Wie kann der Staat wirksam handeln – und wie messen wir das überhaupt?
In der neuen Podcastfolge von Let’ s Staat spreche ich mit Benedikt Göller (Agora Digitale Transformation) und Stefan Krämer (Umweltbundesamt) über die Zukunft wirkungsorientierter Verwaltung.
Benedikt erklärt, wie das Projekt E-Valuate aus der Digitalstrategie der Ampel-Bundesregierung entstanden ist und warum Wirkungsorientierung der Schlüssel zu echter gesellschaftlicher Verbesserung und neuer Effizienz in der öffentlichen Verwaltung ist.
Stefan gibt Einblicke in umwelt.info – ein Portal, das Umwelt- und Naturschutzinformationen bündelt, Open Data stärkt und Umweltbewusstsein fördert.
Dein Take-away, wenn Du reinhörst:
Wirkung beginnt mit klaren Zielen und Messkriterien
Kläre zuerst, wer die Zielgruppe ist und was sie braucht.
Schaffe einen Prozess, wie du an Daten über die Bedürfnisse Deiner Zielgruppe kommst.
Lass Dich inspirieren, wie Du Hierarchien davon überzeugst, Dir Vertrauens-Freiräume für diese Art der Arbeit zu geben und werde zum Pionier im Staat.
Fazit: Große Digitalisierungsprojekte brauchen mutige Teams, die neue Skills ausprobieren.
Hör rein und hold dir praktische Tipps, damit du gleich morgen mit der Wirkungsorientierung in deiner Behörde starten kannst. Ran an die Wirkung - Let´s Staat!
Für den Email-Verteiler des Forum OKR kannst Du Dich hier eintragen: https://tinyurl.com/5dmjr2ne
Das tolle Portal umwelt.info kannst Du hier finden https://umwelt.info/de
--------
49:41
--------
49:41
#98 Brückenbauen zwischen Kommunalpolitik, Unterneghmertum und Verwaltung
Podcastfolge mit Stefan Komoß: Brückenbauen zwischen Kommunalpolitik, Unternehmertum und Verwaltung
Unsere Themen: Sondervermögen, Vergabepraxis & Onboarding für Politiker in der Verwaltung und Coaching bei Jugendarbeitslosigkeit
In dieser Folge spreche ich mit Stefan Komoß – Gründer von Concept, ehemaliger Bezirksbürgermeister in Berlin Marzahn-Hellersdorf sowie Trainer an der Verwaltungsakademie Berlin über hochaktuelle Fragen:
Sondervermögens des Bundes:
Wie funktioniert die Verteilung der Mittel?
Welche Anträge können Unternehmen jetzt stellen?
Welche innovativen, aber rechtssicheren Vergabeverfahren braucht es, damit das Geld bis Jahresende sinnvoll eingesetzt werden kann?
Stefan Komoß bringt als ehemaliger Bürgermeister und aktiver Verwaltungstrainer wertvolle Perspektiven mit:
Warum der Bürgermeister oft eine politische Schlüsselfigur ohne Verwaltungsausbildung ist – und welche Unterstützung es braucht
Welche Rolle Onboarding-Formate für Kommunalpolitiker und Quereinsteiger spielen – und wie die Verwaltungsakademie Berlin dabei begleitet
Weshalb Quereinsteiger aus der Wirtschaft mit intrinsischer Motivation eine echte Chance für die Verwaltung sein können
Warum Coaching für Langzeitarbeitslose das effektivste Mittel ist.
Ein Gespräch über Mut vs Sicherheitsdenken in der Politik, Desinteresse vs Engagement von Führungskräften – und vieles mehr.
Jetzt reinhören und teilen!
--------
53:10
--------
53:10
#97 Führen mit Emotion – Macht neu denken
Disruption ist anstrengend – auch für diejenigen, die an vorderster Front Wandel gestalten. In dieser Folge spreche ich mit Sylvia Scherer, Coachin, Beraterin und Wegbegleiterin für Wegbereiter:innen. Ihr Ziel: mehr echte Führungspersönlichkeiten in verantwortungsvollen Rollen – Menschen, die emotional kompetent sind, Zusammenhalt stiften und eine klare Vision für das Gemeinsame formulieren können. Wir sprechen über den Umgang mit Macht und Ohnmacht, warum wir uns oft handlungsunfähig fühlen – und wie wir wieder in unsere Wirksamkeit kommen. Sylvia plädiert für ein positives Framing von Macht im Sinne von Gestaltungskraft. Ein Gespräch über Relevanz, Sinn und die Sehnsucht nach Emotion in Unternehmen.
Hier kannst Du Kontakt zu Sylvia aufnehmen: https://sylviascherer.com/
--------
49:35
--------
49:35
#96 Die Kunst des Bittens
Angst vor Ablehnung hält uns oft davon ab, um Hilfe zu bitten. Gerade Extrovertierte trauen sich oft nicht, weil sie denken, alles selbst schaffen zu müssen. Dabei ist Unterstützung so wichtig – privat, im Beruf und auch in Politik und Verwaltung. Sabine Heß, Beraterin und Autorin von „Die Kunst des Bittens“ hat sich dem Next Level Networking verschrieben und erklärt in diesem Podcast, wie ein perfekter 4-Satz-Elevator-Pitch gelingt. Denn Pitchen ist nichts anderes als um Hilfe zu bitten. Pitchen ist auch in der Verwaltung sehr wichtig, wenn du dich für eine neue Tätigkeit interessierst oder Verbündete für die Erledigung einer Aufgabe suchst. Die Kunst des Bittens ist deine Visitenkarte für berufliches und persönliches Wachstum. Wenn du Sabine persönlich treffen möchtest, komm zum #Mindshift Festival am 15. und 15. Mai in Berlin. Zur Anmeldung kommst du hier.
--------
43:38
--------
43:38
#95 Unbezähmbar
Die preisgekrönte Schlittenhundeführerin und Autorin Silvia Furtwängler ist unser diesjähriger Inspirationsgast beim #Mindshift Festival am 15. und 16.5. 2025 in Berlin. Warum? Das erfährst Du in diesem Podcast!
-Silvia ist eine starke Führungspersönlichkeit, die für mich ein Vorbild ist als Frau, Mutter, Sportlerin und Mensch.
-Sie hat mutig den (männlichen) russischen Teams die Stirn geboten und den Volga Quest, einem sehr herausfordernden Hundeschlittenrennen in Russland, trotz Foulspiels der Russen als einzige Frau gewonnen.
- Sie weiß, wie man Teams aufbaut, denn sie hat ihre Rennen auch mit von Mitstreitern ausrangierten Hunden gewonnen.
Ihre Botschaften in diesem Podcast und auf dem #Mindshift Festival sind:
- Sei ein Leader in deinem Leben.
- Du kannst alles schaffen, wenn du dein Umfeld richtig führst.
- Hab´ keine Angst vor Russland.
Über Let´s Staat - Inspirationen aus dem Staatsapparat
Inspirationen aus dem Staatsapparat stellt Dr. Dorit Bosch in diesem Podcast vor. Aus Sicht einer Beamtin stellt sie Menschen und Geschichten vor, die uns inspirieren sollen, im Staat neue Wege zu gehen und Transformation möglich zu machen. Was hat Charme mit Hierarchie zu tun? Und warum sind Extremsportler bessere Führungskräfte? Welche Erfahrungen brauchen wir für einen Perspektivwechsel?
Höre Let´s Staat - Inspirationen aus dem Staatsapparat, All Day Everyday | Der nachhaltige Familien Podcast mit Hannah und Max Ostermeier und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App