Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Grenzgänger: Das sind Menschen, die Dinge anders machen, als man es erwartet – ob im eigenen Leben oder auch in der Kunst. Mathilda, Janne, Emily und Helene vom Gymnasium Schenefeld tauschen sich mit Moderatorin Anne über einen solchen musikalischen Grenzgänger aus: Den spannenden Cellisten Abel Selaocoe. Was macht er anders als andere Cellist:innen? Wie klingt sein Spiel? Und wie gefällt es ihnen? Janne stellt außerdem einige Infos zu Abel vor – und auch zum Ensemble Resonanz. Gemeinsam spielen sie beim Schulkonzert am 13. Juni 2025 in der Elbphilharmonie ein buntes Programm aus unterschiedlichen Genres und Jahrhunderten.
Um noch mehr dazu zu erfahren, sprechen die Schülerinnen mit der Cellistin Saerom Park vom Ensemble Resonanz: Sie erzählt von ihrer Anfängen als Musikerin, ihrer Inspiration, über die Musik von Abel und ihrer Freundschaft zu ihm. Anschließend kann wieder gerätselt werden: Beim Kopfhörer-Quiz zu »Grenzgängern«. Zu diesem Thema stellt Janne auch noch einige interessante Musiktipps vor. Viel Spaß beim Anhören!
--------
29:48
32: Elbphilharmonie Kopfhörer #32 - Pleisto-was?
Es ist ein Thema, das uns alle betrifft und bewegt: Der Klimawandel. Vor allem junge Menschen gehen regelmäßig auf die Straße, protestieren und setzen sich lautstark für eine lebenswerte Zukunft ein – so auch die 16- bzw. 17-jährigen Schülerinnen Pia, Lara, Clarissa und Céline. Passend dazu, wird der »Elbphilharmonie Kopfhörer« zum ersten Mal in seiner Geschichte von einem Jungend-Redaktionsteam komplett selbst gestaltet!
In der 32. Folge sprechen die vier Schülerinnen über die bereits spürbaren Folgen des Klimawandels und tauschen sich auch über Möglichkeiten aus, wie man im Alltag aktiv zum Klimaschutz beitragen kann – zum Beispiel indem man eigene Tüten oder Verpackungen zum Supermarkt mitbringt. Welche Ideen habt ihr?
Um noch mehr über den Klimawandel und besonders Klimaschutz rauszukriegen, sprechen sie mit dem Geologen André Baumeister. Er moderiert ein Schulkonzert am 11. April 2025 um 18 Uhr im Großen Saal der Elbphilharmonie mit dem Titel »Pleistozän« (der Name der letzten großen Eiszeit). Er berichtet von seinen Reisen in die Arktis und zeigt beeindruckende Bilder sowie Filme. Dazu spielt ein Orchester passende Musik. Zum Abschluss gibt es noch einige Kopfhörer-Tipps von Clarissa und Céline. Viel Spaß!
--------
31:13
31: Kopfhörer - Episode 31: Die brüllenden 20er
Laute Autos und stockender Feierabendverkehr – danach klingt unsere heutige Zeit, meinen Milla und Mailin. Und wie klang die Welt vor 100 Jahren? Darüber brainstormen die beiden 13-jährigen Schülerinnen zusammen mit Moderatorin Anne in der 31. Folge des Podcasts »Elbphilharmonie Kopfhörer«.
Um noch mehr über den Sound der 1920er Jahre rauszukriegen, tauschen sie sich auch mit Sebastian aus, einem Gründungsmitglied von Moka Efti Orchestra. Die 14-köpfige Bigband aus der Erfolgsserie »Babylon Berlin« geht in ihrem Schulkonzert am 27. Januar 2025 um 9:30 und 12 Uhr im Großen Saal auf musikalische Zeitreise. Anschließend kann wieder gerätselt werden: Beim Kopfhörer-Quiz zum Thema »roaring twenties«. Viel Spaß!
--------
21:11
30: Kopfhörer – Episode 30: Wir sind Viele
Am Nachmittag einfach mal einen Podcast in der Elphi aufnehmen zu können, ist ein echtes Privileg – da sind sich die 16-jährigen Schülerinnen Lara und Pia einig. Die beiden sind in der 30. Folge des Podcasts »Elbphilharmonie Kopfhörer« zu Gast und machen sich zusammen mit Moderatorin Anne Gedanken über Privilegien, aber auch Benachteiligungen und Diskriminierungen, die im Alltag begegnen.
Genau diese Themen spielen auch im Schulkonzert »Chineke Orchestra« am 12. November im Kleinen Saal eine wichtige Rolle. Wie genau, erfahren Lara und Pia durch ein Gespräch mit der Geigerin Betania vom Chineke! Orchestra, das mehr Diversität in die Klassikwelt bringen möchte. Sie tauschen sich über ihren ganz persönlichen Weg zu klassischer Musik aus, über Ziele des Orchesters, die bereits erreicht wurden oder noch bevorstehen, sowie Möglichkeiten, sich im klassischen Musikbetrieb nicht ausgeschlossen, sondern aufgehoben zu fühlen.
Großartige Musik außerhalb des Kanons wird auch in den »Kopfhörer Tipps« von den Schülerinnen präsentiert. Außerdem kann wieder gerätselt werden: Beim Kopfhörer-Quiz zum Thema Privilegien und Rassismus.
--------
34:37
29: Kopfhörer – Episode 29: Orchestra On Air
In der Elbphilharmonie finden die unterschiedlichsten Konzerte statt – doch wie plant man diese eigentlich? Wie lange dauert es, bis die Anfangsidee bühnenreif wird? Und was gehört alles dazu? Jona (13) tauscht sich dafür mit Jule und Isabel aus, die an der Planung des Konzerts »Orchestra on Air« vom Orchester im Treppenhaus am 26. Juni 2024 beteiligt waren. Die beiden 15-Jährigen interviewen anschließend Johanna, Geigerin des Orchesters, zum Konzert, das wie eine Radioshow durch Hits von gestern und heute führt. Sie sprechen über das bunte Programm, Überraschungen in der Musikauswahl und darüber, wie es ist, Popmusik mit einem Orchester zu spielen. Bevor ihr im Kopfhörer-Quiz euer Wissen zur Konzertplanung testen könnt, verrät Jona in den »Kopfhörer Tipps«, welches Stück er gerne in einem Live-Konzert hören würde. Viel Vergnügen!
Über Kopfhörer - Der Elbphilharmonie Podcast für junge Leute
Kopfhörer – der Podcast der Elbphilharmonie für junge Leute. Der »Elbphilharmonie Kopfhörer« erkundet mit euch gemeinsam die Welt der Klänge, der Instrumente und natürlich die Welt der Elbphilharmonie.
Hören Sie Kopfhörer - Der Elbphilharmonie Podcast für junge Leute, Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App