Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenMeyer:Wermuth

Meyer:Wermuth

SP Schweiz
Meyer:Wermuth
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 129
  • AfD-Einstufung, EU-Verträge, USA-Reise
    Nach mehreren Jahren der Prüfung wurde die AfD nun als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Worauf basiert diese Entscheidung des Verfassungsschutzes? Wird die Partei jetzt verboten? Und müsste Alice Weidel nicht eigentlich aus der Schweiz ausgewiesen werden? ((03:34)) AfD: Offiziell rechtsextrem - und die SVP? ((18:52)) EU-Verträge: Warum das Ständemehr nicht relevant ist((28:18)) USA-Reise: Der Bundesrat küsst Trump die Füsse((35:32)) Kurze Antworten auf komplexe Fragen (Israel, Energieprojekte, Kommentarspalten, Bundesamt für Statistik)
    --------  
    39:14
  • Live aus Winterthur: Femizide, Mehrheiten beschaffen, Religion
    Mindestens 15 Femizide zählt die Schweiz seit Jahresbeginn – ein alarmierend hoher Wert, auch im internationalen Vergleich. Warum gelingt es der Schweiz nicht, Frauen wirksam zu schützen? Wie hängen Lohnungleichheit und tödliche Gewalt gegen Frauen zusammen? Und welche politischen Massnahmen sind nötig, um Femizide zu verhindern?((00:25)) Femizide: Traurige Spitze des patriarchalen Eisbergs((11:11)) Mehrheiten beschaffen: Wenn wir Reden für Bürgerliche schreiben((18:50)) Religion: Wie sich unser Religionsbild verändert hat
    --------  
    27:49
  • Der erfolgreiche Kampf der Schweizer Stahlarbeiter:innen
    Von der drohenden Massenentlassung zum historischen Rettungspaket: Wie gelang es, die Entlassung von 120 Arbeiter:innen bei Stahl Gerlafingen abzuwenden? Welche Rolle spielte dabei der Klimastreik? Und ist es überhaupt Staatsaufgabe, ein Stahlwerk zu retten? Wir analysieren mit Ramona Graf, Teamleiterin bei Stahl Gerlafingen und Gewerkschaftssekretär Matteo Pronzini einen der erfolgreichsten Schweizer Arbeiter:innenkämpfe der letzten Jahre.
    --------  
    48:54
  • Ist Trump ein Faschist?
    In den letzten Tagen haben wir Trumps Politik beim Namen genannt – und dafür heftige Kritik geerntet. Warum halten wir es dennoch für richtig, den Begriff "neofaschistisch" zu verwenden? Widerspricht das nicht der Tatsache, dass Trump demokratisch gewählt wurde? Und was sagt die Wissenschaft dazu? Wir werfen einen umfassenden Blick auf die neuen Verhältnisse in den USA.((00:00)) Einleitung((01:58)) Auf welche Forschung beziehen wir uns?((07:21)) 10 Faschismus-Merkmale nach Stanley((31:24)) Verharmlosung und Wegbereiter((37:49)) Gefährliche Hufeisen-Theorie
    --------  
    41:49
  • Manosphere, Notfallpauschale, Gaza
    Sexualisierte Gewalt und Frauenhass als Unterhaltung: Weshalb sorgte das Inzest-Game «No Mercy» letzte Woche für Schlagzeilen? Wie reiht sich das in die allgemeine Entwicklung von radikalisierten Männlichkeitsvorstellungen ein? Und was braucht es, um dieser Entwicklung entgegenzuhalten? Alle Themen:01:50 Manosphere: Sexualisierte Gewalt als PC-Game17:43 Notfallpauschale: Nicht einmal die Lobbys verstehendie Bürgerlichen25:04 Gaza: Israelische Armee ermordet Rettungssanitäter31:04 Kurze Antworten auf komplexe Fragen (Milliarde fürMunition, Besteuerung von NGOs, SP und Lobbyismus, Trumps Zölle)
    --------  
    36:31

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Meyer:Wermuth

Mattea Meyer und Cédric Wermuth ordnen jede Woche die wichtigsten politischen Entwicklungen der Schweiz ein. Transparent, pointiert, direkt aus Bundesbern.
Podcast-Website

Hören Sie Meyer:Wermuth, 11KM: der tagesschau-Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 12:51:04 PM