Sanoanimal Podcast #49 - Rangordnung in der Pferdeherde: Mythos oder Realität?
„Meiner ist der Chef.“ „Mein Pferd ist ganz rangniedrig.“ Sätze wie diese hört man oft unter Pferdehalter:innen. Doch was ist eigentlich dran an der Idee von festgelegten Hierarchien innerhalb einer Pferdegruppe? Und wie viel davon ist eher ein menschliches Denkmodell als echtes Verhalten?In dieser Podcastfolge werfen wir einen kritischen Blick auf das Thema Rangordnung in der Herde – und darauf, was Wildpferde, Paddock-WGs und Stallalltag uns über das echte Sozialverhalten unserer Pferde verraten.Du erfährst: Wie sich soziale Strukturen in Wildpferdeherden wirklich organisieren – jenseits von Alpha und Omega Warum Dominanzverhalten oft ein Zeichen für Managementfehler ist – etwa bei zu wenig Platz oder Fressstellen Wie Missverständnisse durch unterschiedliche Körpersprache verschiedener Rassen entstehen Warum sich Pferdegruppen mehr wie Teams mit Aufgabenverteilung verhalten als wie militärische Hierarchien Und wieso Integration Zeit, Ruhe und Rücksicht auf Charaktere braucht – statt Druck und schnelle LösungenFür alle, die ihre Pferde besser verstehen und den Alltag im Stall entspannter gestalten möchten.
--------
18:22
--------
18:22
Sanoanimal Podcast #48 - Herbstfellwechsel beim Pferd
Jedes Jahr das gleiche Spiel: Draußen sind noch 30 Grad – und trotzdem verliert dein Pferd bereits die ersten Sommerfellhaare? Willkommen im Herbstfellwechsel! Denn der Wechsel vom Sommer- zum Winterfell wird nicht von der Temperatur, sondern von der Tageslichtlänge gesteuert – und die beginnt bereits ab Ende Juni zu sinken.Was viele nicht wissen: Der Fellwechsel ist eine enorme Stoffwechselleistung. Der Körper muss altes Eiweiß abbauen, neues Haar bilden, Leber und Nieren arbeiten auf Hochtouren – und genau hier geraten viele Pferde an ihre Belastungsgrenze.🎙️ In dieser Folge erfährst du: Warum Hautprobleme, angelaufene Beine oder Schlauchtaschen typische Warnzeichen im Fellwechsel sein können Wie du mit Kräutern, wie Schafgarbe und Brennnessel, die Leber und Nieren natürlich unterstützt Weshalb Zink und organischer Schwefel (MSM) so wichtig für ein stabiles, dichtes Winterfell sind Und worauf du achten solltest, wenn dein Pferd in dieser Zeit besonders empfindlich reagiertBesonders wertvoll für Halter:innen von älteren Pferden, Jungpferden, Pferden mit schwachem Immunsystem, Hautproblemen oder Verdacht auf KPU.Der Fellwechsel ist mehr als nur eine haarige Angelegenheit. Er ist ein Gesundheitsindikator – und eine Gelegenheit, dein Pferd gezielt zu stärken. 🎧 Jetzt reinhören und mit einfachen Mitteln mehr Wohlbefinden fürs Pferd schaffen:
--------
15:45
--------
15:45
Sanoanimal Podcast #47 - Wie viel Weidegang ist gesund für mein Pferd?
Weidegang ist wichtig – für Körper, Seele undSozialverhalten. Aber wie viel ist gesund? Und ab wann wird’s kritisch? In dieser Folge erfährst du, warum zu kurze Weidezeiten oft mehr schaden als nützen, wie sich Zuckerbomben im Gras verstecken – und wie du dein Pferd mit Fressbremse, Weidezeit-Management und dem richtigen Blick auf Typ und Fläche artgerecht unterstützen kannst.💡 Besonders wichtig für alle mit Rehepferden, leichtfuttrigen Pferden oder begrenzten Weideflächen.🎧 Jetzt reinhören und erfahren, wie kluges Weidemanagement funktioniert.
--------
14:44
--------
14:44
Sanoanimal Podcast #46 - Fohlen sanft absetzen: Wie geht's richtig?
Ein Fohlen großzuziehen gehört zu den schönsten Abenteuern im Leben mit Pferden – doch beim Absetzen lauern viele Risiken. In dieser Podcastfolge erfährst du, warum das klassische "Abrupte-Trennen" oft zu lebenslangen Traumata führt, wie Mutter Natur das eigentlich vorgesehen hat und wie du das Absetzen sanft und stressfrei gestalten kannst.💡 Ideal für Züchter:innen, Pferdehalter:innen & alle, die ihr Jungpferd wirklich verstehen wollen.
--------
18:18
--------
18:18
Sanoanimal Podcast #45 - Pferdefütterung mal anders braucht Mut! Ein Gespräch mit Annika Rupp
Sein Freizeitpferd artgerecht mit Heu und Mineralfutter zu ernähren, ist einfach. Aber ein Sportpferd anders zu füttern als alle anderen braucht MUT!
Annika Rupp, eine erfahrene Distanzreiterin, bewältigt mit ihrem Pferd erfolgreich Distanzen von über 100 km.
Eine gute Energieversorgung durch artgerechte Fütterung ist für die Pferde in dieser Disziplin von entscheidender Bedeutung. Sie ermöglicht es ihnen nicht nur, die anspruchsvollen Strecken zu bewältigen, sondern auch eine schnelle Regeneration zu unterstützen und über Jahre hinweg "fit to compete" zu bleiben.
In unserer neuen Podcastfolge gewährt uns Annika Rupp Einblicke in ihre Erfahrungen und teilt unter anderem die Geheimnisse ihres Fütterungsplans. Dabei verzichtet sie komplett auf Hafer, Öl und Leckerlis.
Wie sie dennoch die Energieversorgung ihres vierbeinigen Partners Gio gewährleistet und ob dieser Ansatz auch für andere Sportpferde funktionieren kann, erfährst du in diesem Gespräch.
Über SANOANIMAL – Fütterungs- und Therapiewissen rund ums Pferd
Immer mehr Reiter müssen sich mit teilweise chronischen Gesundheitsproblemen ihres Pferdes beschäftigen, anstatt Spaß und Glück auf dem Rücken ihres Pferds zu finden.
Wir haben uns in unserer Praxis für Futterberatung und integrierte Tiertherapie lange mit Stoffwechselproblemen beim Pferd beschäftigt.
Durch diese Praxis konnten wir viele Erfahrungen mit verschiedenen Fütterungs- und Therapiekonzepten sammeln und geben dieses Wissen gerne an Sie weiter – damit es Ihrem Pferd besser geht.