Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKinder und FamilieHerausforderung Bedürfnisstark - Der Podcast für Eltern bedürfnisstarker Kinder

Herausforderung Bedürfnisstark - Der Podcast für Eltern bedürfnisstarker Kinder

Goni Boller und Céline Schaub
Herausforderung Bedürfnisstark - Der Podcast für Eltern bedürfnisstarker Kinder
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 79
  • Mein Kind will nicht in die Schule oder den Kindergarten - was hilft?
    Der Schulstart oder Kindergartenalltag ist für viele Familien eine Herausforderung – besonders, wenn Kinder verweigern, wütend werden oder emotional überfordert nach Hause kommen. In dieser Folge von «Herausforderung bedürfnisstark» gehen Goni und Céline der Frage nach:Wie können Eltern ihre Kinder unterstützen, ohne in Machtkämpfe, Schuldgefühle oder Überforderung zu geraten?Mit praktischen Strategien, psychologischem Verständnis und Alltagstipps zeigen sie Wege auf, wie Übergänge, Schulstress und emotionale Ausbrüche gelassener gemeistert werden können. Und die Eltern dabei Klarheit schaffen und in Verbindung mit dem Kind bleiben können.Die zentralen Themen & KeywordsBedürfnisstarke Kinder (hochsensibel, hochbegabt, ADHS, Autismus-Spektrum, gefühlsstark, besonders aktiv)Schulverweigerung & Kindergarten-Probleme (nicht gehen wollen, Weigerung, Morgenstress, Schulangst, Transitionen)Emotionale Regulation (Wutausbrüche nach der Schule, Reizüberflutung, Selbstberuhigung, Rückzugsbedürfnis)Struktur & Rituale (Morgenroutine, Visualisierung, Timer, Ablaufpläne, Vorbereitung am Vorabend)Elternrolle & Selbstreflexion (Schuldgefühle, Druck von aussen, eigene Schulbiografie, Erwartungen an das Kind)Schulpflicht in der Schweiz (Verantwortung der Eltern, Kommunikation mit Lehrpersonen, Systemanpassung)Neurodiversität & individuelle Bedürfnisse (Sensorische Überlastung, Transitionen, Flexibilität im System)Resilienz & Lösungsorientierung (Teamwork statt Machtkampf, Gefühle begleiten, heilige Kühe hinterfragen)-----Goni Boller: ⁠⁠https://mamaleicht.ch⁠⁠Céline Schaub: ⁠⁠https://celineschaub.ch⁠[email protected]@celineschaub.chMusik: Sincere Feeling - KonovalovMusic - Plattform Tribe of Noise Pro
    --------  
    1:08:27
  • Sichere Räume für starke Gefühle – Notfallhilfe bei Wut
    Wut kann vieles sein: ein Ausdruck von Frust, von Überforderung, von einem unerfüllten Bedürfnis. Bei gefühlsstarken Kindern zeigt sich diese Wut oft besonders intensiv – laut, heftig, lang anhaltend. Und gerade das macht es für Eltern so herausfordernd, dabei zu bleiben, Halt zu geben und sich nicht selbst zu verlieren.In dieser Folge sprechen wir über Wut, die nicht einfach vorbeizieht. Über Kinder, die sich scheinbar nicht beruhigen lassen. Über das Gefühl, alles versucht zu haben – und trotzdem nicht durchzukommen. Und wir zeigen, was im kindlichen Nervensystem in solchen Momenten passiert, warum gängige Tipps oft nicht helfen – und worauf es stattdessen ankommt.Eine Folge für alle, die sich manchmal ohnmächtig fühlen, obwohl sie so viel geben. Und für alle, die ihren Kindern helfen möchten, mit starken Gefühlen umgehen zu lernen – ohne sich selbst zu vergessen.Dagmar Geisler – Wohin mit meiner Wut?Ab ca. 5 Jahren, Sachbuchbilderbuch, hilft Kindern, ihre Wut sichtbar und verstehbar zu machen.Julia Boehme & Franziska Harvey – Das kleine MüffelmonsterHumorvolles Bilderbuch mit Geschichten zum Thema Wut: Wut als Begleiter, mit Abstand betrachtet.Patrick George – Willi und sein WüterichBilderbuch über ein Häschen und seinen inneren „Wüterich“ – Dialogmodell zur emotionalen Selbstklärung.✨ Hinweis für Eltern:Wut kann erschütternd sein – vor allem bei täglicher Heftigkeit. Diese Folge unterstützt euch mit neurobiologischem Wissen, konkreten Notfall-Tools und langfristiger Gefühlearbeit.Wut ist kein Problem – sie ist ein Signal mit Botschaft. Gemeinsam schafft ihr Klarheit, Nähe und Sicherheit.-----Goni Boller: ⁠⁠https://mamaleicht.ch⁠⁠Céline Schaub: ⁠⁠https://celineschaub.ch⁠[email protected]@celineschaub.chMusik: Sincere Feeling - KonovalovMusic - Plattform Tribe of Noise Pro
