Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesellschaft und Kulturnah, neugierig & Negroni

nah, neugierig & Negroni

Friedl Wynants
nah, neugierig & Negroni
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 24
  • #22 An der Bar mit Kabarettistin Luise Kinseher: Wie lernen wir, trotz Selbstzweifeln dranzubleiben?
    Acht Jahre lang hat Luise Kinseher als „Mama Bavaria" beim Derblecken am Nockherberg Bayerns Politikern die Leviten gelesen. An der Sundowner-Bar erzählt die Grande Dame des bayerischen Kabaretts, wie es ist, Politiker direkt vor ihren Augen zu zerlegen – sie nannte Markus Söder beispielsweise einen „emotionalen Legastheniker" – und welcher bekannte Politiker auf dem Nockherberg den Rausch seines Lebens hatte. Wir klären die Frage: Darf Satire heute noch alles – oder hat sich die Grenze verschoben? Luise erzählt, warum sie nach der emotionalen Reaktion chinesischer Schüler eine ihrer lustigsten Nummern nie wieder aufgeführt hat und wo für sie der Unterschied zwischen Zensur und Anstand liegt. Außerdem lernen wir, warum Durchhaltevermögen wichtiger ist als Talent, was der bayerische Dialekt kann, was Hochdeutsch nicht kann und warum Bayern das beste Bundesland ist – zumindest, wenn man Luise fragt.Alle Folgen kannst du auch auf YouTube anschauen: https://www.youtube.com/@nahneugierignegroniFolge uns auch auf Instagram und TikTok: https://www.instagram.com/nahneugierignegronihttps://www.tiktok.com/@nahneugierignegroniOffizielle Website: https://nahneugierignegroni.letscast.fm/
    --------  
    59:50
  • #21 An der Bar mit den Geflüchteten Mirsada, Amjad und Emiliia: Wie lernen wir, neu anzufangen?
    Drei Menschen, drei Kriege, drei Schicksale: Mirsada, Amjad und Emiliia mussten zu ganz unterschiedlichen Zeitpunkten ihre Heimatländer – Bosnien, Syrien und die Ukraine – aufgrund eines Kriegs verlassen und sind zu uns nach Deutschland gekommen. Die drei erzählen uns, was es bedeutet, sich zu entscheiden, die eigene Heimat zu verlassen und Familie, Freunde,alle vertrauten Orte und Erinnerungen zurückzulassen. Wir lernen die abenteuerlichen Geschichten ihrer Flucht kennen, aber auch die des Ankommens und der Integration in Deutschland zu ganz unterschiedlichen Zeitpunkten. In den Debatten zu Flucht, Migration und Integration sprechen wir häufig über Migration und Geflüchtete sehr allgemein – selten aber mit ihnen. Mit dieser Folge wollen wir das ändern und laden euch ein, Mirsada, Amjad und Emiliia zuzuhören.Alle Folgen kannst du auch auf YouTube anschauen: https://www.youtube.com/@nahneugierignegroniFolge uns auch auf Instagram und TikTok: https://www.instagram.com/nahneugierignegronihttps://www.tiktok.com/@nahneugierignegroniOffizielle Website: https://nahneugierignegroni.letscast.fm/
    --------  
    1:28:13
  • #21 An der Bar mit den Geflüchteten Mirsada, Amjad und Emiliia: Wie lernen wir, neu anzufangen?
    Drei Menschen, drei Kriege, drei Schicksale: Mirsada, Amjad und Emiliia mussten zu ganz unterschiedlichen Zeitpunkten ihre Heimatländer – Bosnien, Syrien und die Ukraine – aufgrund eines Kriegs verlassen und sind zu uns nach Deutschland gekommen. Die drei erzählen uns, was es bedeutet, sich zu entscheiden, die eigene Heimat zu verlassen und Familie, Freunde,alle vertrauten Orte und Erinnerungen zurückzulassen. Wir lernen die abenteuerlichen Geschichten ihrer Flucht kennen, aber auch die des Ankommens und der Integration in Deutschland zu ganz unterschiedlichen Zeitpunkten. In den Debatten zu Flucht, Migration und Integration sprechen wir häufig über Migration und Geflüchtete sehr allgemein – selten aber mit ihnen. Mit dieser Folge wollen wir das ändern und laden euch ein, Mirsada, Amjad und Emiliia zuzuhören.Alle Folgen kannst du auch auf YouTube anschauen: https://www.youtube.com/@nahneugierignegroniFolge uns auch auf Instagram und TikTok: https://www.instagram.com/nahneugierignegronihttps://www.tiktok.com/@nahneugierignegroniOffizielle Website: https://nahneugierignegroni.letscast.fm/
