Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungHeiter bis stürmisch

Heiter bis stürmisch

pme Familienservice
Heiter bis stürmisch
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 42
  • Folge 42: Zwischen Abschied und Neubeginn: Frauen in der Lebensmitte
    Sexualität, Trennung und Selbstfindung – die Lebensmitte ist für viele Frauen eine Zeit großer Veränderungen und Neuorientierung. Katja Lewina spricht im Podcast offen über diese Phasen, wie sie ihre Sexualität neu entdeckt, welchen Mut es braucht, sich nach einer Trennung neu zu erfinden – und wie persönliche Schicksalsschläge, wie der Verlust ihres Sohnes, ihren Blick auf das Leben und die Kraft für Neuanfänge geprägt haben. Ein ehrliches Gespräch über Veränderung, Trauer und das Ankommen bei sich selbst.In diesem Podcast erfährst du: Warum Katja es für wichtig hält, in der Lebensmitte ihren eigenen Weg zu gehen? Wie sie Veränderungen in ihrer Sexualität und Selbstwahrnehmung erlebt? ​​​​​Welche Rolle Mut für sie beim Neuanfang nach Trennung und Verlust spielt? Wie sie mit körperlichen und emotionalen Herausforderungen in der Lebensmitte umgeht? Was ihr geholfen hat, als sich ihre Lebenspläne durch Krankheit und Schicksalsschläge verändert haben? Wie Freundschaften und Beziehungen ihr in Krisenzeiten Halt gegeben haben?Heiter bis stürmisch – der Alltags-Podcast mit Olli SchmidtWillkommen bei "Heiter bis stürmisch" – dem Alltags-Podcast. Himmelhoch jauchzend oder zu Tode betrübt: Das Leben hat Höhen und Tiefen. Genau darum geht es bei uns: um die alltäglichen Krisen wie Streit mit dem Partner oder der Partnerin, Erziehungsfragen, Überlastung im Job, Unsicherheiten und Angst. Wir sprechen mit Expert:innen und geben Ihnen praktische Tipps an die Hand, damit Sie besser mit Krisen und Herausforderungen umgehen können.Unseren Podcast gibt es auf allen bekannten Podcast-Plattformen zu hören (Spotify, Apple Music, Audible etc.)! Fragen, Anregungen, Kritik, Wünsche? Schreibt uns gerne an: [email protected]​​​​​​​
    --------  
    55:56
  • #41: Stigma und Normalität: Psychische Krisen im Fokus mit Dr. Manfred Lütz
    Psychische Erkrankungen und Lebenskrisen werden häufig missverstanden und oft zu schnell pathologisiert. In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Manfred Lütz, der mit seinem Buch „Neue Irre! Wir behandeln die Falschen“ (Kösel Verlag, 2020) einen neuen Blick auf das Thema wirft. Er zeigt, warum Stigmatisierung schadet und wie wir Menschen in Krisen wirklich unterstützen können – ohne vorschnelle Diagnosen.Dr. Manfred Lütz ist Facharzt für Psychiatrie, Bestsellerautor und Kabarettist. Er erläutert im Gespräch mit Podcasthost Oliver Schmidt, warum es so wichtig ist, psychische Gesundheit differenziert zu betrachten, gesellschaftliche Normen zu hinterfragen und Lebenskrisen nicht vorschnell als Krankheit zu definieren. Gemeinsam beleuchten sie, wie ein empathischer Umgang und praktische Unterstützung in Krisenzeiten gelingen kann.Kapitel im Überblick: • Was bedeutet „normal“ und „unnormal“ in Bezug auf psychische Gesundheit? • Warum behandeln wir oft die „Falschen“? • Wer sind die „pseudonormalen“ Menschen und warum werden sie nicht hinterfragt? • Wie entstehen Stigmatisierung und Vorurteile gegenüber psychisch Erkrankten? • Unterschied zwischen echter psychischer Erkrankung und Lebenskrisen erkennen • Wie kann gute Krisenberatung jenseits von Diagnosen aussehen? • Welche Rolle spielen Empathie und Zuhören im Umgang mit psychischen Krisen?
    --------  
    43:43
  • #40: Glücklich alt werden: So gelingt es!
