Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Drei Krypto-Experten bereden Themen rund um den Bitcoin, Krypto-Assets, digitale Wertpapiere und vieles mehr!
Professor Philipp Sandner, Rechtsanwalt Dr. Johan... Mehr
Drei Krypto-Experten bereden Themen rund um den Bitcoin, Krypto-Assets, digitale Wertpapiere und vieles mehr!
Professor Philipp Sandner, Rechtsanwalt Dr. Johan... Mehr
Verfügbare Folgen
5 von 87
Wie steht es um Krypto-Startups in Deutschland?
In der siebenundachtzigsten Folge “Irgendwas mit Krypto” sprechen Simon Seiter und Johannes Blassl über den Status Quo der deutschen Krypto-Startup Landschaft. Welche Voraussetzungen sollten Gründer mitbringen, wenn sie sich in die Krypto-Szene stürzen? Johannes erklärt im Gespräch, dass viele Startups den Krypto-Winter unterschätzt haben und viel zu “bullish” agiert haben. Heute beobachtet er einen Wechsel hin zu großen Banken, welche Innovationen selbst umsetzen, da sie mit mehr Liquidität ausgestattet sind. Simon und Johannes diskutieren auch, inwiefern große Banken auf externe Dienstleister angewiesen sind, wenn es um Technologie-Themen geht.
Kapitel:
0:00 Einführung
3:18 Fehlt die Diversifizierung in der deutschen Krypto-Startup Szene?
8:02 Wohin bewegt sich der Startup Bereich allgemein und wie könnte es weitergehen?
14:15 Stehen Startups in direkter Konkurrenz zu großen Firmen und Banken?
18:24 Wie können Startups erfolgreich mit Banken zusammenarbeiten?
Philipp SandnerLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippsandner/Twitter: @philippsandner
Johannes Blassl
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-dr-johannes-blassl-432535114/
Simon Seiter
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/simon-seiter
Twitter: @simonlseiter
2.6.2023
24:46
Droht eine Abkehr vom US-Dollar?
In der sechsundachtzigsten Folge “Irgendwas mit Krypto” sprechen Simon Seiter und Philipp Sandner über den US-Dollar als Leitwährung. Dabei gehen sie darauf ein, ob ein Ende der globalen Leitwährung absehbar ist. Die zuletzt hohe Inflation könnte Marktteilnehmer dazu bewegen, ihre Assets in knappere Güter, wie Gold oder Bitcoin umzuschichten. Auch die BRICS-Staaten arbeiten bereits an einer neuen Leitwährung. Welche Auswirkungen haben diese Makro-Trends auf den Bitcoin- und Kryptomarkt?
Kapitel:
0:00 Einführung
7:07 Wie funktioniert ein Währungsraum?
12:21 Was macht Inflation mit einer Währung?
17:48 Wie schnell kann eine De-Dollarisierung passieren?
20:25 Profitieren knappe Assets von der Dollar-Schwäche?
Philipp Sandner
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippsandner/
Twitter: @philippsandner
Johannes BlasslLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-dr-johannes-blassl-432535114/
Simon Seiter
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/simon-seiter
Twitter: @simonlseiter
26.5.2023
24:13
Neues vom digitalen Euro
In der fünfundachtzigsten Folge “Irgendwas mit Krypto” sprechen Simon Seiter und Philipp Sandner über den digitalen Euro. Simon und Philipp berichten von Ihren Eindrücken vom jüngsten Blockchain Round Table in Berlin, wo sie mit Vertretern der Europäischen Zentralbank und der Politik über die neuesten Fortschritte bei der Entwicklung des digitalen Euro sprachen. Eine der größten Herausforderungen wird demnach die Nutzerfreundlichkeit und die einfache Integration in bestehende Bezahlsysteme sein. Ebenso sehen die beiden einen großen Anwendungsfall bei grenzüberschreitenden Zahlungen und im DeFi-Bereich. Kann der digitale Euro ein echter Bargeldersatz werden? Und wenn ja, wie?
Kapitel:
0:00 Einführung
05:28 Welches Problem will der digitale Euro lösen?
09:03 Kann der digitale Euro als Blockchain-Token herausgegeben werden?
15:19 Worauf muss die EZB achten, damit der digitale Euro ein Erfolg wird?
18:55 Wie würde ein echter Bargeldersatz in digitaler Form aussehen?
Philipp Sandner
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippsandner/
Twitter: @philippsandner
Simon Seiter
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/simon-seiter
Twitter: @simonlseiter
Johannes BlasslLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-dr-johannes-blassl-432535114/
19.5.2023
23:56
Anwendungsfälle von Stablecoins
In der vierundachtzigsten Folge “Irgendwas mit Krypto” sprechen Johannes Blassl und Simon Seiter über die Anwendungsfälle von Stablecoins. Im internationalen Zahlungsverkehr und bei Mikrotransaktionen können sie schon heute sinnvoll eingesetzt werden. Doch wie sieht es bei der Sicherheit und beim Datenschutz aus, wenn der nächste Schnaps an der Tanke mit Stablecoins bezahlt wird?
Kapitel:
0:00 Einführung
03:48 Was sind sinnvolle Anwendungsfelder für Stablecoins?
14:25 Transparenz und Datenschutz von Stablecoin-Zahlungen
19:00 Vorteile im Devisenhandel bei der Nutzung von Stablecoins
Philipp SandnerLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippsandner/Twitter: @philippsandner
Johannes BlasslLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-dr-johannes-blassl-432535114/
Simon SeiterLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/simon-seiterTwitter: @simonlseiter
12.5.2023
23:03
Wie inklusiv ist Bitcoin?
In der dreiundachtzigsten Folge “Irgendwas mit Krypto” sprechen Simon Seiter und Philipp Sandner über die Zugänglichkeit und Inklusivität von Bitcoin und Kryptowährungen. Ist es fair, dass frühe Nutzer einen großen monetären Vorteil erhalten und was sind die Zugangsbarrieren, die von Nutzern überwunden werden müssen, um in Bitcoin zu investieren? Simon und Philipp gehen dabei auch auf Innovationszyklen im Verlauf der Zeit ein und vergleichen die Blockchain-Technologie mit anderen Investments, wie Aktien und dem Metaverse.
Kapitel:
0:00 Einführung
2:02 Was hindert Leute daran, sich mit Bitcoin zu beschäftigen?
7:12 Wie schafft bestehende Regulierung Vertrauen in den Bitcoin?
10:39 Sind die hohen Gewinne der frühen Bitcoin Investoren zu rechtfertigen?
19:06 Kann man Bitcoin mit anderen innovativen Technologien, wie dem Metaverse, vergleichen?
Philipp Sandner
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippsandner/
Twitter: @philippsandner
Johannes Blassl
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-dr-johannes-blassl-432535114/
Simon Seiter
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/simon-seiter
Twitter: @simonlseiter
Drei Krypto-Experten bereden Themen rund um den Bitcoin, Krypto-Assets, digitale Wertpapiere und vieles mehr!
Professor Philipp Sandner, Rechtsanwalt Dr. Johannes Blassl und Digital-Asset-Experte Simon Seiter sprechen über gesellschaftliche, wirtschaftliche und rechtliche relevante Themen in der Kryptowelt.
Ein Austausch zwischen drei Experten, die sich seit Jahren in ihrem täglichen Berufsalltag intensiv mit dem Thema Krypto befassen. Die Drei kennen sich seit vielen Jahren und arbeiten regelmäßig in verschiedenen Projekten interdisziplinär zusammen.