Es wird nostalgisch, absurd – und ein bisschen schmerzhaft: Wir sprechen über die Fahrschule. Josi erinnert sich an ihre fast verpasste Prüfung (Spoiler: sie kam mit dem Taxi), Luca an seine allererste Fahrstunde ohne Brille – inklusive dunkelgelber Ampel und... einem versehentlich berührten Knie. Vom Preis fürs Fahrenlernen bis zur ewigen Frage, warum der Führerschein eigentlich so ein kollektives Coming-of-Age-Erlebnis ist – wir tauchen tief ein.Zwischendurch geht’s um Prüfungsfailures, fragwürdige Fahrlehrer und einen Bekannten, der mit dem eigenen Auto zur Fahrprüfung aufgetaucht ist. (Wie das ausgegangen ist? Erfahrt ihr in der Folge.)Am Ende wird’s nochmal emotional: Wir sprechen über die Ursprungsidee unseres Podcasts – inklusive Kaugummiautomat voller Community-Fragen, Studio-Vision und warum das erstmal nur ein Traum blieb. Blöd nur, dass jemand anderes ihn jetzt umgesetzt hat – Grüße gehen raus an „dick & doof“. Wir gönnen’s… so halb.Jetzt erstmal Sommerpause. Aber keine Sorge – wir kommen wieder. Mit Studio? Mit Automat? Wir werden sehen.
--------
26:29
--------
26:29
-22 | gebannt von OnlyFans
Triggerwarnung: In dieser Folge besprechen wir sexuelle Inhalte und das Thema OnlyFans. Unsere bildliche Erzählung dessen kann retraumatisierend wirken. Wir besprechen zunächst Luca’s eigenartige Angewohnheit, laut mit sich selbst zu sprechen. Er erzählt auch davon, wie bestimmte Sätze ihm wie Ohrwürmer im Kopf hängen bleiben – nicht nur Lieder. Wir überlegen gemeinsam, wie das zur Strukturierung der eigenen Gedanken verhilft und dass Josi diese Erfahrung noch nie gemacht hat. Danach tauchen wir tief in das OnlyFans-Universum ein – genauer gesagt: in die Welt von Bonnie Blue. Bonnie Blue (Tia Billinger, 14. Mai 1999) sorgte mehrfach für Aufsehen, unter anderem mit der Behauptung, 1.057 Männer an einem Tag „geschafft“ zu haben und mit öffentlichen Aktionen wie dem angekündigten „petting zoo“ in einer Glaskiste. Dafür wurde sie sogar von OnlyFans gebannt.Psychologisch und gesellschaftlich analysieren wir, warum solche provokanten Inhalte so viral gehen – Stichwort „Attention Economy“ – und welchen Preis Teilnehmende zahlen. Lily Phillips (ebenfalls Darstellerin) hat offen über ihre emotionale Belastung gesprochen, Julia Filippo hält ihre Inhalte vielfach in der Grauzone und bleibt Kontrolle bis zur Leerstelle. ShineOnMind liefert hierfür Denkanstöße, die wir uns zum genaueren Nachvollziehen zu Rate gezogen haben.Im letzten Abschnitt wagen wir uns in die gesellschaftliche Diskussion: Muss OnlyFans heute eigentlich normal sein? Neben dem klassischen Sex-Content nutzen zunehmend Sportler*innen OnlyFans als Sponsor oder zusätzliche Einnahmequelle – besonders jene, die ihre Sportkarriere finanzieren müssen. Wir diskutieren, warum männliche OnlyFans-Nutzer dabei fast nie negativen Extrem-Kritik erleben, während weibliche Nutzerinnen sofort in moralische Debatten geraten. Ist das gerecht? Hilft uns OnlyFans wirklich beim Empowerment – oder reproduzieren wir nur alte Schammechanismen unter neuem Deckmantel?Am Ende klingt die Folge mit einer Menge Fragen aus: Kennt ihr euch bei OnlyFans aus? Seid ihr vielleicht selbst Nutzer*innen oder Darsteller*innen? Gibt es noch mehr Content dort zu begutachten außer die klischeehaften Annahmen? UND: Redet ihr auch mit euch selbst? 😶
