Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsSportSchubschlag

Schubschlag

Carsten Brzeski und Matthias Zander
Schubschlag
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 144
  • Folge 140: Rudern in Westafrika
    Einige sammeln Länderpunkte bei Mastersregatten in Übersee, andere rudern in Ländern, die nicht einmal einen Ruderverband haben und nicht zur Worldrowing Gemeinschaft gehören. Karin Bößenroth gehört zur zweiten Kategorie und organisiert Ruderreisen in Gambia. Was die Teilnehmer in Westafrika erwartet und wie man überhaupt auf die Idee kommt, dort Touren zu veranstalten erzählt sie zur Abwechslung mal nur Zappel. Nicht, weil der sympathischer ist, sondern weil Carsten entschuldigt fehlt beim Länderpunkt sammeln in Boston. Wer Interesse hat erreicht Karin über https://www.karins-gambia-travel.com/rudern-sport-freizeit/ oder wir leiten Anfragen über [email protected] weiter.
    --------  
    40:35
  • Folge 139: How to make rowing great again (oder so ähnlich)
    Traditionen sind ja nicht verkehrt. Sich aber ganz und gar dem modernen Zeitgeist widersetzen hat jedoch selten Erfolg gebracht. Im Medienzeitalter sind Darstellung,Kommunikation und gute Bilder mindestens genauso wichtig wie stundenlanges Training und einzigartige sportliche Höchstleistungen. Mit Yorck Polus haben wir über die Außenansicht von Innen - oder war es doch die Innenansicht von Außen - gesprochen. Was muss geschehen, dass der Rudersport an medialer (aber auch olympischer) Attraktivität gewinnt.
    --------  
    1:13:49
  • Folge 138: WM in Shanghai
    Licht und Schatten bei der DRV-Flotte auf der nacholympischen WM in Shanghai. Zwei Medaillen in den offenen Klassen, ein sensationelles Comeback des FrauenAchters, aber auch ein fast historischer Untergang der riemenden Männer. Das sind nur einige Highlights dieser WM, die ansonsten großartige Rennen gebracht hat,historische Goldmedaillen der Niederländer sowie den Beweis, dass man auch heutzutage nicht  nur Schlagfrequenzen über 40 fahren muss, um Goldmedaillen zu gewinnen. Wir geben unsere Kurzeinschätzung. Wie immer, ahnungslos aber meinungsstark. Oder wie Hannes Ocik beim ZDF sagte: man muss in den Schubschlag kommen.Licht undSchatten bei der DRV-Flotte auf der nacholympischen WM in Shanghai. ZweiMedaillen in den offenen Klassen, ein sensationelles Comeback des FrauenAchters, aber auch ein fast historischer Untergang der riemenden Männer. Das sindnur einige Highlights dieser WM, die ansonsten großartige Rennen gebracht hat,historische Goldmedaillen der Niederländer sowie den Beweis, dass man auchheutzutage nicht  nur Schlagfrequenzen über40 fahren muss, um Goldmedaillen zu gewinnen. Wir geben unsere Kurzeinschätzung.Wie immer, ahnungslos aber meinungsstark. Oder wie Hannes Ocik beim ZDF sagte:man muss in den Schubschlag kommen.
    --------  
    1:00:41
  • Folge 137: Der Regattasprecher
    Ein Regattasprecher muss reden können. Immer. Und zur Not, bis man ihm das Mikro zudreht. Das geht nicht ohne Talent und viel Wissen. Nicht, dass wir selbst Ambitionen hätten,aber wir wollten wissen, wie man Regattasprecher wird und was man da den ganzen Tag macht. Und mit wem kann man darüber besser reden als mit einem ehemaligen Weltmeister,Vereinsvorsitzenden und dem “Deutschen” bei Worldrowing Übertragungen: Sebastian Franke. Es war zu erwarten, wenn man mit einem Regattasprecher spricht, kommt nicht nur ein Thema zur Sprache und muss man irgendwann das Mikrozudrehen.
    --------  
    1:13:00
  • Folge 136: Der Legendenmacher
    Lothar Trawiel war über Jahrzehnte der Trainer, anfangs von Halle, später aus Ratzeburg, lehrte er seinen Skuller das sehr schnelle Rudern. Mit Thomas Lange, Andreas Hajek, Uwe Heppner, Stefan Ullrich begleitete er bis zur Wende Olympiasieger und Weltmeister. Als Bundestrainer Skull setzte er diese Serie im vereinten Deutschland fort. Was man in Halle anders machte als im Rest der DDR, den Schwebezustand nach der Wende, der Lother bis nach Rotterdam brachte, und was einen guten von einem sehr guten Skuller unterscheidet hat er uns in dieser Folge verraten.
    --------  
    1:13:29

Weitere Sport Podcasts

Über Schubschlag

Rudern: Leidenschaft, Freundschaft, Lebensphilosophie. Carsten Brzeski und Matthias Zander sprechen mit ihren Gästen über Geschichten, die der Rudersport und seine Menschen in den letzten Jahrzehnten geschrieben haben. Klein und groß, Ost und West.
Podcast-Website

Höre Schubschlag, Der SPORT1 Doppelpass und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/20/2025 - 1:25:06 PM