Teil 2 Folge 78: Henry IV - Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde
Henry Bolingbroke ist ein formidabler Ritter und ein reicher Erbe. Er hat keine Probleme damit, einen großen Freundeskreis aufzubauen. Das gilt sowohl für England, als auch für das europäische Festland. Als Henry König von England wird muss er jedoch feststellen, dass so manche dieser Beziehungen auf Sand gebaut sind.
www.schlichtundeinfachmittelalter.com
Literatur: Chris Given-Wilson: Henry IV (The English Monarchs Series); Helen Castor: The Eagle and the Hart: The Tragedy of Richard II and Henry IV; James G. Clark: The “Chronica Maiora” of Thomas Walsingham (1376-1422); Jonathan Sumption: The Hundred Years War Vol 4: Cursed Kings; Chris Given Wilson: ‘The Quarrels of old Women’: Henry IV, Louis of Orléans, and Anglo-French Chivalric Challenges in the early Fifteenth Century (Artikel in: The Reign of Henry IV - Rebellion and Survival 1403–1413)
--------
25:31
--------
25:31
Teil 2 Folge 77: Henry IV - leere Kassen und schlechte Entscheidungen
So hat sich Henry IV das Königstum vermutlich nicht vorgestellt. England ist überschuldet und Steuern einzutreiben erweist sich als fast unmöglich. Im Westen, Norden und über dem Kanal lauert der Feind. Umso wichtiger wäre es nun, tüchtige Verbündete zu gewinnen und vor allem - zu halten. Unglücklicherweise tut Henry genau das Gegenteil, indem er einiger seiner treusten Unterstützer nachhaltig vergrault.
www.schlichtundeinfachmittelalter.com
Literatur: Helen Castor: The Eagle and the Hart - The Tragedy of Richard II and Henry IV; Jonathan Sumption: The Hundred Years War Vol 4: Cursed Kings; Ian Mortimer: The Fears of Henry IV – The Life of England’s Self-Made King; Chris Given-Wilson: Henry IV (The English Monarchs Series); Alastair Dunn: The Politics of Magnate Power – England and Wales 1389-1413; James G. Clark: The Chronica Majora of Thomas Walsingham
--------
22:46
--------
22:46
Teil 2 Folge 76: Henry IV - viel Feind, wenig Ehr'
„König werden ist nicht schwer“ denkt sich Henry IV vielleicht nach seiner weitgehend reibungslosen Machtübernahme im Jahr 1399. Frei nach Wilhelm Busch können wir ergänzen: „König sein dagegen sehr!“ Sogleich ergeben sich mannigfaltige Herausforderungen für den frischgebackenen englischen Herrscher. Sie zu bewältigen gelingt ihm leider nur unterschiedlich gut.
www.schlichtundeinfachmittelalter.com
Literatur: Helen Castor: The Eagle and the Hart - The Tragedy of Richard II and Henry IV; Ian Mortimer: The Fears of Henry IV – The Life of England’s Self-Made King; Chris Given-Wilson: Henry IV (The English Monarchs Series); Alastair Dunn: The Politics of Magnate Power – England and Wales 1389-1413
--------
31:42
--------
31:42
Teil 2 Folge 75: Richard II - vom Tod von Königen
For God’s sake let us sit upon the ground
And tell sad stories of the death of kings:
How some have been depos’d, some slain in war,
Some haunted by the ghosts they have deposed,
Some poisoned by their wives, some sleeping kill’d,
All murthered—for within the hollow crown
That rounds the mortal temples of a king
Keeps Death his court
(William Shakespeare: Richard II, Act 3 Scene 2)
www.schlichtundeinfachmittelater.com
Literatur: Nigel Saul: Richard II; Chris Given-Wilson: Henry IV (The English Monarchs Series); Helen Castor: The Eagle and the Hart - The Tragedy of Richard II and Henry IV; Kathryn Warner: Richard II: A True King's Fall; Chronicles of the Revolution, 1397–1400: The reign of Richard II (Manchester Medieval Sources); Jean Creton: La Prinse et Mort du Roy Richart d’Angleterre (Royal Historical Society, fifth Camden Series, 65th volume)
Historia Vitae-et-Regni Richardi ii Angliae Regnis: https://archive.org/details/bim_eighteenth-century_historia-vitae-et-regni-_richard-ii-king-of-eng_1729/mode/2up
www.schlichtundeinfachmittelalter.com
https://www.facebook.com/schlichtundeinfachmittelalter
Geschichte erzählt.
Teil 1: England im Hochmittelalter
Teil 2: England im Spätmittelalter
Das englische Mittelalter ist voller schillernder Persönlichkeiten.
Von den ersten Normannen bis zu den Tudors: ”Schlicht & Einfach Mittelalter” erzählt ihre Geschichte, kurzweillig und verständlich.