01 Marktverzerrung durch Millionen-Budgets 00:22:34 Corporate vs. authentisches Podcasting 00:26:00 Lessons Learned: Stick to the Plan 00:30:44 Podcast-Empfehlung: Franziska van Almsick 00:32:39 Ausblick: Heißer Herbst bei Bose Park Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: [email protected] LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
    --------  
    34:20
  • Von Audio zu Video: Saruul Krause-Jentsch (Spotify) im Interview
    Die Podcastwelt steht vor einem Wendepunkt – und Spotify ist mittendrin! In dieser Folge von „Übers Podcasten“ spricht Su Holder mit Saruul Krause-Jentsch, Head of Podcast Central Europe bei Spotify, über die Zukunft des Mediums und die Frage: Wie verändert Video das Podcasting? Die Zahlen sind eindeutig: Seit Einführung des Spotify-Partnerprogramms ist der Videopodcast-Konsum um mehr als 20 Prozent gestiegen [1], teils wächst das Segment sogar bis zu 20-mal schneller als reine Audioformate [2]. Über 70 Prozent der Nutzer:innen schauen aktiv mit [3]. Besonders spannend: Auch kleinere Formate profitieren – Videopodcasts sorgen hier für +26 Prozent höhere Hörerbindung. Mit dem Partnerprogramm können Podcaster:innen ab 10.000 gehörten Stunden pro Monat Geld verdienen [1] – stabil und unabhängig von schwankenden Werbemärkten. Premium-Hörer:innen genießen Podcasts ohne dynamische Werbung, während Sponsorships und Host-Reads weiterhin möglich sind. Erste Ergebnisse zeigen: Creator:innen im Programm verzeichnen bereits 300 Prozent höhere Auszahlungen als im Vorjahr [4]. Trotz Kritik bleibt für Spotify klar: Audio bleibt unverzichtbar, Video ergänzt. Talk-Formate gewinnen durch Bild, Storytelling bleibt stark im Audio. Oft reicht schon ein simples Setup – selbst Videocalls können das Engagement deutlich steigern. Das Ziel: Podcasts sollen endgültig Massenmedium werden. Heute hören rund 30 Prozent der Deutschen regelmäßig Podcasts [5], in den nächsten Jahren sollen es über 50 Prozent sein. Saruuls Botschaft: „Wenn du was zu sagen hast, sag’s – egal ob dich drei Leute hören oder drei Millionen.“ [1] Spotify Newsroom (Februar 2025): „Spotify’s Partner Program helps creators increase revenue and consumption of video podcasts“ [2] Podnews (Juli 2025): „Spotify Q2/25 Update: Video podcast consumption up to 20x faster“ [ 3] Spotify Newsroom (Dezember 2024): „Over 70% of video podcast viewers watch in the foreground“ [4] eMarketer (Februar 2025): „Spotify reports 300% YoY increase in partner program payouts“ [5] GTAI (2024): „Germany is the world’s number four in podcasts – 30% monthly reach“ Kapitel 00:01:01 – Begrüßung & Vorstellung 00:02:36 – Was macht eigentlich eine Head of Podcast? 00:05:01 – Warum setzt Spotify auf Video? 00:07:17 – Zahlen, bitte! 00:12:20 – Aufwand vs. Nutzen von Videopodcasts 00:17:22 – Audio vs. Video? Falsche Debatte! 00:23:16 – Das Spotify-Partnerprogramm 00:29:03 – Erste Ergebnisse & Creator-Wachstum 00:36:10 – Best Practices für Videopodcasts 00:43:29 – Die Zukunft des Podcastens Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: [email protected] LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcastwelt. Meldet euch bei uns! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
    --------  
    52:01
  • Podcast Bauchgefühl, Radio Abrufzahlen und der KI Sommer 2025