    --------  
    1:04:22
  • Mein Kind schubst und beisst - Wie gehe ich mit aggressivem Verhalten bei meinem Kind um
    Es ist ein Moment, der viele Eltern ins Schleudern bringt: Das eigene Kind haut, beisst oder schubst – mitten im Sandkasten, auf dem Spielplatz oder zu Hause mit dem Geschwisterkind. Plötzlich ist man nicht mehr Beobachter:in, sondern mittendrin. Was denken die anderen? Was soll ich jetzt tun? Und vor allem: Was bedeutet dieses Verhalten eigentlich?In dieser Folge sprechen wir darüber, was hinter kindlicher Aggression stecken kann – und wie Eltern solche Situationen begleiten können, ohne zu beschämen, zu verharmlosen oder in strenge Konsequenzen zu verfallen.Wir fragen uns:Was will mein Kind mir mit diesem Verhalten zeigen?Welche Rolle spielen Reizüberflutung, Müdigkeit oder Willensstärke?Warum fällt es Eltern so schwer, in solchen Momenten gelassen zu bleiben?Und wie schaffen wir es, gleichzeitig empathisch und klar zu reagieren?Wir sprechen über Scham, Schuldgefühle, gesellschaftliche Erwartungen – und darüber, wie wichtig es ist, Wut als Teil kindlicher Entwicklung zu verstehen. Mit vielen Praxisbeispielen und Perspektivwechseln, die entlasten und ermutigen.-----Goni Boller: ⁠⁠https://mamaleicht.ch⁠⁠Céline Schaub: ⁠⁠https://celineschaub.ch⁠[email protected]@celineschaub.chMusik: Sincere Feeling - KonovalovMusic - Plattform Tribe of Noise Pro
    --------  
    1:04:49
  • Spielplatzschreck und Konflikte unter Kindern – Was tun, wenn andere Kinder gemein sind?
    Hilfe, ein Spielplatz-Schreck!Was tun, wenn andere Kinder dein Kind ärgern, ausschliessen oder ihm den Zugang zum Spielgerät verwehren? In dieser Folge sprechen Goni und Céline über eine Alltagssituation, die einige Eltern von gefühlsstarken, sensiblen oder neurodivergenten Kindern kennen: ein anderes Kind spielt den „König der Rutschbahn“ – und der eigene Nachwuchs steht traurig am Fuss des Turms und ist von der Situation überfordert.Anhand einer typischen Spielplatzszene gehen wir folgenden Fragen nach:Wann sollen Eltern eingreifen – und wie?Wie können wir unsere Kinder stärken, statt immer für sie zu sprechen?Was hilft bei Unsicherheit im Umgang mit anderen Eltern?Wie erkenne ich, ob mein Kind Unterstützung oder Raum zum Üben braucht?Warum es hilfreich ist, auch den vermeintlichen „Täterkindern“ mit Neugier statt Bewertung zu begegnenUnd: Warum es absolut okay ist, den Spielplatz auch mal zu meidenDiese Folge ist für dich, wenn du…dich auf Spielplätzen oft unwohl fühlst,dein Kind eher zurückhaltend ist oder sich leicht verunsichern lässt,dein Kind schnell frustriert reagiert, wenn andere Kinder „fies“ sind,dir mehr Klarheit wünschst, wann und wie du dein Kind in solchen Momenten begleiten kannst.Wir sprechen über Selbstwirksamkeit, Schutz, elterliche Präsenz – und warum manchmal ein Picknick am Fuss der Rutschbahn mehr bewirkt als jede noch so gut gemeinte Einmischung.🎯 Keywords:Spielplatzkonflikte, Kinder streiten, Kind wird ausgeschlossen, Spielplatz Streit, Bedürfnisstarke Kinder, hochsensible Kinder, ADHS Kind, Kind wird geärgert, andere Kinder sind gemein, Umgang mit schwierigen Kindern, Kind stärken, Elterncoaching, bedürfnisorientiert, gewaltfreie Kommunikation, Erziehung ohne Schimpfen, Wut bei Kindern, Konflikte begleiten, Selbstregulation Kind, Kinder streiten Spielplatz------Goni Boller: ⁠⁠https://mamaleicht.ch⁠⁠Céline Schaub: ⁠⁠https://celineschaub.ch⁠[email protected]@celineschaub.chMusik: Sincere Feeling - KonovalovMusic - Plattform Tribe of Noise Pro
