Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenTagesgespräch

Tagesgespräch

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Tagesgespräch
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 14
  • René Buholzer: Wie verhindern Sie Zölle auf Medikamente?
    Donald Trump erwägt, auch auf Medikamente Zölle zu erheben. Dies würde die Schweiz hart treffen, die Pharmabranche ist ein bedeutender Sektor der Wirtschaft. Wie will der Branchenverband Interpharma die USA davon abhalten? Der Chef von Interpharma ist zu Gast im Tagesgespräch. Die USA sind ein wichtiger Absatzmarkt für Schweizer Pharma-Firmen. Präsident Trump sieht die Versorgungssicherheit der USA in Gefahr, weil viele Medikamente importiert werden. Er droht darum, auch auf Medikamente Zölle zu erheben, damit die Produktion im Inland angekurbelt wird. Was würde das für die Schweiz bedeuten? Wie wollen sich die Schweizer Pharma-Firmen dagegen wehren? Und was heisst es für die Schweiz, wenn Novartis und Roche ihre Investitionen in die USA weiter ausbauen? Der Geschäftsführer von Interpharma, René Buholzer, spricht zum ersten Mal über die Position von Interpharma in dieser Frage, er ist zu Gast im Tagesgespräch.
    --------  
    25:52
  • Harald Schmidt: Über Kanzler, Konklave und Klischees
    Der Satiriker spricht über den holprigen Start von Kanzler Merz, analysiert die Kleider im Bundestag und fragt sich, was eine Weinkönigin dort macht. Als Katholik freut er sich zudem auf die Papstwahl, die am Mittwoch mit dem Konklave beginnt – und entlarvt dabei so manches politische Klischee. Der schwache Start von Friedrich Merz als Kanzler sei keine Gefahr für die Demokratie, sagt Harald Schmidt. Zudem äussert er sich zum Konklave: 133 Kardinäle wählen ab Mittwoch das Oberhaupt der 1,4 Milliarden Katholiken. Auch Harald Schmidt ist Katholik, glaubt aber, dass die Sixtinische Kapelle heute so nicht mehr gebaut werden würde. Der Entertainer und Moderator ist diese Woche mit seinem Bühnenprogramm in Zürich und David Karasek hat ihn zum Gespräch getroffen.
    --------  
    26:31
  • Achim Steiner: Massive Abbaupläne bei der Uno
    Achim Steiner ist in der Uno-Hierarchie die Nummer drei, er leitet das Entwicklungsprogramm. Die Uno steht vor einem radikalen Abbau. Entweder baut die Uno ab oder es droht der Kollaps. Von Uno-Reformen ist seit Jahrzehnten die Rede. Doch ein Sparprogramm, wie es nun eine von Generalsekretär António Guterres eingesetzte Arbeitsgruppe vorlegt, gab es noch nie. Allerdings war die Lage für die Vereinten Nationen auch noch nie so ernst. Die USA drohen der Uno mit einem massiven Geldentzug. Wie soll konkret gespart werden? Ausserdem: Die Uno präsentierte am Dienstag eine neue Studie: Fortschritte bei der menschlichen Entwicklung stagnieren. Achim Steiner, Leiter des Uno-Entwicklungsprogramms, ist zu Gast bei David Karasek.
    --------  
    25:39
  • Philipp Matthias Bregy: Was hält «Die Mitte» zusammen?
    Philipp Matthias Bregy wird Ende Juni von den Delegierten als einziger Kandidat zum neuen Präsidenten der Partei «Die Mitte» gewählt. Er übernimmt eine Partei, die zwar viel Einfluss, aber auch konkurrierende Flügel hat. Wie will er sie führen? Bregy ist zu Gast im Tagesgespräch. Bregy übernimmt das Amt von Gerhard Pfister, der die CVP mit der BDP fusioniert, in «Die Mitte» umbenennt und gegen links geöffnet hat. Wie wird Bregy diesen Kurs weiterführen? Kann er ihn als eher konservativen Walliser Politiker glaubhaft vertreten? Das sei zentral, sagen Politologinnen und Politologen, denn sie sehen das Wachstumspotential für «Die Mitte» in erster Linie im urbanen, progressiveren Umfeld. Philipp Matthias Bregy ist zu Gast im Tagesgespräch.
    --------  
    26:35
  • Samstagsrundschau: Hat der Bundesrat Angst vor den Kantonen?
    Der Bundesrat hat entschieden: Bei der Abstimmung über das EU-Vertragspaket soll kein Ständemehr nötig sein. Die Gegner der Verträge protestieren heftig. Aussenminister Ignazio Cassis verteidigt den Entscheid. Braucht es beim EU-Vertragspaket das Ständemehr oder nicht? Juristinnen und Juristen sind sich nicht einig. Der Bundesrat hat deshalb auch politisch-taktisch entschieden. Kritikerinnen und Kritiker werfen ihm vor, er fürchte sich vor einem Nein der Stände – dies, weil die Zentralschweizer und Ostschweizer Kantone generell konservativer und europa-kritischer sind. Vermeidet der Bundesrat das Ständemehr aus Angst vor den konservativen Kantonen? Was entgegnet er rechtlichen Argumenten für das Ständemehr? Bundesrat Ignazio Cassis nimmt Stellung. Thema in der Sendung ist auch die angespannte Weltlage. Gerade wegen der Welt-Unordnung, wie es Bundesrat Cassis sagt, plädiert der Bundesrat für das EU-Vertragspaket. Geopolitisch ist die Schweiz auf einer Gratwanderung: Sie will zu allen Machtblöcken enge wirtschaftliche Beziehungen aufrechterhalten – also zur EU, aber auch zu den USA und zu China. Was, wenn die USA die Schweiz vor die Wahl stellen: entweder China oder wir? Und: Inwiefern lässt sich die Schweiz im Zollstreit mit den USA erpressen? Aussenminister Cassis äussert sich zu den Positionen des Bundesrats und zur Schweiz im «Sandwich» zwischen den Grossmächten. Ignazio Cassis ist Gast in der «Samstagsrundschau» bei Dominik Meier. Ergänzend zum «Tagesgespräch» finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle «Samstagsrundschau».
    --------  
    29:49

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Tagesgespräch

Die aktuelle Talk-Sendung: Im Tagesgespräch wird das Thema des Tages mit Gästen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft diskutiert und vertieft.
Podcast-Website

Hören Sie Tagesgespräch, RONZHEIMER. und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Tagesgespräch: Zugehörige Podcasts

  • Podcast Sternstunde Religion
    Sternstunde Religion
    Religion und Spiritualität
  • Podcast Country Special
    Country Special
    Musik
  • Podcast Lesung
    Lesung
    Kunst, Bücher
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 9:07:10 AM