Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsSportSoPottCast - Der Sportpodcast für Lüneburg

SoPottCast - Der Sportpodcast für Lüneburg

Matthias Sobottka, Ulrich Pott
SoPottCast - Der Sportpodcast für Lüneburg
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 57
  • #59 | Große Träume
    Sie ist gerade einmal 17 Jahre jung und schickt sich an, die Eishockey-Welt zu erobern. Nationaltorhüterin Hannah Loist aus Scharnebeck ist zu Gast in der 59. Folge des SoPottCast. Im zarten Alter von viereinhalb Jahren hat Hannah Loist 2012 beim Adendorfer EC in der Lauflernschule ihre ersten Schritte auf dem Eis gemacht, bekam beim AEC ihr Eishockey-Rüstzeug mit. Heute ist sie Torhüterin der weiblichen U18-Nationalmannschaft, stand 2024 bei der WM in den USA sogar im Kader des A-Nationalteams. In der Sendung mit LZ-Sportredakteur Matthias Sobottka spricht Hannah Loist über ihren Werdegang und die Faszination, die sie für den Eishockey-Sport empfindet. Sie berichtet, wie es sich anfühlte, im Alter von 16 Jahren der sportlichen Perspektiven wegen von zu Hause auszuziehen, wie sie mit Druck, Rückschlägen und Emotionen verschiedenster Art umgeht. Mittlerweile spielt die Scharnebeckerin in der männlichen U20 der Young Grizzlys Wolfsburg, ist dort längst anerkannt und überzeugt mit starken Leistungen. Sie lässt uns teilhaben an ihren Erfahrungen, wie es ist, sich als einziges Mädchen in einem Jungen-Team durchzusetzen. Ebenso erzählt sie über ihre Einsätze in den Auswahlmannschaften des Deutschen Eishockey-Bundes, ihre Reaktion auf den Anruf des Frauen-Bundestrainers, der ihr die Nominierung für die A-WM mitteilte und was eine Pfannenshow als Teambuilding-Maßnahme vor der WM bedeutete. Und natürlich verrät Hannah Loist in Folge 59 des SoPottCast mit dem Titel „Große Träume“, wie sie sich ihre Zukunft vorstellt und wovon sie sportlich träumt. Neugierig? Hört rein, es lohnt sich!
    --------  
    48:14
  • #58 | Gemeinschaft vor Erfolg?
    Sieben Mannschaften aus Hansestadt und Landkreis Lüneburg „bevölkern“ die Fußball-Bezirksliga Lüneburg, Staffel 1. Da gibt es kurz vor der entscheidenden Saisonphase viel zu diskutieren, analysieren, spekulieren und bewerten. Genau das tun die LZ-Sportredakteure Uli Pott und Matthias Sobottka in der neuen Folge des SoPottCast, dem Sport-Podcast der Landeszeitung. Themen sind zum Beispiel die Trainer-Trennungen beim TuS Reppenstedt (Marco Dierks) und dem TSV Gellersen (Tarek Behrens). Angereichert durch eine ganze Reihe von O-Tönen der Beteiligten wagen Uli Pott und Matthias Sobottka den „Ritt“ durch die Bezirksliga, sprechen über die Gründe für den Höhenflug des FC Heidetal, die starke Serie des SV Wendisch Evern. Die konstanten Dauerbrenner der SV Scharnebeck sind ebenso Thema wie der TSV Gellersen, der sich viel mehr erhofft hat in dieser Saison. Auch die LSV und der TSV Adendorf kommen nicht zu kurz, ebensowenig wie der TuS Reppenstedt, der sich mit aller Macht gegen den Abstieg stemmt. Das SoPottCast-Moderatoren-Duo stößt aber auch eine gesellschaftliche Diskussion an über die Bedeutung des Sports in schwierigen und herausfordernden Zeiten wie diesen. Steht bei den jungen Menschen der Wusch nach Gemeinschaft über dem nach Erfolg? Daraus speist sich auch der Titel dieser SoPottCast-Folge (Nummer 58), der da lautet: Gemeinschaft vor Erfolg? Und was das nun alles mit den Handballerinnen des MTV Geismar III, einer langen Darts-Nacht und einer Lampe aus dem Siebzigern zu tun hat... - hört rein!
    --------  
    1:02:16
  • #57 | Verantwortung
    Er verkörpert diesen Verein seit Jahrzehnten mit Herz und Hirn. Manfred Nitschke hat beim Lüneburger SK schon fast alles gemacht: Spieler, Trainer, Liga-Obmann, Vorstandsmitglied. Aktuell ist er 2. Vorsitzender mit dem Schwerpunkt Sport. In der 57. Episode des SoPottCast, dem Sport-Podcast der Landeszeitung, spricht Manni Nitschke mit den Gastgebern Uli Pott und Matthias Sobottka über die aktuelle Situation des Lüneburger Traditions-Fußballvereins. Nitschke analysiert die sportliche Situation des souveränen Landesliga-Spitzenreiters - auch schon mit Blick auf den sehr wahrscheinlichen Aufstieg in die Oberliga. Der LSK-Vize ist seit Jahrzehnten in der norddeutschen Fußball-Szene fest verwurzelt, was ihm für die Kaderplanung naturgemäß sehr zugutekommt. Nitschke erklärt, worauf es ihm und seinen Mitstreitern bei