Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesellschaft und KulturOrganisiertes Verbrechen - Recherchen im Verborgenen

Organisiertes Verbrechen - Recherchen im Verborgenen

NDR Info
Organisiertes Verbrechen - Recherchen im Verborgenen
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 9
  • Die Kokain-Welle: Ein Verbrecher packt aus (2/3)
    Kokain verflüssigt und in Kohle gepresst – nur eine Methode von vielen, um die Droge von Lateinamerika nach Europa zu schmuggeln. Giuseppe T. kennt noch eine Reihe anderer. Der Kokain-Broker hat für die italienische Mafia-Organisation `Ndrangheta gearbeitet und kommt in Teil zwei der Staffel „Die Kokain-Welle“ zu Wort. Welche Wege gibt es, um die Droge nach Europa zu bekommen (kleiner Spoiler: Vatikan-Flugzeuge), wer ist am Schmuggel beteiligt und warum ist es so schwierig, den Tätern auf die Spur zu kommen? Diesen Fragen gehen die Reporter Benedikt Strunz und Volkmar Kabisch in dieser Folge nach. Immer auf der Suche danach, Licht in die geheimen Strukturen des „Organisierten Verbrechens“ zu bringen.
    --------  
    28:05
  • Die Kokain-Welle: Wie eine Droge Europa flutet (1/3)
    Bart De Wever fürchtet um sein Leben. Der Bürgermeister von Antwerpen hat Drogenbanden den Kampf angesagt. Jetzt benötigt er Polizeischutz. Erst kürzlich haben Einsatzkräfte Männer mit geladenen Waffen in der Nähe von De Wevers Haus festgenommen. NDR-Info Reporter Benedikt Strunz ist zu ihm nach Antwerpen gefahren. Mit De Wever hat er darüber gesprochen, wie das belgische Antwerpen zum Kokain-Hotspot werden konnte und welche Folgen es hat, wenn organisierte Kriminelle mit riesiger Finanzkraft in einer Stadt aktiv werden. Ein Problem, das Kokain in ganz Europa mit sich bringt. Das Bundeskriminalamt spricht sogar von einer Kokain-Welle, die Europa gerade überflutet. Wahrscheinlich nur die Spitze des Eisberges – ein Megafund von 16 Tonnen Kokain, die Hamburger Zöllner im Februar 2021 beschlagnahmt haben. In der dritten Staffel („Die Kokainwelle“) des Podcast „Organisiertes Verbrechen – Recherchen im Verborgenen“ geben die Reporter Philipp Eckstein, Volkmar Kabisch und Benedikt Strunz Einblicke in ihre aufwendigen Recherchen zum globalen Kokainhandel. Sie wollen wissen, wer die Hinterleute der Milliarden-Deals sind und wie professionelle Drogenbanden arbeiten.
    --------  
    28:59
  • Die Kokain-Welle: Albanische Banden (3/3)
    Sie sind in kurzer Zeit sehr mächtig geworden: albanische kriminelle Banden, die im Kokain-Handel mitmischen. Bester Beweis für ihre neue Größe ist das Ermittlungsverfahren ‚Paraguay‘, in das die Reporter Benedikt Strunz und Volkmar Kabisch Einblick hatten. Ausgangspunkt für die aufwendigen Ermittlungen waren 200 Kilogramm Kokain in Bananenkisten, doch das war nur der Anfang… Am Ende war klar, albanische Kriminelle sind mittlerweile, neben lateinamerikanischen Drogen-Kartellen und der italienischen Mafia zu einem bedeutenden Player auf dem globalen Kokainmarkt geworden. Und sie könnten auch zur Gefahrfür die Demokratie werden. Denn das Anwachsen Organisierter Kriminalität mit Gewalt und Korruption kann demokratische Prozesse ins Stocken bringen. So sagt es der Strafrechtsprofessor Arndt Sinn im 3. Teil der Podcast-Staffel „Die Kokain-Welle“.
    --------  
    35:28
  • Die Libanon-Connection (1/3)
    Im Sommer 2015 stoppen Polizisten an der deutsch-belgischen Grenze eine Mercedes-C-Klasse. In dem Wagen befinden sich zwei junge Männer, die nur eine Sporttasche dabei haben. Als die Polizisten die Tasche öffnen, finden sie darin 500.000 Euro Bargeld. Was die Beamten zu diesem Zeitpunkt nicht wissen: vor ihnen stehen gerade zwei Vertreter eines global agierenden Geldwäschenetzwerkes, das auf fünf Kontinenten aktiv ist. Und das nicht nur mit Narco-Kartellen sondern auch mit Terroristen zusammenarbeiten soll. In den neuen Folgen von „Organisiertes Verbrechen“ recherchieren die NDR-Reporter in Westafrika und im Nahen Osten, immer auf der Spur des schmutzigen Geldes. Alle Podcast-Folgen "Organisiertes Verbrechen - Recherche im Verborgenen" https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4992.html
    --------  
    27:07
  • Die Libanon-Connection (2/3)
    Im September 2015 steuert der Münsteraner Uhrenhändler Ali Z. einen alteingesessenen Münsteraner Juwelier an. In seiner Hand trägt er eine Discounter-Tüte, vollgestopft mit Bargeld. Ali Z. kauft allein an diesem Tag problemlos Luxusuhren im Wert von 300.000 Euro. Französische Ermittler sind überzeugt, dass Z. der Mittelsmann eines global agierenden Netzwerks ist, das mit Hilfe der Terrororganisation Hisbollah im ganz großen Stil Kokain-Geld wäscht. Die Reporter begeben sich in Folge zwei auf die Spur des schmutzigen Geldes und entschlüsseln, wie Uhren und Autos unauffällig aus Deutschland geschmuggelt werden. Für ihre Recherchen nehmen sie auch Kontakt mit dem Profigeldwäscher Ali Z. auf, der sie zu einem Interview in Paris treffen will. Alle Podcast-Folgen "Organisiertes Verbrechen - Recherche im Verborgenen" https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4992.html
    --------  
    26:10

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über Organisiertes Verbrechen - Recherchen im Verborgenen

Auf Platz drei der Statistik über Organisierte Kriminalität steht, nach Drogenhandel und gefälschten Produkten, der illegale Handel mit Holz. Wer Holz verkauft, kann damit reich werden – so reich, dass Menschen dafür töten. Die Reporter treffen frustrierte Forstdirektoren, Ex-Mitglieder der rumänischen Holzmafia und Menschen, die sich Kriminellen in den Weg stellen. Und die Autoren recherchieren zu skrupellosen Händlern, die das seltene Teak aus Myanmar noch immer für Luxusyachten nach Europa exportieren – und so Millionen in die Kassen der Militärjunta spülen, die dort eine blutige Diktatur durchsetzt.
Podcast-Website

Höre Organisiertes Verbrechen - Recherchen im Verborgenen, Betreutes Fühlen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Organisiertes Verbrechen - Recherchen im Verborgenen: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/23/2025 - 5:41:17 AM