Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungHoly Embodied: ein RefLab-Podcast

Holy Embodied: ein RefLab-Podcast

Leela Sutter, mit Patrick Schwarzenbach
Holy Embodied: ein RefLab-Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 139
  • Was ist der Grundzustand der Welt?
    In dieser Folge haben wir uns mal wieder leichte Kost vorgenommen, Patrick und ich: Was ist der Grundstrom der Welt? Und wenn der «grundsätzlich gut» ist, woher kommen dann all die nicht so tollen oder gar furchtbaren Dinge? Wir nehmen unser eigenes Verhalten unter die Lupe und sehen, wie schnell das grundsätzliche Wohlwollen ein kleines bisschen verdreht wir durch unsere «Filter». Wir lachen über unsere eigenen Verhauer, träumen von einer Welt, in der sich auch Politiker*innen Pausen erlaubten, um zu schauen, ob sie noch im Moment oder schon in einem Filter sind und schmeissen dazu noch das schwere Erbe der Erbsünde mit ins Gespräch. Was meint ihr? Folgt ihr uns oder klingt das nach zu abstrakten, nicht fassbaren Gefilden? Schreibt uns an [email protected] – eure Posts freuen uns immer <3
    --------  
    31:18
  • Heimat jenseits von Patriotismus und Kitsch - mit Sarah Staub
    Sarah Staub ist tief verwurzelt in der Innerschweiz, geprägt von Alpsegen, Ländlermusik und der Weite der Berge. Gleichzeitig wehrt sich die Pfarrerin und Theologin gegen jede Vorstellung, dass Heimat Abgrenzung braucht Im Gespräch erzählt sie, warum unpatriotische Heimatsgefühle so befreiend sein können, wie viel Frieden in dieser inneren Zugehörigkeit liegt und weshalb der Weg dorthin auch für sie ein totales Auseinanderfallen des Bisherigen bedeutete. Wir sprechen darüber, warum Natur und Körper uns Halt geben können, ohne dass wir uns aus der Welt zurückziehen – und wie sich ein wilder, freier Begriff von Heimat anfühlt.
    --------  
    38:03
  • Wo finden wir Gott?
    Die Suche nach Gott verändert sich über die Zeiten: mal im Schweigen im Kloster, mal im intensiven Studium heiliger Texte, mal über den Körper und ganz konkret im Alltag. Wo lässt sich das Göttliche finden? Ist es hinter den Mauern eines Klosters? In der Tiefe eines Buchs? Oder in der Lebendigkeit unseres Körpers und alltäglicher Rituale? In dieser Episode stellen wir das Kloster Kappel in den Mittelpunkt: - Wir schildern, wie das Leben mit dem Wort Gottes hier einst den Raum bestimmte. - Wie das Kloster später als Ort von Tagungen und kurzen Retreats öffnet — auch für jene, die sich nicht dauerhaft zurückziehen. - Wie sonntägliche Morgenstunden, Gebet, Schweigezeiten oder andere Praktiken eine Brücke sein können zwischen “geistlichem Ort” und Alltag. Ausserdem laden wir euch ein, vom 3. bis 5. Oktober mit uns im Kloster Kappel zu üben – ein Wochenende, um das Sein als körperliche Erfahrung zu erforschen. Als Community tauchen wir in die Praxis des dekonstruierten Yoga und Meditation ein und entdecken so spielerisch und leicht den Zugang zum mühelosen Sein. Mehr Infos sowie den Link zur Anmeldung findest du hier: reflab.ch/agenda.
    --------  
    37:26
  • Andreas Nufer und seine Schule des Friedens
    «Tue ich genug für den Frieden?» – diese Frage beschäftigt viele von uns. Der Versuchung, in Aktionismus zu verfallen, und der Gefahr, in Ohnmacht zu erstarren, will die Schule des Friedens im Kloster Kappel Klarheit entgegensetzen. Andreas Nufer, reformierter Pfarrer und Leiter des Klosters, hat diese Tagung Ende September ins Leben gerufen. Sein persönlicher Zugang reicht von Atem und Gesang als Beitrag zu mehr Frieden bis hin zu Erfahrungen auf der sogenannten Balkanroute, einer der wichtigsten Fluchtrouten nach Europa. Eine Episode über die Schule des Friedens, über Ohnmacht und Hoffnung – und darüber, wie Frieden tatsächlich mit uns selbst beginnt.
    --------  
    32:30
  • Mythos Erleuchtung – nur für wenige Auserwählte?
    Seit Jahrtausenden erzählen Mystiker:innen davon: von der unmittelbaren Erfahrung Gottes, von der radikalen Verbundenheit, die keine Trennung kennt. Ob bei den Wüstenvätern und -müttern, den Sufis, im Advaita Vedanta oder in der Yogatradition – die Wege sind vielfältig, oft aber auch verschlossen. Doch was, wenn Erleuchtung kein exklusiver Club ist, sondern eine super demokratische Einladung? Weniger eine Leiter, die mühsam erklommen werden will, sondern ein Labyrinth, das allen offensteht? Holy Embodied, das ist in der heutigen Folge der Pfarrer Patrick Schwarzenbach im Gespräch mit mir, Leela Sutter. Ich bin Theologin, Journalistin und begleite heute hauptsächlich Menschen energetisch, mit langer Erfahrung als Yogalehrerin. Gemeinsam räumen wir auf mit dem Mythos der unerreichbaren Erleuchtung – und fragen: Was bedeutet Erwachen heute wirklich?
    --------  
    44:02

Weitere Bildung Podcasts

Über Holy Embodied: ein RefLab-Podcast

Holy Embodied ist ein Podcast, der behauptet: Es ist an der Zeit, den Körper wieder in die Kirchen zu bringen. Oder anders gesagt: Es ist an der Zeit, den Körper als fantastisches Tor zu jeglicher Form von Spiritualität wieder zu entdecken. Gerade in unserer evangelisch-reformierten Tradition, wurde die Form des Menschen lange genug ignoriert und nur auf den Verstand gesetzt. Viele von uns leben ausschliesslich im Kopf, im Denken – und vergessen den Körper, der nicht nur dazu da ist, unsere Gehirne umherzutragen. Wir finden, das reicht jetzt und leuchten aus, wie und warum unsere Körper der einfachste Weg zu Gott sind. Und was es letztlich heisst, „Holy Embodied“ in seiner ganzen Radikalität zu leben. Auf dieser Entdeckungsreise sind wir nicht-konfessionell, interreligiös und undogmatisch unterwegs. Gespräche zwischen Leela Sutter und Patrick Schwarzenbach, Reportagen und Expert*innen aus diesem weiten Feld dienen uns als Kompass für diese Reise.
Podcast-Website

Höre Holy Embodied: ein RefLab-Podcast, The Mel Robbins Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/24/2025 - 5:57:01 PM