Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungHoly Embodied: ein RefLab-Podcast

Holy Embodied: ein RefLab-Podcast

Leela Sutter, mit Patrick Schwarzenbach
Holy Embodied: ein RefLab-Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 134
  • Menstruation, Yoni & Sisterhood – mit Anja Käthner
    Anja Käthner ist eine jener Lebenskünstlerinnen, denen ich im Tessin häufig begegne – und zu denen ich mich selbst wohl auch zählen würde. Sie bezeichnet sich als «Ricercatrice», also als Forscherin alten Wissens, und arbeitet vor allem mit Frauen. Genauer gesagt: mit ihren weiblichen Geschlechtsorganen. Warum Gebärmutter, Eierstöcke und Vulva in eine verkörperte Spiritualität eingebunden werden möchten – das erfahrt ihr in dieser Folge. Ein Gespräch über #Sisterhood, energetische Yoni-Reinigung, Menstruation als Spiegel des Wohlbefindens (oder ebe nöd) – und darüber, was es heisst, dem weiblichen Körper wirklich zuzuhören.
    --------  
    37:51
  • So bin ich halt – oder etwa doch nicht?!
    Wer bin ich – wirklich? Und was davon ist bloss Konditionierung? In dieser Folge von Holy Embodied nehmen Leela Sutter und ihr Co-Host Patrick Schwarzenbach das Thema Authentizität und Identität unter die Lupe. Der Moment, in dem du erkennst: Das, was ich für mein wahres Ich hielt, ist vielleicht nur eine Strategie – kann tief erschütternd, aber auch befreiend sein. Leela und Patrick teilen persönliche Erfahrungen, erzählen von ihren “Aha”-Momenten – und lachen immer mal wieder herzlich über ihr eigenes Irren. Was heisst eigentlich «Ich bin halt so» – und können wir das überhaupt so stehen lassen? Oder lädt genau dieser Satz dazu ein, genauer hinzuspüren?
    --------  
    36:27
  • Yoga und Judentum – gar nicht so verschieden, Mirjam Haymann?
    Mirjam Haymann ist tief im jüdischen Glauben verwurzelt und gleichzeitig seit über 15 Jahren auf dem Yogaweg. Wie lässt sich das verbinden? Muss man überhaupt? Was bedeutet es, wenn sowohl Yoga als auch Judentum stark auf Form und Struktur setzen – während viele spirituelle Strömungen heute eher auf Gefühl, Flow und Intuition setzen? Es geht um frühe Angststörungen, um das Verkopftsein, um den Körper als Ort der Heilung. Um Disziplin als Tür zur Erfahrung. Und um spirituelles Erleben, das langsam wächst – im eigenen Tempo. Mirjam sagt Dinge wie: “Einfach machen, das Erleben kommt dann schon.” oder “Wenn das Yoga nicht anstrengend ist, dreht mein Kopf einfach weiter.” Klar, dass ich da nachfragen muss, nöd?
    --------  
    48:18
  • Zu sensibel für diese Welt?
    Sowohl Patrick Schwarzenbach – Pfarrer an der Offenen Kirche Sankt Jakob in Zürich und Coach – als auch ich, Leela Sutter, Journalistin, Yogalehrerin und Theologin kennen das: Unser jahrelanges Üben hat uns ganz schön hypersensibel gemacht. Obwohl, vielleicht stimmt die Formulierung so nicht ganz, es ist ja eher ein «Abstreifen von überflüssigen Filtern», das in einer verkörperten Spiritualität geschieht. Und zu Beginn der Reise wünscht man sich vielleicht auch eine höhere Durchlässigkeit – versucht, die sogar zu trainieren oder zu fördern durch verschiedene Praktiken. Doch wenn die Sensibilität dann da ist, erschrecken manche über die Konsequenzen im Alltag. Heute sprechen Patrick und ich darüber, wie wir mit der Herausforderung umgehen, sehr viel wahrzunehmen, in welche Fallen wir dabei getappt sind und wie wir die schlussamänd wieder überwinden konnten.
    --------  
    37:02
  • Holy oder Handy? – Spiritualität und Social Media
    Muss ich als spiritueller Mensch auf Social Media verzichten? Ist es reine Zeitverschwendung – oder steckt vielleicht sogar Inspiration in Reels und Feeds? Leela Sutter spricht mit ihren RefLab-Kolleginnen Evelyne Baumberger (Podcast: Unter freiem Himmel) und Janna Horstmann (Podcast: I Feel You) über den digitalen Alltag als spirituell praktizierende Menschen. Alle drei sind Theologinnen – und sie teilen ihre ganz persönlichen Strategien im Umgang mit Instagram & Co: Warum sie manchmal die App löschen, wie sie Grenzen setzen und ob Social Media auch ein Ort für echte Tiefe sein kann. Wenn du Holy Embodied magst – abonnier uns doch zum Beispiel auf Spotify! Und verrat uns: Wie gehst du mit Social Media in deinem spirituellen Leben um? In der Episode erwähnte Ressourcen, Menschen und Bücher: -Anna Millers Buch Verbunden (https://shop.volkshausbuch.ch/detail/ISBN-9783548067186/Miller-Anna/verbunden) -Andrew Tate, ein selbsternannter Misogynist, Influencer und mutmasslicher Menschenhändler (https://www.bbc.com/news/uk-64125045; https://www.watson.ch/international/rumaenien/791857368-vergewaltigungsvorwurf-influencer-andrew-tate-zurueck-in-rumaenien) -Evermore, die Meditationsapp der Ev.-Luth Landeskirche Hannovers (https://evermore-app.de/
    --------  
    41:09

Weitere Bildung Podcasts

Über Holy Embodied: ein RefLab-Podcast

Holy Embodied ist ein Podcast, der behauptet: Es ist an der Zeit, den Körper wieder in die Kirchen zu bringen. Oder anders gesagt: Es ist an der Zeit, den Körper als fantastisches Tor zu jeglicher Form von Spiritualität wieder zu entdecken. Gerade in unserer evangelisch-reformierten Tradition, wurde die Form des Menschen lange genug ignoriert und nur auf den Verstand gesetzt. Viele von uns leben ausschliesslich im Kopf, im Denken – und vergessen den Körper, der nicht nur dazu da ist, unsere Gehirne umherzutragen. Wir finden, das reicht jetzt und leuchten aus, wie und warum unsere Körper der einfachste Weg zu Gott sind. Und was es letztlich heisst, „Holy Embodied“ in seiner ganzen Radikalität zu leben. Auf dieser Entdeckungsreise sind wir nicht-konfessionell, interreligiös und undogmatisch unterwegs. Gespräche zwischen Leela Sutter und Patrick Schwarzenbach, Reportagen und Expert*innen aus diesem weiten Feld dienen uns als Kompass für diese Reise.
Podcast-Website

Höre Holy Embodied: ein RefLab-Podcast, Coffee Break German und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/12/2025 - 8:27:21 AM