Tradition trifft Innovation: Wie der Generationswechsel im Familienhotel gelingt
Anna Wiesler zeigt, wie erfolgreicher Generationswechsel funktioniert. Die Gewinnerin des deutschen Hotel Nachwuchspreises führt das traditionsreiche Seehotel Wiesler am Titisee in die Zukunft - mit perfekter Balance zwischen Tradition und Innovation. Im Gespräch mit Markus Wessel und Tino Kaiser (HGK) teilt sie ihre wertvollen Erfahrungen: Wie sie das Vertrauen langjähriger Mitarbeiter gewann, Digitalisierung erfolgreich implementierte und kritische Momente wie den Ausstieg ihres Bruders meisterte. Anna gibt konkrete Tipps für andere Familienbetriebe und erklärt, warum Kommunikation der Schlüssel zum erfolgreichen Generationswechsel ist. Eine inspirierende Folge für alle, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen oder einen Familienbetrieb führen.
--------
52:10
Zukunftsküche: Wie pflanzliche Gastronomie zum Profitbooster wird
In dieser spannenden Folge spreche ich mit Balázs Tarsoly, CEO der Kreativagentur Branding Cuisine und Autor des brandneuen Buchs "Zukunftsküche", über die Zukunft der nachhaltigen Gastronomie. Wir diskutieren, warum pflanzliche Küche nicht nur gut für die Umwelt ist, sondern auch richtig profitable Geschäfte ermöglicht. Balázs erklärt anhand praktischer Beispiele wie dem Voglhaus in Konstanz und MoschMosch, wie Gastronomen mit pflanzlichen Alternativen bessere Margen erzielen und neue Zielgruppen erreichen können. Außerdem sprechen wir über den Weg von der Information zur Verhaltensänderung, warum "beginne mit der Pflanze" mehr als nur ein Slogan ist und entwickeln gemeinsam eine Geschäftsidee für vegane Döner-Workshops. Eine Folge voller praktischer Tipps für zukunftsorientierte Gastronomen.
--------
46:45
Der Transformations-Fahrplan: 4 Schritte zum zukunftssicheren Betrieb
Transformation ist das Buzzword unserer Zeit, aber in der Gastronomie ist es längst Realität geworden. Markus Wessel erklärt in dieser Folge, warum kontinuierliche Veränderung für Gastronomen überlebenswichtig ist. Von Corona über Personalmangel bis hin zu KI-Revolution – unsere Branche steht vor permanenten Herausforderungen. Doch wie entwickelt man eine Transformationsstrategie, die nicht nur einmalig wirkt, sondern zum festen Bestandteil der Unternehmens-DNA wird? Erfahre praktische Ansätze für quartalsweise Transformationszyklen, wöchentliche Verbesserungsmeetings und den 1%-Ansatz. Plus: Einblicke in die neue Digitalisierungsausbildung und wie KI-Skills dein Gehalt um 56% steigern können. Eine Folge für alle, die ihre Gastronomie zukunftssicher aufstellen wollen.
--------
34:18
Pay with Smile - Das Ende der Kassensysteme?
Wie sieht die Zukunft des Bezahlens in der Gastronomie aus? In dieser spannenden Folge, aufgenommen direkt vom Meer auf Borkum, nimmt Markus dich mit auf eine Reise in die Welt der Kassensysteme von morgen. Von biometrischen Zahlungen per Lächeln über Mobile Payment bis hin zur völligen Abschaffung traditioneller Kassen – die Gastronomie steht vor einem revolutionären Wandel. Erfahre, wie KI bereits heute Kassensysteme intelligenter macht, warum Schweden fast bargeldlos geworden ist und welche Rolle Smartphone-Apps bei der Transformation spielen. Markus erklärt praxisnah, wie sich Gastronomen auf diese Entwicklungen vorbereiten können und warum die Balance zwischen Technologie und persönlichem Service entscheidend bleibt.
--------
23:37
Wenn der Prüfer zweimal klingelt: Wie du dich richtig auf Finanzprüfungen vorbereitest
Finanzprüfungen und Steuerfahndungen sind der Albtraum jedes Gastronomen. Lorenz Strasser, CEO von Pentacode und ehemaliger Gastronom mit 13 eigenen Betrieben, teilt seine schonungslosen Erfahrungen mit Steuerprüfungen und einer dramatischen Steuerfahndung mit 128 Beamten bundesweit. Aus dieser leidvollen Erfahrung entwickelte er eine digitale Lösung, die Gastronomen vor kostspieligen Fehlern schützt. Im Interview erfährst du, warum ein ordentliches Kassenbuch überlebenswichtig ist, wie Umsatzschätzungen durch Kaffee-Kalkulation zu sechsstelligen Nachzahlungen führen können und weshalb die Gastronomie als Hochrisikobranche gilt. Ein Muss für jeden Gastronom, der sich vor bösen Überraschungen schützen möchte.
Über Küchenherde - Mensch, Digital & KI in der Gastronomie
Es reicht heute nicht mehr NUR ein guter Gastgeber*in zu sein. Wir müssen in unseren Betrieben 10 Berufe gleichzeitig ausüben und auch gut darin sein. Wir sind ITler, Personaler, Controller, Rechtsexperten, Einkäufer uvm.
Der Küchenherde-Podcast hilft dir dabei, Mittel und Wege aufzuzeigen wie du diesen Spagat meistern kannst und die Teilbereiche für dich solide und nachhaltig gemeistert bekommst.
Stell dir vor, du weißt ganz genau wie du Digitalisierung in deinem Betrieb umsetzt. Wie du die richtigen digitalen Lösungen auswählst und auch neue Mitarbeiter mit an Bord holst. Stell dir vor, bei dir flattern plötzlich eine Menge qualifizierter Bewerbungen ein und die Mitarbeiter die du einstellst sind zu 100% mit dir und deinem Betrieb committed.
Dies sind nur zwei Ergebnisse die unterm Strich stehen sollen, wenn du diesen Podcast hörst und natürlich in die Umsetzung gehst.
Höre gerne einmal in den fünf minütigen Trailer (Folge 1) rein - Der Küchenherde-Podcast - und überzeuge dich selbst.
Alle Inhalte und Folgen sind frei zugänglich und es gibt keine kostenpflichtigen Premium/- oder Mitgliedermodelle. Wenn dir die Inhalte gefallen und du Lust hast den Küchenherde-Podcast trotzdem zu supporten, findest du auf Instagram, auf der Website und auf kuechenherde.com/alle-links mit „Buy Me a Coffee“ die Möglichkeit zu unterstützen.
Viel Spaß beim hören.