Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungstrafstation.berlin

strafstation.berlin

Strafverfolgungsbehörden Berlin
strafstation.berlin
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 105
  • Episode 52 - "Das große Ganze"
    Zum Staffelfinale teilt Generalstaatsanwältin Margarete Koppers mit uns ihren Blick auf das „große Ganze“. Wie wird man Berlins oberste Strafverfolgerin? Und warum? Und gibt es so etwas wie einen Arbeitsalltag, wenn man drei Strafverfolgungsbehörden im Blick haben muss? Gibt es da Routinen – oder ist man nur dabei, quasi „Brände zu löschen“?
    --------  
    29:28
  • Tutorial LI - Wiederaufnahme und Gnade
    Selbst rechtskräftige Urteile können noch korrigiert werden: Entweder über das Institut der Wiederaufnahme – wenn es inhaltliche Fehlurteile sind – oder über das Gnadenwesen, bei dem ausnahmsweise Rechtsfolgen gemildert oder gar aufgehoben werden können. In der heutigen Folge also ein kurzer Überblick, wie Wiederaufnahme und Gnade funktionieren.
    --------  
    12:44
  • Episode 51 - Rückblick
    33 Jahre war Staatsanwältin/GL’in Anke Benrath im Dienst der Staatsanwaltschaft unterwegs – mit einem Ausflug zur Gnadenstelle. Am 30. Juni war ihr letzter Arbeitstag, und wir blicken noch einmal gemeinsam zurück: auf die Anfänge in der Justiz 1992 in einem gerade wiedervereinigten Deutschland. Darauf, wie sich die Behörde verändert hat. Auf das, was kommen wird. Und welchen Rat gibt es für junge Kolleginnen und Kollegen – und solche, die es werden wollen?
    --------  
    33:01
  • Tutorial L - Blutalkohol und Obduktion
    Was sind die rechtlichen Grundlagen für eine Obduktion? Und warum ist die überhaupt gesondert geregelt? Aber auch - für die Klausur und Sitzungsvertretung: Wie funktioniert eine Blutalkoholrückrechnung und warum gibt es da überhaupt unterschiedliche Formeln?
    --------  
    14:04
  • Episode 50 - Rechtsmedizin
    Verdacht auf Tötungsdelikt, die Obduktion wird angeordnet - und dann? Dr. Lars Oesterhelweg ist Leiter der Rechtsmedizin in Berlin und berichtet davon, wie es ihn „an den Tisch“ verschlagen hat, worauf es bei Obduktionen ankommt und ob ihn das Bild der Rechtsmediziner im Fernsehen nervt.
    --------  
    46:38

Weitere Bildung Podcasts

Über strafstation.berlin

Der Podcast der Staatsanwaltschaft Berlin für Referendarinnen und Referendare. Mit Gesprächen über Fälle und Kriminalitätsphänomene. Und Erklärungen zu rechtlichen Einordnungen und Hintergründen - und was man in der Klausur so damit anfangen könnte.
Podcast-Website

Höre strafstation.berlin, Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.3 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 8/23/2025 - 6:32:42 PM