Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungLet´s Staat - Inspirationen aus dem Staatsapparat

Let´s Staat - Inspirationen aus dem Staatsapparat

Dr. Dorit Bosch
Let´s Staat - Inspirationen aus dem Staatsapparat
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 101
  • #101 Demokratien empowern mit positiver Psychologie
    Heute hier im Podcast und am 2. Oktober 2025 beim #Mindshift Festival VIENNA: Dr. Mag Wilhelm Sandrisser, Vorsitzenden des Vereins Empowering Democracy – Demokratie positiv gestalten. Wilhelm ist ein erfahrener Stratege und Kommunikator: Er hat österreichische und EU-Strategien für Sicherheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt gestaltet, internationale Zusammenarbeit koordiniert und war im BMI in Wien auch für Aus- und Fortbildung sowie den Psychologischen Dienst verantwortlich. Nun bringt er sein Wissen in den Verein Empowering Democracy ein, der Menschen vernetzt, die zeigen: Auch Positive Psychologie stärkt unsere Demokratie. Ausgebildet bei Prof. Dr. Judith Mangelsdorf, Schülerin von Prof. Martin Seligman – dem Begründer der Positiven Psychologie – verbindet Wilhelm wissenschaftliche Fundierung mit praktischer Erfahrung. Sein Ansatz: Aus der eigenen Stärke heraus gestalten und damit auch die Räume für Autokratien und andere antidemokratische Akteure begrenzen. Das Ziel: Eigene Interessen umsetzen und Resilienz stärken – im Alltag, in der Verwaltung, aber auch für Staaten und die EU. Demokratie gewinnt dabei an Kraft, wenn wir unsere Werte bewusst leben sowie – darauf aufbauend – unsere Zukunft gemeinsam gestalten. Save the Dates: 2. Oktober 2025: Gespräch beim #Mindshift Festival Vienna 13. November 2025, Wien: erstes großes Event des Vereins Empowering Democracy
    --------  
    27:44
  • #100 Digitalisierung ist kein Technikprojekt – sie ist ein Menschheitsprojekt
    „Digitalisierung ist kein Technikprojekt – sie ist ein Menschheitsprojekt“. Mit dieser Haltung führt Ulrike Huemer, Magistratsdirektorin der Stadt Linz, seit 2020 rund 5.000 Menschen in die Zukunft. Das Überraschende: Sie ist Juristin – und zeigt mit einem Augenzwinkern, dass gerade Jurist*innen bestens für Digitalisierung geeignet sind. Denn während Technik wichtig bleibt, braucht es vor allem Management-, Übersetzungs- und Transformationsskills. Huemer versteht sich als Dolmetscherin zwischen IT und Fachabteilungen, verbindet Fachkompetenz mit Intuition und macht deutlich: Digitalisierung ist Organisationsentwicklung. Wir sprechen darüber, - wie Kommunikation und Transparenz Vertrauen schaffen und Gerüchte entkräften - warum Bauchgefühl und Erfahrung unverzichtbar sind - wie Linz den Weg von der Industriestadt zur modernen, grünen Stadt geht - und weshalb es manchmal klug ist, im Leben auch „zweiter Sieger“ zu sein. Ein Podcast voller Inspiration, Humor und klarer Botschaft: Digitalisierung gelingt nur durch Menschen – nicht durch Technik. Ulrike Huemer ist Speakerin beim #Mindshift Festival VIENNA am 2.10. in Wien. Hier findest Du weitere Infos und kannst Dich anmelden: www.drdoritbosch.de.
    --------  
    44:44
  • #99 Wie staatliche Maßnahmen Wirksamkeit zeigen
    Wie kann der Staat wirksam handeln – und wie messen wir das überhaupt? In der neuen Podcastfolge von Let’ s Staat spreche ich mit Benedikt Göller (Agora Digitale Transformation) und Stefan Krämer (Umweltbundesamt) über die Zukunft wirkungsorientierter Verwaltung. Benedikt erklärt, wie das Projekt E-Valuate aus der Digitalstrategie der Ampel-Bundesregierung entstanden ist und warum Wirkungsorientierung der Schlüssel zu echter gesellschaftlicher Verbesserung und neuer Effizienz in der öffentlichen Verwaltung ist. Stefan gibt Einblicke in umwelt.info – ein Portal, das Umwelt- und Naturschutzinformationen bündelt, Open Data stärkt und Umweltbewusstsein fördert. Dein