    --------  
    1:28:13
  • #20 An der Bar mit Volt-Gründer Damian Boeselager: Wie lernen wir, Politik zu machen?
    2017 beantragt Großbritannien den EU-Austritt – und Damian Boeselager gründet die paneuropäische Partei Volt, mit der Vision der „Vereinigten Staaten von Europa“ vor Augen.Der Anfang einer Erfolgsstory: Heute hat Volt über 35.000 Mitglieder, sorgt mit Kampagnen wie “Sei kein Arschloch” für Aufruhr und Damian sitzt im EU-Parlament – und mit mir in der Berliner X-Bar. Wir sprechen darüber, warum er den Wahl-O-Mat verklagte, wie Meta-Lobbyisten ihn umwerben und weshalb Martin Sonneborns EU-Mandat „Steuerverschwendung" ist. Außerdem: Warum er für Wählen ab 16 ist und wo die wirklich wichtigen Entscheidungen unserer Zeit fallen – Spoiler: Nicht in Berlin. Alle Folgen kannst du auch auf YouTube anschauen: https://www.youtube.com/@nahneugierignegroniFolge uns auch auf Instagram und TikTok: https://www.instagram.com/nahneugierignegronihttps://www.tiktok.com/@nahneugierignegroniOffizielle Website: https://nahneugierignegroni.letscast.fm/
    --------  
    1:02:43
  • #19 An der Bar mit Werbe-Legende Jean-Remy von Matt: Wie lernen wir, richtig gute Ideen zu entwickeln?
    „Geiz ist geil" – diese drei Wörter kennt jeder. Aber „Wer hat's erfunden?" – nein, nicht Ricola, sondern die bekannteste und offiziell kreativste Werbeagentur Deutschlands: Jung von Matt. Deren Gründer und Kreativ-Ikone Jean-Remy von Matt sitzt heute an unserer Sundowner-Bar und packt aus: Warum er seine Agentur mit dem neuen Mann seiner Ex-Frau gründete, wie er einen Claim für den Preis einer Dachterrasse verkaufte und weshalb er bei Sixt nie ohne Krawatte erschien. Er verrät, wie große Werbeideen wirklich entstehen, warum sein neues Buch mit jedem Kapitel schlechter wird und was seine erfolgreichste Idee überhaupt war. Plus: Was der Mann hinter den bekanntesten Werbe-Kampagnen der letzten 50 Jahre über unseren Podcast-Titel denkt.Mehr von Jean-Remy von Matt:Jean-Remys Buch „Am Ende" mit 77 Anekdoten aus 50 Jahren Werbegeschichte (sortiert von brillant bis mittelmäßig) ist überall im Buchhandel erhältlich.Alle Folgen kannst du auch auf YouTube anschauen: https://www.youtube.com/@nahneugierignegroniFolge uns auch auf Instagram und TikTok: https://www.instagram.com/nahneugierignegronihttps://www.tiktok.com/@nahneugierignegroniOffizielle Website: https://nahneugierignegroni.letscast.fm/
    --------  
    1:04:36

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über nah, neugierig & Negroni

Bargespräche sind oft die besten Gespräche – du triffst interessante Menschen, hörst spannende Geschichten und gleitest in die Nacht. Das ist die Atmosphäre, in der ich bei „nah, neugierig und Negroni“ meine Gäste an der Sundowner-Bar empfange. Ich bin Friedl Wynants und ich bin vor allem eines: neugierig! Deshalb treffe ich mich mit Menschen, von denen ich lernen und alles rund um ihre Leidenschaft erfahren möchte – und auch ihr lernt von jedem Gast etwas fürs Leben. Die Themen sind so vielfältig wie die Drinks, die an diesen Abenden serviert werden – und wie es so ist, wenn man zusammen am Tresen sitzt, lernen ich und mein Gast uns natürlich auch persönlich besser kennen. Neugierig geworden? Dann erweitere mit mir deinen Horizont, wenn es heißt „nah, neugierig & Negroni“! Alle Folgen findet ihr hier: https://nahneugierignegroni.letscast.fm/
Podcast-Website

Höre nah, neugierig & Negroni, Einschlafen mit Biografien und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v8.0.4 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/28/2025 - 9:54:42 PM