    Warum ignorieren wir unser Bauchgefühl, wenn alle Alarmsignale bereits in der ersten Woche aufleuchten? Die beiden Podcast-Experten teilen ihre wichtigste Business-Weisheit und zeigen euch, wie ihr toxische Arbeitsbeziehungen, unrealistische Deadlines und egozentrische Partner sofort erkennt. Gleichzeitig entschlüsseln sie die aktuellen Radio-MA-Zahlen und erklären, warum vier Stunden täglicher Radiokonsum zwar statistisch real, aber gesellschaftlich unsichtbar ist. Die Episode startet mit einer wertvollen Projektmanagement-Weisheit: "So wie ein Projekt startet, so geht das auch weiter, so endet das auch." Su und Chris erklären anhand ihrer jahrelangen Erfahrung, wie man toxische Arbeitsbeziehungen und problematische Kunden bereits in der ersten Woche erkennt. Von übertriebener Ellenbogen-Mentalität bis hin zu unrealistischen Erwartungen – die beiden teilen konkrete Warnsignale, die jeder Podcast-Produzent kennen sollte. Ein besonderer Fokus liegt auf der aktuellen Radiolandschaft: Während die Tagesreichweite auf 253 Minuten steigt, stellen sich Su und Chris die Frage, ob diese Zahlen der Realität entsprechen. Ihre persönliche Erfahrung mit einer Stunde Privatradio führt zu einer schonungslosen Analyse der Content-Qualität. Radio Bob und andere Rock-Sender erleben hingegen einen unerwarteten Boom – Radio Bob verdoppelte seine Reichweite von 400.000 auf 700.000 Hörer. Die Diskussion wendet sich dem "KI-Sommer 2025" zu, den Chris als letzte Chance für entspanntes Lernen bezeichnet, bevor die KI-Entwicklung alle überfordert. Die beiden ermutigen zur spielerischen Auseinandersetzung mit künstlicher Intelligenz, warnen aber gleichzeitig vor der Übertreibung bei Audio-Enhancement-Tools. Zu perfekte Bearbeitung durch KI-Software wie Adobe Speech Enhancement macht Podcasts leblos und unnatürlich. Su und Chris teilen ihre Sommer-Hörempfehlungen: Simon Dömers neuen Podcast "Doppelmaushälfte" über LGBTQI-Themen, den Sportschau-Tourfunk zur Tour de France und "Die Jägerin" von den Mord auf Ex-Hosts Lynn und Leonie. Auch "Dönerpapers" über die Geschichte des roten Döner-Logos und die aktuelle Folge von "Trump-Effekt" mit kritischer Medienkritik werden empfohlen. Abschließend reflektieren die beiden über ihre eigene Podcast-Qualität und die Gefahr, durch Überperfektion die Natürlichkeit zu verlieren. Sie plädieren für authentische Aufnahmen statt steriler KI-Optimierung und verabschieden sich in die Sommerpause bis zum 1. September mit wertvollen Einsichten über Projektmanagement, Medienkritik und die Zukunft des Podcastens. Inhalt 00:00:00 Podcast Weisheit über Projektstarts  00:06:00 Aktuelle Radio MA Zahlen Analyse 00:10:00 Täglich vier Stunden Radio Diskussion  00:15:00 Öffentlich rechtliche versus private Sender 00:18:00 Persönliche Radio Erfahrung heute Morgen  00:21:00 Patrizia Schlesinger Ruhegeld Entscheidung  00:22:00 Sommer Podcast Empfehlungen verschiedene Genres  00:26:00 KI Audio Tools Übertreibung Problem  00:28:00 KI Sommer 2025 letzte Lernchance  00:37:00 Sommerpause Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: [email protected] LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/  Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
    --------  
    39:28
  • Der Blick in die Podcast Glaskugel 2030 und ein KI Experiment, das polarisiert