Take-away, wenn Du reinhörst: Wirkung beginnt mit klaren Zielen und Messkriterien Kläre zuerst, wer die Zielgruppe ist und was sie braucht. Schaffe einen Prozess, wie du an Daten über die Bedürfnisse Deiner Zielgruppe kommst. Lass Dich inspirieren, wie Du Hierarchien davon überzeugst, Dir Vertrauens-Freiräume für diese Art der Arbeit zu geben und werde zum Pionier im Staat. Fazit: Große Digitalisierungsprojekte brauchen mutige Teams, die neue Skills ausprobieren. Hör rein und hold dir praktische Tipps, damit du gleich morgen mit der Wirkungsorientierung in deiner Behörde starten kannst. Ran an die Wirkung - Let´s Staat! Für den Email-Verteiler des Forum OKR kannst Du Dich hier eintragen: https://tinyurl.com/5dmjr2ne Das tolle Portal umwelt.info kannst Du hier finden https://umwelt.info/de
    --------  
    49:41
  • #98 Brückenbauen zwischen Kommunalpolitik, Unterneghmertum und Verwaltung
    Podcastfolge mit Stefan Komoß: Brückenbauen zwischen Kommunalpolitik, Unternehmertum und Verwaltung Unsere Themen: Sondervermögen, Vergabepraxis & Onboarding für Politiker in der Verwaltung und Coaching bei Jugendarbeitslosigkeit In dieser Folge spreche ich mit Stefan Komoß – Gründer von Concept, ehemaliger Bezirksbürgermeister in Berlin Marzahn-Hellersdorf sowie Trainer an der Verwaltungsakademie Berlin über hochaktuelle Fragen: Sondervermögens des Bundes: Wie funktioniert die Verteilung der Mittel? Welche Anträge können Unternehmen jetzt stellen? Welche innovativen, aber rechtssicheren Vergabeverfahren braucht es, damit das Geld bis Jahresende sinnvoll eingesetzt werden kann? Stefan Komoß bringt als ehemaliger Bürgermeister und aktiver Verwaltungstrainer wertvolle Perspektiven mit: Warum der Bürgermeister oft eine politische Schlüsselfigur ohne Verwaltungsausbildung ist – und welche Unterstützung es braucht Welche Rolle Onboarding-Formate für Kommunalpolitiker und Quereinsteiger spielen – und wie die Verwaltungsakademie Berlin dabei begleitet Weshalb Quereinsteiger aus der Wirtschaft mit intrinsischer Motivation eine echte Chance für die Verwaltung sein können Warum Coaching für Langzeitarbeitslose das effektivste Mittel ist. Ein Gespräch über Mut vs Sicherheitsdenken in der Politik, Desinteresse vs Engagement von Führungskräften – und vieles mehr. Jetzt reinhören und teilen!
    --------  
    53:10
  • #97 Führen mit Emotion – Macht neu denken
    Disruption ist anstrengend – auch für diejenigen, die an vorderster Front Wandel gestalten. In dieser Folge spreche ich mit Sylvia Scherer, Coachin, Beraterin und Wegbegleiterin für Wegbereiter:innen. Ihr Ziel: mehr echte Führungspersönlichkeiten in verantwortungsvollen Rollen – Menschen, die emotional kompetent sind, Zusammenhalt stiften und eine klare Vision für das Gemeinsame formulieren können. Wir sprechen über den Umgang mit Macht und Ohnmacht, warum wir uns oft handlungsunfähig fühlen – und wie wir wieder in unsere Wirksamkeit kommen. Sylvia plädiert für ein positives Framing von Macht im Sinne von Gestaltungskraft. Ein Gespräch über Relevanz, Sinn und die Sehnsucht nach Emotion in Unternehmen. Hier kannst Du Kontakt zu Sylvia aufnehmen: https://sylviascherer.com/
    --------  
    49:35

Weitere Bildung Podcasts

Über Let´s Staat - Inspirationen aus dem Staatsapparat

Inspirationen aus dem Staatsapparat stellt Dr. Dorit Bosch in diesem Podcast vor. Aus Sicht einer Beamtin stellt sie Menschen und Geschichten vor, die uns inspirieren sollen, im Staat neue Wege zu gehen und Transformation möglich zu machen. Was hat Charme mit Hierarchie zu tun? Und warum sind Extremsportler bessere Führungskräfte? Welche Erfahrungen brauchen wir für einen Perspektivwechsel?
Podcast-Website

Höre Let´s Staat - Inspirationen aus dem Staatsapparat, Quarks Science Cops und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/17/2025 - 1:47:28 AM