Was ist Glück – und wer entscheidet das eigentlich?
Ein Gefühl? Ein Ziel? Ein Kontostand?In dieser Folge sprechen wir über das große kleine Wort Glück – und stellen unbequeme Fragen:Macht Geld wirklich glücklicher?Kann man sein Glück selbst schmieden – oder ist das nur ein Spruch?Und warum fühlt sich Glück manchmal so flüchtig an? Wir nehmen Glückssprüche auseinander, hinterfragen gesellschaftliche Erwartungen – und laden dich ein, dein eigenes Glück neu zu definieren.Denn vielleicht ist Glück nicht das, was du immer dachtest.
--------
41:56
--------
41:56
Generationen: Alt-klug vs. Jung-wild
Was passiert, wenn wir aufhören, übereinander zu reden – und anfangen, miteinander zu sprechen? In dieser Folge geht’s um mehr als Altersunterschiede: Wir sprechen über den echten Generationenvertrag – nicht auf dem Papier, sondern im Alltag.Warum reden Jung und Alt so selten miteinander?Was können junge Menschen von älteren lernen – und umgekehrt?Und: Wie schaffen wir mehr Offenheit, Verständnis und echte Begegnung zwischen den Generationen? Eine Einladung, neugierig zu bleiben – aufeinander, miteinander, füreinander.
--------
38:27
--------
38:27
Tschakka, du schaffst das?
Warum Motivation nicht reicht – und was dich wirklich ans Ziel bringt. In dieser Folge sprechen wir über die große Lücke zwischen dem, was wir uns wünschen, und dem, was wir tatsächlich erreichen – und warum Motivation allein nicht genügt, um sie zu überbrücken.Wir fragen uns: Gibt es überhaupt Motivation von außen? Warum lässt sie oft so schnell nach? Und was braucht es stattdessen, um dranzubleiben? Die klare Antwort: Disziplin – auch (und gerade) dann, wenn die Motivation weg ist.Eine Episode über Ziele, innere Klarheit und die unsexy, aber wirksame Wahrheit hinter echtem Erfolg
--------
40:29
--------
40:29
Du hast recht! – Und jetzt?
Warum Rechthaben nicht verbindet – aber Offenheit schon. In dieser Folge wird’s persönlich – denn wir sprechen gemeinsam mit unseren Männern über den Umgang miteinander: über Offenheit, Wertschätzung, echte Begegnung und das egoistische Bedürfnis, immer recht haben zu wollen.Wie neugierig sind wir wirklich auf andere? Wie oft werten wir ab, statt zuzuhören? Und wie kommen wir wieder in echten Kontakt – auch wenn es mal unbequem wird? Ein ehrliches Gespräch über Ampeln, Barometer, Arroganz und die große Frage:Was bringt dir das letzte Wort, wenn du den anderen dabei verlierst?
--------
56:32
--------
56:32
Keine Chance den Miesmachern - Gruppenzwang umdrehen
Wie wäre es, wenn die Gruppe nicht drängt – sondern stärkt? In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Gruppendruck funktioniert – und wie wir ihn bewusst ins Positive wenden können. Statt mitzulaufen oder zu schweigen, kann die Gruppe auch Rückhalt, Mut und Haltung bieten. Wir schauen auf Alltagsbeispiele, Dynamiken und Mechanismen und zeigen: Gruppenzwang muss nicht lähmen – er kann bewegen.Für alle, die lieber gemeinsam Haltung zeigen, als sich klein machen zu lassen.
Ja, ganz genau und wir versprechen: Nicht irgendeiner.
Wir sind Liane Wodtke – Coach, Speakerin und Trauerrednerin – und Silke Müller – Schulleiterin, Bestsellerautorin und ebenfalls Speakerin. Zwei Frauen, die sich erst kürzlich über Freunde auf dem Dorf kennengelernt haben und sofort gemerkt haben: Da schlummert was. Aber was genau?Die großen und kleinen Themen des Lebens. Die, die jeden bewegen, aber die keiner so richtig ausspricht. Weil’s unangenehm ist. Weil man Angst hat, anzuecken. Oder weil man denkt: „Wen interessiert das schon?“ Unsere Antwort: Es interessiert uns!Wir sprechen über alles. Über das, was Mut macht. Über das, was inspiriert. Über das, was zum Lachen, Nachdenken und manchmal vielleicht auch zum Staunen bringt. Mal tiefsinnig, mal lustig, aber immer ehrlich und nahbar. Warum das Ganze?Weil wir daran glauben, dass die Welt ein bisschen mehr Offenheit und Freundlichkeit gebrauchen kann. Und dass Gespräche darüber ein Anfang sind. Und der Name?Wir haben keinen – absichtlich. Kein Name, keine Schublade, keine Grenzen. Deshalb heißt unser Projekt: „Podcast ohne Namen“. Zugegeben, kurz dachten wir über „Wokkis & Müllis“ nach, aber das klingt dann doch mehr nach Sommerhit als nach dem, was wir vorhaben. Wann und wo?Hört uns überall: im Auto, beim Sport, beim Kochen oder einfach auf der Couch. Wir sind jede Woche für euch da – und hoffen, dass ihr uns genauso gerne zuhört, wie wir reden. Und das Beste?Ihr seid Teil des Ganzen! Schickt uns eure Themen, eure Fragen, eure Gedanken. Es gibt kein Thema, das zu groß, zu klein oder zu „heikel“ ist (zumindest glauben wir das heute noch). Bereit?Dann lasst uns gemeinsam die Welt ein bisschen offener, freundlicher und spannender machen – beim „Podcast ohne Namen“. Eure Liane & Eure Silke