Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsMusikNotenköpfe

Notenköpfe

RONDO Das Klassik- & Jazz-Magazin
Notenköpfe
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 61
  • Schubertiade I – Der Kulturmanager Gerd Nachbauer
    Die Schubertiade Hohenems/Schwarzenberg im österreichischen Vorarlberg gilt als das bedeutendste Schubert-Festival weltweit. Gegründet wurde sie von Gerd Nachbauer, der bis heute als Geschäftsführer der „Schubertiade“ wirkt. Im Podcast mit Fanny Tanck, der diesmal in Kooperation mit ihrem YouTube-Kanal „Tanckstelle“ entstand, spricht er über die Anfänge des Festivals mit Wählscheibentelefon und Kofferschreibmaschine, die Zusammenarbeit mit Hermann Prey und besonders hartnäckige Fans.
    --------  
    48:04
  • Luft für zwei Leben – Der Oboist und Dirigent François Leleux
    Nur wenige Menschen beherrschen die Oboe so souverän wie François Leleux. Doch der Franzose ist nicht nur ein Meister auf seinem Instrument, sondern auch ein gefragter Dirigent: Im September 2025 übernimmt er die Leitung der Kammerakademie Potsdam. Im Podcast mit Kai Luehrs-Kaiser erklärt er, was es mit der Zirkularatmung auf sich hat, ob Oboisten gute Küsser sind – und weshalb er keinen Wunsch mehr offen hat.
    --------  
    42:58
  • Zwischen Geige und Mikrofon – Die Musikerin und Podcasterin Anne Schoenholtz
    Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (BRSO) – und moderiert exklusiv den Podcast des BRSO. In „SCHOENHOLTZ – Der Orchester-Podcast“ überzeugt sie mit Fachkenntnis, Empathie und feinem Humor. Warum manche Gespräche zwei Folgen brauchten, was sie als Jungstudentin bei Kammermusik-Guru Eberhard Feltz lernte und was es mit „dem Ausgezogenen“ auf sich hat, erzählt sie Antonia Munding im RONDO-Gespräch.
    --------  
    46:56
  • Eine neue Stimme bei den „Notenköpfen“ – Antonia Munding
    Das Team des RONDO-Podcasts „Notenköpfe“ bekommt Verstärkung: Ab sofort gehört Antonia Munding zur Moderation. Aufgewachsen in Baden-Württemberg, studierte sie klassischen Gesang, Germanistik und Musikwissenschaft in Freiburg, Rostock und Berlin. Es folgte ein Master in Kulturjournalismus an der UdK Berlin. Ihre Beiträge erschienen u. a. in „Oper!“, den „Frankfurter Heften“, der „taz“, beim „ZDF“ und im „Deutschlandfunk Kultur“. Als freie Autorin schreibt sie regelmäßig für den „Freitag“ und „VAN“. Wir freuen uns auf neue Perspektiven, spannende Gespräche – und auf Antonia!
    --------  
    0:23
  • „Erlkönig“ fürs Jazzorchester – Der Komponist und Pianist Hannes Zerbe
    Hannes Zerbe gehört zu den wichtigsten Figuren der DDR-Jazzszene. Dabei bewegt er sich souverän zwischen Jazz, Klassik und freier Improvisation. Im Podcast mit Mario-Felix Vogt spricht er über seine Begeisterung für den Komponisten Hanns Eisler, sein Projekt „Das Floß der Verdammten“ mit dem Schauspieler Rolf Becker und sein Faible für gute Krimis.
    --------  
    35:43

Weitere Musik Podcasts

Über Notenköpfe

Wir wollen Euch in den Ohren liegen – RONDO, das Klassik- und Jazz-Magazin gibt es jetzt auch als Podcast. Mit Gästen aus der Welt der klassischen Musik und dem Jazz: Dirigentinnen, Musiker, Ensembleleiterinnen, Redakteure, Bloggerinnen und Labelmenschen - alle, die uns etwas über das verrückte Leben für und mit der Musik erzählen können.
Podcast-Website

Hören Sie Notenköpfe, Klassik für Klugscheisser und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 11:51:00 AM