Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Radio Plapperpop

Micha Krisch
Radio Plapperpop
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 27
  • Ep. 27: Karl-Heinz "Kalla" Kuntze
    Karl-Heinz „Kalla“ Kuntze gilt als der Helmut Schmidt des Lautsprecherbaus. Seit den frühen 70er-Jahren baut er als Ein-Mann-Unternehmen Boxen. Unter anderem für die Mayday, das Bootshaus in Köln, das Roulez Rouge in Haan und das Phantasialand. In seinem Studio in Solingen erzählt er mir von seinen Idealen als gelernter Architekt, seiner musikalischen Zusammenarbeit mit Producer-Legende Conny Plank, wie es ihm gelang, die lauteste Großbeschallungsanlage der Welt zu bauen, und warum Spaß wichtiger ist als ein Business-Plan.
    --------  
    1:37:35
  • Ep. 26: Christoph Clöser
    Seit 1997 prägt Christoph Clöser den Sound von Bohren & Der Club of Gore maßgeblich und schafft damit etwas, was nur den wenigsten Kunstschaffenden gelingt: Mit Dark Jazz begründet er ein eigenes Genre. – Kurz vor den Festtagen sprechen wir darüber, welche Spuren Musikhochschulen hinterlassen können, wieso das Glas mindestens halbvoll ist und warum Christoph sich im Laufe seines Lebens sogar einen Circus anschließt. Hereinspaziert in die Manege von Radio Plapperpop.
    --------  
    1:30:45
  • Ep. 25: Dr. Bianca Stücker
    Dr. Bianca Stücker singt, schreibt, musiziert, tätowiert, tanzt und filmt. Ganz einfach deshalb, weil sie ungern mit etwas aufhört, mit dem sie einmal angefangen hat. Aktuell hat sie mit Dr. Mark Benecke die EP "Songs of Love and Sorrow" veröffentlicht. Düstere Töne von hellen Geistern ... – In ihrem Tanz- und Tattoo-Studio in Hamm, sprechen Bianca und ich über die Wirkung des akustischen Fotolächelns, Parkplatzkarma, wichtige Notizen in unleserlicher Schrift und das Salzburger Hackbrett. Weder ein klingelndes Telefon, noch ein tönendes Martinshorn bringen uns dabei aus der Ruhe. Schließlich vertrauen wir allein der Weisung des mächtigen Knäckebrot-Orakels. Und die ist eindeutig: "Am Ende wird alles gut!"
    --------  
    2:24:00
  • Ep. 24: Wenzel
    Wenzel denkt, dichtet, berührt und provoziert. – Am Herrentag treffen wir uns in seiner Wohnung in Berlin und sprechen über erste Erfolge und die letzte Generation. Wenzel erklärt, warum "Robinson Crusoe" eigentlich eine kapitalistische Schrift ist, wie es dazu kommen konnte, dass wir nicht mehr in die Fremde, sondern nur noch ins Exotische reisen. Wir unterhalten uns über den Einfluss von KI auf Kunst und Gesellschaft sowie "Machen" und "Tun" in Sprache und Politik. Gemeinsam tauchen wir ab in philosophische Gefilde: Streifen Baumgarten, Hegel, Kant ... Fragen uns nach dem Wesen des Menschen, dem Sinn von Dummheit und der Metaphysik von Musik. Dabei wird deutlich: Auch in Zukunft wird unsere Zukunft nur in der Gemeinschaft gestaltet.
    --------  
    1:57:15
  • Ep. 23: Klaus Sievers
    "Er malt mit Worten und erzählt mit seiner Malerei." – So beschreibt die Künstlerin Janne Gronen Klaus Sievers in einer Laudatio. Erst kürzlich wurde seine Arbeit mit einem weiteren Preis, dem FBZ art award, ausgezeichnet. In seinem Atelier sprechen Klaus und ich (bis zur Erschöpfung!) über die Unverfügbarkeit von Kunst und darüber, wie man etwas finden kann, was man nicht kennt. Es geht um den Prozess des Loslassens, das Denken in Buchtiteln, Hörspiele und Teufelportraits. Und wie es uns trotz allem gelingt, den Blick auf die Wunder des Alltäglichen zu behalten.
    --------  
    2:06:31

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über Radio Plapperpop

Radio Plapperpop ist der Talk-Podcast von Micha Krisch. Getrieben von Neugierde und Spaß am Gespräch plappern Micha und seine Gäste in regelmäßigen Abständen über Sex, Drugs, Rock'n'Roll und andere (un)wichtige Dinge des Lebens. – Vielen Dank fürs Zeitnehmen und Zuhören!
Podcast-Website

Hören Sie Radio Plapperpop, Der Sophie Passmann Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 8:39:47 AM