    --------  
    50:40
  • Provokation oder Hilferuf? – Was wirklich hinter kindlichem Widerstand und Machtkämpfen steckt
    Goni und Celine beleuchten in dieser Podcastfolge das Thema Machtkämpfe – ein echtes Alltagsthema für viele Eltern gefühlsstarker, hochsensibler oder besonders autonomer Kinder.Warum eskaliert es beim Zähneputzen, Anziehen oder Einschlafen immer wieder? Ist das wirklich Provokation? Oder doch ein stummer Hilferuf?Gemeinsam werfen die beiden einen verständnisvollen Blick hinter das Verhalten unserer Kinder – und erklären, warum es gerade bei Kindern mit ADHS, Hochsensibilität oder starkem Autonomiebedürfnis häufiger zu Machtkämpfen kommt.Du erfährst in dieser Folge:✨ Wie kindlicher Widerstand entsteht und was wirklich dahintersteckt✨ Warum du dich manchmal so hilflos oder provoziert fühlst – und was das mit dir zu tun hat✨ Wie du unbewusste Dynamiken erkennst, bevor ihr in die Machtspirale rutscht✨ Welche „irrgeleiteten Ziele“ (nach Alfred Adler) zu Konflikten führen können✨ Warum dein Kind nicht „gegen dich“, sondern „für sich“ kämpft✨ Welche Strategien dir helfen, gelassen zu führen, ohne autoritär zu sein✨ Und wie du den ewigen Machtkampf beim Pischi-Anziehen (oder anderen Reibungspunkten) endlich durchbrechen kannstMit vielen praktischen Beispielen, ehrlichen Einblicken und psychologischem Know-how – verständlich, warmherzig und alltagsnah.Stichworte & Keywords:Machtkampf, kindlicher Widerstand, gefühlsstarke Kinder, Hochsensibilität, ADHS bei Kindern, Autonomiephase, Trotzphase, Elterncoaching, Alfred Adler, Individualpsychologie, demokratische Erziehung, starke Kinder, Elternschaft stärken, emotionale Selbstregulation, Trigger erkennen, achtsame Erziehung, friedvolle Führung, provokantes Verhalten, Stressabbau bei Kindern, Eltern sein ohne Schreien, Selbstreflexion, bedürfnisorientiert erziehen----Goni Boller: ⁠⁠https://mamaleicht.ch⁠⁠Céline Schaub: ⁠⁠https://celineschaub.ch⁠[email protected]@celineschaub.chMusik: Sincere Feeling - KonovalovMusic - Plattform Tribe of Noise Pro
    --------  
    1:18:45

Weitere Kinder und Familie Podcasts

Über Herausforderung Bedürfnisstark - Der Podcast für Eltern bedürfnisstarker Kinder

Ist dein Kind herausfordernder, sensibler, emotionaler oder einfach «es bitzeli» anders? Funktionieren die generellen Tipps bei deinem Kind nicht? Finde hier Verständnis, Tipps und Impulse für Eltern hochsensibler, willensstarker, gefühlsstarker, hochbegabter, introvertierter und sonstiger neurodivergenter Kinder. Wir sind Goni und Céline, wir sind eine Mentorin und ein Individualpsychologischer Coach für eine starke und ausgeglichene Elternschaft, sowie Mamas von je zwei Kindern. Mehr zu uns auf: https://mamaleicht.ch und https://celineschaub.ch #neurodiversität #hochsensibel #erziehung
Podcast-Website

Höre Herausforderung Bedürfnisstark - Der Podcast für Eltern bedürfnisstarker Kinder, Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Herausforderung Bedürfnisstark - Der Podcast für Eltern bedürfnisstarker Kinder: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/19/2025 - 8:51:23 AM