Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungHeiter bis stürmisch

Heiter bis stürmisch

pme Familienservice
Heiter bis stürmisch
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 38
  • #38: Bewegung und Psyche
    Bewegung hat eine positive Wirkung auf unseren Körper, aber auch auf unsere Psyche. Immer mehr Studien weisen darauf hin. Aber oft fällt es uns schwer, von heute auf morgen mit Sport zu beginnen. Wir haben in dieser Folge Coach und Yogalehrer Fjodor Kendzierski zu Gast, der mit uns die Effekte von Sport auf unser Wohlempfinden genauer unter die Lupe nimmt und erklärt, wie viel Bewegung wir in der Woche brauchen und es schaffen, auch mit Zeitmangel regelmäßig in Bewegung zu kommen.
    --------  
    51:58
  • #37: Mythen über Sexualität in langjährigen Beziehungen
    In der heutigen Welt, in der Sexualität allgegenwärtig scheint, stehen viele Paare vor der Herausforderung, offen über ihre Wünsche und Bedürfnisse zu sprechen. Mythen und Missverständnisse über Sexualität können die Intimität belasten und die Kommunikation erschweren. In unserer neuen Podcastfolge mit Anette Frankenberger, einer erfahrenen Paar- und Familientherapeutin, gehen wir diesen Themen auf den Grund und bieten wertvolle Einblicke für Paare, die ihre Beziehung stärken möchten. In dieser Episode erfährst du: Warum ist das Thema Sexualität für Paare so wichtig? Was sind die gängigsten Missverständnisse, die Annette in ihrer Praxis erlebt? Mythos 1: Weniger Sex ist ein schlechtes Zeichen: Was bedeutet es, wenn Paare weniger Sex haben? Mythos 2: Der Standard von zweimal die Woche: Wie können Paare den Druck, regelmäßig Sex zu haben, ablegen? Mythos 3: Spontane Lust: Ist wahre Lust wirklich immer spontan? Tipps für Paare in stressigen Zeiten. Mythos 4: Techniken und Tricks: Wie beeinflussen Ratgeber und Pornografie die Erwartungen an das Sexualleben? Mythos 5: Sex muss wild und schnell sein: Warum ist langsamer und entspannter Sex oft vorteilhafter für die Beziehung? Mythos 6: Es ist schon alles gesagt: Warum fällt es Paaren schwer, über Sexualität zu sprechen und wie können sie diesen Dialog öffnen? Unseren Podcast gibt es auf allen bekannten Podcast-Plattformen zu hören (Spotify, Apple Music, Audible etc.)! Fragen, Anregungen, Kritik, Wünsche? Schreibt uns gerne an: [email protected]
    --------  
    38:01
  • #36: Kinder in Krisen: Beratung für Kinder und Jugendliche
    Leistungsanforderungen, ständiger Vergleich in sozialen Medien und die Folgen gesellschaftlicher Krisen hinterlassen schon bei jungen Menschen Spuren: Immer mehr Kinder Jugendliche stehen heute unter psychischem Druck: Viele fühlen sich überfordert, ziehen sich zurück – oder senden durch auffälliges Verhalten einen stillen Hilferuf. In unserem neuen Podcast spricht Susanna Meyer, systemische Beraterin beim pme Familienservice, über ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die selbst aktiv werden – und sich Unterstützung holen. Denn: Immer häufiger melden sich Kinder und Jugendliche aus eigener Motivation. Was du in dieser Folge erfährst: Warum ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche selbst in Beratung gehen können – und wie sie beim pme Familienservice konkrete Hilfe finden Wie Berater:innen eine tragfähige Beziehung aufbauenWelche Fragen Kindern und Jugendlichen wirklich helfen Warum Symptome wie Wutausbrüche oder Rückzug oft ein Ausdruck innerer Not sindWie Eltern die Signale ihres Kindes besser verstehen und die richtigen Gespräche führen können Was Eltern tun können, ohne zu überfordern – sondern auf Augenhöhe zu begleiten Welche Worte geben Halt – und wann ist Zuhören wichtiger ist als jede Lösung. Susanna Meyer gibt praxistaugliche Tipps und erklärt, welche Herausforderungen und Bedürfnisse Kinder und Jugendliche haben. Als systemische Coachin bietet sie Kindern und Jugendlichen einen geschützten Raum, in dem sie sich öffnen und verstanden fühlen und lernen können, mit Ängsten, Selbstzweifeln und Druck besser umzugehen. Ganz ohne Pathologisierung, aber mit viel Empathie und professionellem Handwerkszeug.