--------
32:47
--------
32:47
-21 | Offiziell mehr als vergeben
In dieser Folge wird’s persönlich, philosophisch und ein kleines bisschen dramatisch: Josi und Luca sprechen über die bevorstehenden Geburtstage – Josis eigener steht an, aber auch der ihrer Tochter. Zwischen Kerzen, Kuchen und emotionalem Jahresrückblick landen die beiden plötzlich bei den großen Fragen des Daseins: Woher wissen wir eigentlich, dass die Erde um 23,5° geneigt ist? Was können wir Menschen überhaupt alles messen, erfassen – und was bleibt vielleicht für immer im Dunkeln?Aber keine Sorge, auch der Popkultur-Vibe kommt nicht zu kurz: Ein frisch veröffentlichtes Bild von Harry Styles sorgt für Aufregung im Netz – steht ein Comeback bevor? Und während Fans spekulieren, wird zum Schluss noch ein moralischer Abstecher gemacht: Taylor Swift hat ihre Musikrechte zurückerworben – aber hätte man mit der dafür gezahlten Summe nicht auch Großes für die Allgemeinheit bewirken können?Schaut auch gerne bei Instagram und TikTok vorbei und lasst gerne etwas Feedback da! 🫶
--------
34:34
--------
34:34
-20 | Einer Affaire auf der Spur
Nicht genommen zu werden, heißt nicht: nicht genug zu sein.In dieser Folge sprechen wir über Josis Bewerbung beim THOC – und warum eine Absage trotzdem ein Gewinn sein kann. 🫶Außerdem: Wie Luca in einem Formel 1 🏎️Hyperfokus versackt ist, anstatt sich vernünftig auf die Seminararbeit zu konzentrieren.Und zum Schluss wird’s heikel: Was tun, wenn man merkt, dass Freund*innen betrogen werden? Schweigen? Ansprechen? Oder einfach hoffen, dass es niemand merkt?🎂 Neben all dem Chaos steht eigentlich das größte Chaos noch an: für Josi und ihre Tochter heißt es nämlich Geburtstagswoche! Was da noch alles ansteht und organisiert werden muss, erfahrt ihr hier - bei Minus100 🎧!Kennt ihr das: Soll man der Person jetzt schreiben oder streut man damit Salz in die Wunde?Schreibt uns oder teilt die Folge mit jemandem, der*die so eine Situation vielleicht auch schon mal erlebt hat. 💬👇
--------
20:59
--------
20:59
-19 | Duracell-Häschen mit Koffeinkick
Neue Folge minus100 ist da – und sie hat es in sich!Wir reden über die wildesten Internet-Trends der letzten Zeit 📱, Luca’s plötzliche Obsession mit der Formel 1 🏎️ (danke an den TikTok-Algorithmus) und natürlich über die einzig wahre Frage: Welche F1-Fahrer sind die hottest?Außerdem erzählt Josi von ihrer Mobbing-Erfahrung wegen ihres Vornamens 😬 – warum der früher für Lacher (oder Tränen) gesorgt hat und wie sie heute damit umgeht.Zudem erfahrt ihr, von was für einer Veranstaltung Luca wieder fast rausgeworfen wurde!Also: Kopfhörer rein, Trash-Level hochdrehen und ab in den Strudel aus Popkultur, Nostalgie und leichtem Identitätschaos 🎧✨Folgt uns auf Insta, schickt uns eure Ranking-Meinung zu F1-Crushes und lasst ’ne Bewertung da, wenn ihr auch schon mal in einem Algorithmus-Rabbit-Hole aufgewacht seid 💻
Minus 100 - Wie schafft man eigentlich das Leben?
Luca (22, Gen Z und gerade erst von zuhause ausgezogen) und Josi (32, Mama und irgendwie immer noch lost) sprechen über das Leben - wie es sein könnte, wie es ist und warum es manchmal so verdammt frustrierend ist.
Ob verkorkste Kindheit, toxische Beziehungen oder das alltägliche „Wieso bin ich so?“: Wir reden darüber. Mal messy, mal serious aber immer ehrlich.