Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
In dieser kurzen Bonus-Episode sprechen wir über verschiedene Themen im Fußball, darunter die Europameisterschaft und Schiedsrichterentscheidungen. Wir diskutieren über die Verwendung von Technologie wie den Video Assistant Referee (VAR) und die Herausforderungen, die mit dem Nachspielen von Zeit verbunden sind. Wir tauschen auch Meinungen über die Rolle der Schiedsrichter und deren Ermessensspielraum aus. Des Weiteren werden Situationen wie das Handspiel und Regelinterpretationen angesprochen. Es wird auch der Wunsch geäußert, dass die Kommunikation zwischen Schiedsrichtern, Spielern und Zuschauern verbessert werden sollte. Eine Idee, Spielzeit netto zu spielen, wie im Basketball, wird vorgestellt. Zudem wird auf das Thema der Nachspielzeit eingegangen und die Auswirkungen von Schiedsrichterentscheidungen auf Spiele diskutiert. Schließlich wird über Taktik, Spielerleistungen und Szenen aus verschiedenen Fußballspielen gesprochen, wodurch eine Vielzahl von Einsichten und Perspektiven über Fußballregeln und Schiedsrichterentscheidungen präsentiert werden - und dann endet alles abrupt ;) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
35:30
EURO 24: Mit dem "Zweiten" hört man besser
Chapter: g63dna8800:00:09.090 Gewitter über Dortmund00:04:39.215 Hotelbegegnungen und Stadiontrainings00:09:49.884 Füllkrug als Sympathieträger00:14:40.378 Spaniens Kalkulation und Gelbwürdigkeit00:18:55.067 Europameister Spanien und individuelle Qualität00:22:29.533 Glück und Entscheidungen im Fußball00:26:35.671 Die Hand Zottels und VAR-Entscheidungen in der EM00:29:27.428 Videobeweis in der Bundesliga00:41:07.307 Elfmeterschießen und Regeländerungen00:51:54.151 Diskussion über Nachspielzeit und Schiedsrichterentscheidungen00:59:28.569 Transfergerüchte und Vertragsverhandlungen01:10:12.564 Ablösesummen und Vertragsdetails01:16:34.136 Neue Spieler und Transfergerüchte01:20:54.462 Fußballer-Nachwuchs und Talentförderung01:24:03.563 Schottland vs. England und Fanaktionen01:27:41.895 Zusammenfassung und Ausblick01:29:50.474 Fußballlose Zeit und DFB-Pokal HoffnungenIn diesem Gespräch tauchen wir ein in die besondere Atmosphäre der Europameisterschaft 2024 in Hamburg.Wir befinden uns bei Markus an Günter Masts Schreibtisch und erzählen lebhaft von den spannenden Ereignissen während des Turniers. Wir tauschen Gedanken über die prominenten Spieler aus und diskutieren über ihre Aufenthaltsorte in der Stadt. Zudem reflektieren wir über die verschiedenen Spiele und die mitreißenden Emotionen der Fans. Unsere Diskussion dreht sich um die taktischen Spielweisen der Mannschaften und wir teilen unsere persönlichen Höhepunkte des Turniers. Zum Abschluss wählen wir unsere Traummannschaft des Turniers und diskutieren über die Spieler, die uns am meisten beeindruckt haben.\n\nWir setzen unsere Gespräche leidenschaftlich fort und vertiefen uns in die verschiedenen Aspekte des Fußballs im Kontext der Europameisterschaft. Wir reflektieren über die Leistungen der Teams und Spieler, hinterfragen Schiedsrichterentscheidungen und diskutieren über die Rolle des Glücks im Sport. Zudem tauschen wir Ansichten über Elfmeterschießen und Regeländerungen aus.Es wird deutlich, dass Emotionen und Engagement für den Fußball im Zentrum unserer Diskussion stehen.\n\nDie Diskussion behandelt vielfältige Themen rund um den Fußball, von der Fairness von Elfmeterschüssen bis hin zur Nachspielzeit in Spielen. Unsportliches Verhalten einiger Spieler beim Elfmeter wird ebenso angesprochen wie die Messung und Bedeutung der Nachspielzeit. Wir erinnern uns an ein bestimmtes Spiel mit einer langen Nachspielzeit in Heidenheim, was zu Überlegungen über die Rolle der Schiedsrichter und taktische Spielweisen im Fußball führt. Es wird darauf hingewiesen, dass sich die Fußballkultur im Laufe der Zeit verändert hat, insbesondere in Bezug auf Spielverhalten und Schiedsrichterentscheidungen.\n\nIm Folgenden beleuchten wir Diskussionen aus England über den neuen Trainer von Brighton, der zuvor bei St. Pauli tätig war. Wir spekulieren über seine Beweggründe für den Wechsel nach England und diskutieren über den Transfer von Davy Selke zum HSV sowie mögliche Auswirkungen auf das Team.Es folgen Vergleiche zwischen den Vereinen St. Pauli und HSV, begleitet von emotionalen Reaktionen auf Spielertransfers. Zudem sprechen wir über aufstrebende Talente wie Otto Stange und deren potenzielle Entwicklung in ihren Teams. Die Bedeutung von Nachwuchsförderung und Transferaktivitäten im Fußball wird ebenfalls erörtert. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
1:30:38
HSV: Derbyfluch und Aufstiegsangst
Selten war ein Derby so einfach abzuhaken, selten waren die Boys in Brown so wehrlos gegen einen Gegner, der einfach mehr Körner ins Match warf. Eigentlich müsste man das Spiel also einfach abhaken können, denkste ... Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
1:34:27
Harry, fahr schon mal den Aufstieg vor ...
HSV und St. Pauli oder wie - oder was?HSV, Standards bei der Nationalmannschaft, Frauenfußball --- lauter um den Elefant im Raum rumlabern --- und dann doch: Auftsieg, Derby und so ... ;) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
2:04:03
Hamburger Februarentscheidung
Pokal-perdu für beide - nu volle Pulle Liga?Oliver und Erik treffen sich in der Schanze zum ersten Mal dieses Jahr und besprechen die ersten Spiele der Rückrunde der 2. Bundeliga, des DFB Pokals und wie das alles jetzt weiter geht in den Entscheidungsagen des Februar: "Wo die Punkte auf dem Tablett liegen müssten, nimmt man sie nicht mit"HSV Defensive mau. Offensive OKFCSP Defensive - steigt auf (sagt Oliver)Pokalaus FCSP (und HSV natürlich auch)Walter raus!Franz RIP Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Bundesliga-Podcast aus der Hansestadt.
Support via Ko-Fi: https://ko-fi.com/hherblutgratsche
Hamburg; Rivalität zwischen HSV und dem FC St. Pauli, Altona 93 oder Victoria - die Hamburger Fußballszene ist groß und vielfältig. Im Blutgraetsche Podcast beschnacken wir, Oliver und Erik, mit unseren Gästen Sottisen, Spieltage und Geschichten aus dem Fußball-Fan-Dasein - immer mit hanseatischem Blick.