    --------  
    1:10:25
  • #35: Warum Frauen trinken (mit Nathalie Stüben)
    Verkatert, schlecht gelaunt und ständig müde: Jahrelang trank Nathalie Stüben Alkohol, und meistens viel zu viel davon. Lange fühlt sie sich aber nicht abhängig, weil sie nicht täglich trank, sondern in zeitlichen Abständen oder sich erst nach selbst auferlegten Trinkpausen erneut in einen kompletten Rausch trank. Seit 2016 ist sie „alkoholunabhängig“ und setzt sich aktiv für die Aufklärung über Alkoholabhängigkeit ein. Bekannt geworden ist Nathalie Stüben durch ihren Podcast "Ohne Alkohol mit Nathalie" und ihr Buch: "Ohne Alkohol: Die beste Entscheidung meines Lebens". Ihr neuestes Buch schrieb sie in Zusammenarbeit mit Prof. Falk Kiefer und trägt den Titel: „Frauen und Alkohol: Wie sie trinken, warum sie trinken, und was sie gewinnen, wenn sie damit aufhören.“ Wir sprechen mit Nathalie über ihre ganz persönliche Geschichte und wie sie sich vom Alkohol befreit hat, und darüber, warum Frauen trinken und wie. Zum Schluss sprechen wir über Hilfsangebote, um aus der Abhängigkeit zu kommen. Shownotes:Podcast "Ohne Alkohol mit Nathalie"Buch: "Frauen und Alkohol: Wie sie trinken, warum sie trinken und was sie gewinnen, wenn sie damit aufhören"Buch: "Ohne Alkohol: Die beste Entscheidung meines Lebens"
    --------  
    51:57
  • #34: Selbstbewusst im Job: Tipps für Frauen
    In diesem Podcast erfährst du: 4:29 Was bedeutet männliche und weibliche Energie? 6:29 Welche Fallstricke haben Geschlechterkonzepte in der individuellen Entwicklung? 10:58 Wie sehen die aktuellen Zahlen zum Thema Frauen im Arbeitsmarkt aus?13:09 Welche gesellschaftlichen Vorurteile gegenüber Frauen gibt es? Wie machen wir uns diese bewusst?18:36 Wie unterscheiden sich die Begriffe Selbstwert, Selbstbewusstsein und Selbstliebe?21:32 Was kann ich ganz individuell für mich tun?24:30 Was ist das “Imposter Syndrom”? Und wie kann ich mit quälenden Selbstzweifeln umgehen? 30:20 Wie gehe ich mutige Schritte voran? Welche konkreten Übungen kann ich nutzen? 38:30 Was macht eine gute Führungspersönlichkeit aus? 48:14 Wie finde ich Unternehmen, das zu mir passt? Bzw. wie kann ich Frauenförderung an meinem Arbeitsplatz unterstützen?Shownotes: Gender Pay Gap Simulator Statistisches BundesamtFrauen auf dem Arbeitsmarkt: Der Weg zu einer geschlechtergerechten Arbeitswelt
    --------  
    55:14

Weitere Bildung Podcasts

Über Heiter bis stürmisch

Willkommen bei "Heiter bis stürmisch".  Der Alltags-Podcast mit Olli Schmidt. Himmelhochjauchzend oder zu Tode betrübt: Das Leben hat Höhen und Tiefen.  Genau darum geht es bei uns: In unseren Podcast geht es um die alltäglichen Krisen: Trennung vom Partner, Erziehungsfragen, Überlastung im Job, Unsicherheit und Angst. Wir sprechen mit Expert:innen und geben euch Tipps um mit Krisen und Herausforderungen umzugehen.  Dieser Podcast wird dir präsentiert vom pme Familienservice und wenn dich das interessiert, dann schau doch mal bei www.familienservice.de/podcast.
Podcast-Website

Höre Heiter bis stürmisch, All Day Everyday | Der nachhaltige Familien Podcast mit Hannah und Max Ostermeier und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.21.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/18/2025 - 11:36:25 PM