den Personalplanungen ankommt, welche Transferpolitik der LSK betreibt und welche Maxime für ihn im Umgang mit den Spielern seines Vereins besonders wichtig ist. Rückblickend deutet er in diesem Zusammenhang an, warum Trainer Dennis Tornieporth zur Halbserie gehen musste. Wer über den LSK spricht, kommt an der Standortfrage nicht vorbei. Manni Nitschke erläutert, warum man sich von dem Gedanken, dauerhaft auf den Sülzwiesen spielen zu können, lösen muss und skizziert den Sachstand des „Projekts Bilmer Berg“. Der LSK, das wird in jeder Minute dieser Folge mit dem Titel „Verantwortung“ deutlich, ist Nitschkes Herzensverein. Empathie und Miteinander sind ihm wichtig. Welches sportliche Ziel er sich mit dem LSK für die kommende Saison vorstellt und warum es dort keinen kubanischen Rohrzucker gibt, hört ihr in der neuen Folge des SoPottCast.
    --------  
    1:09:06
  • #56 | Erfolg macht sexy
    In der neuesten Folge des SoPottCast ist Matthias Pompe zu Gast bei LZ-Sportredakteur Uli Pott im Podcast-Studio. Der 41-Jährige hat den Übergang vom erfolgreichen Volleyballer und Beacher hin zum unersetzbaren Funktionär geschafft - und gibt einen spannenden Einblick hinter die Kulissen der SVG. Pompe hat die Erfolgsgeschichte der LüneHünen aktiv mitgeschrieben und -gestaltet, ist derzeit als hauptamtlicher Business-Manager nicht wegzudenken beim erfolgreichen Volleyball-Bundesligisten. Dazu arbeitet Pompe gemeinsam mit dem Volleyball-Verband intensiv daran mit, dass das Länderspiel gegen Belgien am 23. August in der LKH Arena perfekt über die Bühne geht. Und der gebürtige Leipziger erzählt, wie es dazu kam, dass es zusätzlich am 22. August noch ein Testspiel gegen den gleichen Gegner gibt - und warum auch diese Partie fast schon wieder ausverkauft ist.
    --------  
    1:03:53
  • #55 | Kühlhaus und Hexenkessel
    Es war kalt in den letzten Tagen in Lüneburg und Umgebung. Und auch das SoPottCast-Studio zeichnet sich nicht gerade durch muggelige Wärme aus. „On fire“ sind dagegen die Lüneburger Top-Teams in den Hallensportarten. Darüber sprechen in Folge 54 des SoPottCast die beiden LZ-Sportredakteure und Podcast-Hosts Uli Pott und Matthias Sobottka. Dabei analysieren sie zunächst den Volleyball-Hype in Lüneburg. So war zum Beispiel das erste Volleyball-Länderspiel in Lüneburg (23. August gegen Belgien) innerhalb von 17 Minuten komplett ausverkauft. Befeuert wird dieser Hype durch die aktuell großartigen Leistungen der SVG Lüneburg. Vor allem das epische 3:2 gegen Berlin im Hinspiel der Champions-League-Play-offs hallt immer noch nach. Uli Pott und Matthias Sobottka wägen die Chancen der SVG für das Rückspiel ab - und sind dabei nicht immer einer Meinung. Play-off-Zeit herrscht auch im Eishockey. Regionalligist Adendorfer EC startet im Viertelfinale gegen Salzgitter. In Einspielern lässt AEC-Trainer Mitch Pohl die Vorrunde Revue passieren und blickt voraus auf die entscheidende Saisonphase. Einen Dämpfer gab es zuletzt für die bislang starken Herren des HV Lüneburg in der Handball-Verbandsliga. Zudem geht das SoPottCast-Moderatoren-Duo der Frage nach, warum es die HVL-Handballerinnen in dieser Oberliga-Saison so schwer haben. Das alles und was die italienische Fußball-Weltmeistermannschaft von 2006 mit dem aktuellen Adendorfer EC gemeinsam hat, hört ihr in Folge 54 des SoPottCast mit dem Titel „Kühlhaus und Hexenkessel.“
    --------  
    1:01:19

Weitere Sport Podcasts

Über SoPottCast - Der Sportpodcast für Lüneburg

Seit Sommer 2021 präsentieren die LZ-Sportredakteure Ulrich Pott und Matthias Sobottka den „SoPottCast - Der Sportpodcast für Lüneburg“ – den einzigen Podcast, der sich fast ausschließlich dem Lüneburger Lokalsport widmet. Die beiden erfahrenen Journalisten mit über 50 Jahren Sportberichterstattung sprechen über alles, was die Sportlandschaft der Region bewegt: Trends, Triumphe, Krisen, und Herausforderungen. Mit klaren Analysen, Kommentaren und Diskussionen, die auch mal unbequem werden dürfen, beleuchten sie Erfolge und Defizite. Dabei kommen nicht nur die Reporter selbst zu Wort: Regelmäßig laden sie Gäste ein, um den Sport hautnah zu diskutieren. Alle 14 Tage – hört rein und bleibt am Ball!
Podcast-Website

Hören Sie SoPottCast - Der Sportpodcast für Lüneburg, Reif ist live – Fußball Talk von BILD und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/11/2025 - 4:38:25 PM