Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
In dieser Episode sprechen wir über ein Thema, das uns alle betreffen kann – Inklusion. Was unterscheidet sie von Integration? Wo steht Sachsen beim inklusiven Miteinander – in Schulen, auf dem Arbeitsmarkt, im Alltag?
Unsere inklusionspolitische Sprecherin Daniela Pfeifer redet mit Michael Richter, Geschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Sachsen - dem größten Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege im Freistaat mit rund 500 Mitgliedsorganisationen.
Gemeinsam diskutieren sie, was gut läuft, wo Hürden bestehen – und was sich ändern muss, damit wirklich alle dazugehören können.
--------
32:31
Welchen Wert hat heute noch Arbeit?
In unserer neuen Folge reden wir zum Tag der Arbeit über den Wert, den Arbeit heute noch hat. Dabei geht es von Work-Life-Balance, dem Klatschen für Pflegekräfte während der Corona-Krise bis zu einer Studie, dass Arbeit nicht nur krank sondern auch gesund machen kann.
Dazu sprechen wir mit unserer arbeitsmarktpolitische Sprecherin Jessica Steiner aus Leipzig. Die gelernte Krankenpflegerin arbeitete bis letztes Jahr am Universitätsklinikum Leipzig auf der internistischen Intensivstation.
Mit dabei ist Markus Schlimbach, der Vorsitzende des DGB Sachsen, der sein Berufsleben mit einer Ausbildung zum Buchhändler in Karl-Marx-Stadt (dem heutigen Chemnitz) begann. Er verrät, dass er nach der friedlichen Revolution den 1. Mai als Gewerkschaftler auch neu für sich entdecken musste.
--------
33:15
Wie sich Trumps Zölle auf Sachsen auswirken
Donald Trump bringt mit seiner Zoll-Politik die Weltwirtschaft durcheinander. Der wiedergewählte US-Präsident setzt seine "tariffs" (engl. für Zölle) per Dekret auch gegenüber Freunden und Verbündete durch. Und setzt sie dann wieder einige Tage oder Wochen aus.
Sachsen hatte zuletzt Waren im Wert von 4,6 Mrd. Euro in die Vereinigten Staaten geliefert. In unserer aktuellen Folge reden Christoph Neuberg, der als Hauptgeschäftsführer der IHK Chemnitz Einblicke in die Unternehmen hat und Kay Ritter, unser wirtschaftspolitischer Sprecher über die Folgen.
Unterstützt werden sie von Prof. Dr. Henning Zülch von der Handelshochschule Leipzig. Der Wirtschaftswissenschaftler bewertet die Zoll-Politik und zieht einen erschütternden historischen Vergleich.
--------
39:22
Wie sich das Erzgebirge zum Kulturerbe schnitzt
Räuchermännel, Pyramide und Co. handgemacht aus dem Erzgebirge sind eines der beliebtesten Aushängeschilder von Sachsen. Unzählige Touristen pilgern besonders in der Vorweihnachtszeit in die Region der Kunsthandwerker. Jetzt wurde ihre Arbeit zum immateriellen Kulturerbe ernannt.
Wir sprechen mit Frederic Günther vom Verband Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller e.V. und unseren Tourismuspolitiker Jörg Schmidt über die Bedeutung der originalen Schnitzkunst und wie sich die Erzgebirger gegen billige China-Fälschungen wehren.
--------
32:10
Mit 21 Ideen gegen den Unterrichts-Ausfall
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens hat 21 Maßnahmen verkündet, mit denen er den Unterrichts-Ausfall stopppen möchte. Denn der beträgt zur Zeit 9,4% aller Stunden im Freistaat.
Über diese Ideen spricht unsere Abgeordnete und ehemalige Schuldirektorin Sandra Gockel mit Thomas Langer vom Philologenverband. Er ist selbst Lehrer am Johannes-Kepler-Gymnasium in Leipzig und erklärt die Sicht seiner Kollegen. Dazu gibt Ronald Lindecke als Vorsitzender des LandesElternRates die Perspektive der Familien auf das Thema.
Hören Sie Klartext! In unserem Podcast aus Sachsen gibt es Analysen und Hintergründe zu Politikthemen, die uns alle bewegen. Wir bringen CDU-Abgeordnete und Experten zusammen, diskutieren gemeinsam über spannende Zukunftsthemen und Trends, hinterfragen Politik und ordnen Entscheidungen ein. Jetzt reinhören und mehr erfahren!
#zuhören #verstehen #anpacken