    Revolutioniert KI gerade unsere Art, Podcasts zu konsumieren? Ein Experiment mit KI-generierten Bildern bei True Crime Podcasts polarisiert und zeigt, wohin die Reise geht. In dieser Episode erfährst du, wie experimentelle KI-Integration bei Sekten und Kulte sowie Serienkiller funktioniert, warum Video-Podcasts mehr Third-Screen als Vollbild-Entertainment sind und welche überraschenden Reaktionen das erste KI-Bildmaterial ausgelöst hat. Su und Chris teilen konkrete Erkenntnisse aus zweieinhalb Monaten Entwicklungsarbeit und zeigen dir, wie sich Produktionskosten durch intelligente KI-Nutzung dramatisch reduzieren lassen. Die beiden Podcast-Geschäftsführerinnen von Bose Park analysieren nicht nur ihre neuesten Video-Experimente, sondern wagen auch den Blick in die Kristallkugel: Wie wird Podcasting 2030 aussehen? Während klassische Formate wie gemischtes Hack ihre Kultstatus behalten werden, entstehen gerade völlig neue Consumption-Patterns. Von neuen Devices über Mensch-Maschine-Verbindungen bis hin zur AGI-Revolution – alles steht auf dem Prüfstand. Besonders spannend: Die Parallelen zur Werbebranche, wo Range Rover bereits mit simplen KI-Spots Millionen-Budgets obsolet macht, und warum Interaktivität oft mehr Wunsch der Macher als Bedürfnis der Konsumenten ist. Schreibt den beiden eure Gedanken zu KI im Podcasting und vergesst nicht, euch für die letzte Folge vor der Sommerpause ein Wunschthema zu überlegen! [email protected] Kapitel 00:00:00 Einführung und Begrüßung 00:01:48 Sekten und Kulte: Neues Video-Format startet 00:04:12 Third-Screen-Konzept: Podcast als Nebenbei-Medium 00:06:40 KI-Bilder statt Stock-Footage: Der neue Ansatz 00:08:30 Community spaltet sich: Hass oder Liebe für KI 00:11:31 Traumhafte Bildwelten: Serienkiller vs. Sekten-Style 00:13:07 Range Rover Werbung: Revolution der Produktionskosten 00:15:18 TikTok-Generation: Gewöhnung an KI-Content 00:18:01 Podcast 2030: Blick in die Kristallkugel 00:22:30 Neue Plattformen und klassische Formate 00:26:42 Interaktion ist überschätzt: Das Formel 1-Beispiel 00:28:19 Devices der Zukunft: Brillen, Implantate, Chips 00:33:25 Sommerpause und Spotify-Chefin im September Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: [email protected] LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/  Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns! 🔥 400 begeisterte Fans, ein ausverkauftes Berliner Kolosseum und jede Menge Insiderwissen – diese Episode von „Übers Podcasten“ liefert Einblicke hinter die Kulissen des ersten Live-Events des Serienkiller-Podcasts 🎤🎬. Enthüllt werden die oft übersehenen Kosten, clevere Strategien für DIY-Ticketing und praktische Tipps zur Location-Auswahl. Hört rein in die aktuelle Folge von ÜBERS PODCASTEN mit Su Holder und Chris Guse. Die Folge gibt’s auf Spotify oder Apple Podcasts. #podcastproduktionberlin #podcaststudioberlin #podcastproduktion #boseparkproductions #podcaststudio #podcasting #howtopodcast Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
    --------  
    35:33

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über ÜBERS PODCASTEN - Wie produziert man erfolgreich einen Podcast?

Su Holder und Chris Guse sind die Geschäftsführung der Berliner Podcast Produktionsfirma BosePark Productions GmbH. In jeder Folge nehmen sie sich einen speziellen Aspekt der Podcast Produktion genauer vor und teilen ihre Erfahrungen aus über 10 Jahren Audio Produktion. In diesem Podcast geht es um die Kunst und das Handwerk einen Podcast zu konzipieren, zu produzieren und erfolgreich zu veröffentlichen. Jeden Montag gibt es eine neue Folge als Audio- und Videopodcast. Email: [email protected] Homepage: https://www.bosepark.com Instagram: https://www.instagram.com/boseparkproductions
Podcast-Website

Höre ÜBERS PODCASTEN - Wie produziert man erfolgreich einen Podcast?, Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/18/2025 - 8:14:19 AM