    Coach und Aging Experte, der sich intensiv mit dem Thema Altern beschäftigt. Gemeinsam beleuchten wir, was „gut alt werden“ heute bedeutet und wie sich der Blick auf das Älterwerden im Laufe des Lebens verändert.In dieser Episode erfährst du: Was bedeutet „gut alt werden“ aus persönlicher und gesellschaftlicher Sicht? Wie verändert sich unser Blick auf das Alter im Laufe der Jahre? Gesundheit im Alter: Ressourcen, Selbstbestimmung und aktive Lebensgestaltung Die Rolle von Geld für ein erfülltes Leben im Alter Soziale Beziehungen: Freundschaften, Partnerschaften und neue Kontakte im Alter Wege aus der Einsamkeit – wie soziale Bindungen gelingen können Persönliche Tipps und Gedanken für ein gelungenes ÄlterwerdenJürgen Griesbeck gibt praktische Impulse: Wie können wir auch im Alter neugierig und verbunden bleiben? Welche Rolle spielen Gesundheit, soziale Kontakte und finanzielle Sicherheit? Und wie gelingt es, aktiv und selbstbestimmt alt zu werden?Heiter bis stürmisch - der Alltags-Podcast mit Olli SchmidtWillkommen bei "Heiter bis stürmisch" – dem Alltags-Podcast. Himmelhoch jauchzend oder zu Tode betrübt: Das Leben hat Höhen und Tiefen. Genau darum geht es bei uns: um die alltäglichen Krisen wie Streit mit dem Partner oder der Partnerin, Erziehungsfragen, Überlastung im Job, Unsicherheiten und Angst. Wir sprechen mit Expert:innen und geben Ihnen praktische Tipps an die Hand, damit Sie besser mit Krisen und Herausforderungen umgehen können.Unseren Podcast gibt es auf allen bekannten Podcast-Plattformen zu hören (Spotify, Apple Music, Audible etc.)! Fragen, Anregungen, Kritik, Wünsche? Schreiben Sie uns gerne an: [email protected]
    --------  
    57:59
  • #39: Mental Load in der Familie
    Wie können Familien Verantwortung besser aufteilen? Welche Strategien helfen, Mental Load zu reduzieren und mehr Zeit als Paar und als Familie zu haben? Autorin Laura Fröhlich gibt praktische Tipps im Podcast. In vielen Familien bleibt der Mental Load – die geistige Last, die entsteht, wenn man ständig an die vielen Aufgaben und Verpflichtungen im Alltag denkt – unsichtbar. Doch die Belastung ist vor allem für Mütter spürbar. In dieser Folgen spreche ich mit Autorin Laura Fröhlich (Familie als Team, Rowohlt Verlag, 2025) darüber, wie Rollenbilder und gesellschaftliche Erwartungen das Familienleben beeinflussen und welche praktischen Ansätze es gibt, um diesen Druck zu reduzieren. Freue dich auf viele praktische Tipps, die sowohl für Familien als auch für Alleinerziehende hilfreich sind.
    --------  
    1:00:59
  • #38: Bewegung und Psyche
    Bewegung hat eine positive Wirkung auf unseren Körper, aber auch auf unsere Psyche. Immer mehr Studien weisen darauf hin. Aber oft fällt es uns schwer, von heute auf morgen mit Sport zu beginnen. Wir haben in dieser Folge Coach und Yogalehrer Fjodor Kendzierski zu Gast, der mit uns die Effekte von Sport auf unser Wohlempfinden genauer unter die Lupe nimmt und erklärt, wie viel Bewegung wir in der Woche brauchen und es schaffen, auch mit Zeitmangel regelmäßig in Bewegung zu kommen.
    --------  
    51:58

Weitere Bildung Podcasts

Über Heiter bis stürmisch

Willkommen bei "Heiter bis stürmisch".  Der Alltags-Podcast mit Olli Schmidt. Himmelhochjauchzend oder zu Tode betrübt: Das Leben hat Höhen und Tiefen.  Genau darum geht es bei uns: In unseren Podcast geht es um die alltäglichen Krisen: Trennung vom Partner, Erziehungsfragen, Überlastung im Job, Unsicherheit und Angst. Wir sprechen mit Expert:innen und geben euch Tipps um mit Krisen und Herausforderungen umzugehen.  Dieser Podcast wird dir präsentiert vom pme Familienservice und wenn dich das interessiert, dann schau doch mal bei www.familienservice.de/podcast.
Podcast-Website

Höre Heiter bis stürmisch, Quarks Science Cops und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/8/2025 - 12:08:26 PM