In der heutigen Welt, in der Sexualität allgegenwärtig scheint, stehen viele Paare vor der Herausforderung, offen über ihre Wünsche und Bedürfnisse zu sprechen. Mythen und Missverständnisse über Sexualität können die Intimität belasten und die Kommunikation erschweren. In unserer neuen Podcastfolge gehen wir diesen Themen auf den Grund und bieten wertvolle Einblicke für Paare, die ihre Beziehung stärken möchten. In dieser Folge spricht Olli Schmidt mit Anette Frankenberger, einer erfahrenen Paar- und Familientherapeutin aus München, über die Herausforderungen, die Sexualität in langjährigen Beziehungen mit sich bringt. Annette wird uns helfen, einige hartnäckige Mythen zu entlarven und zeigt auf, wie Paare ihre Kommunikation über Sexualität verbessern können. In dieser Episode erfährst du: Warum ist das Thema Sexualität für Paare so wichtig? Was sind die gängigsten Missverständnisse, die Annette in ihrer Praxis erlebt? Mythos 1: Weniger Sex ist ein schlechtes Zeichen: Was bedeutet es, wenn Paare weniger Sex haben? Mythos 2: Der Standard von zweimal die Woche: Wie können Paare den Druck, regelmäßig Sex zu haben, ablegen? Mythos 3: Spontane Lust: Ist wahre Lust wirklich immer spontan? Tipps für Paare in stressigen Zeiten. Mythos 4: Techniken und Tricks: Wie beeinflussen Ratgeber und Pornografie die Erwartungen an das Sexualleben? Mythos 5: Sex muss wild und schnell sein: Warum ist langsamer und entspannter Sex oft vorteilhafter für die Beziehung? Mythos 6: Es ist schon alles gesagt: Warum fällt es Paaren schwer, über Sexualität zu sprechen und wie können sie diesen Dialog öffnen? Willkommen bei "Heiter bis stürmisch" – dem Alltags-Podcast, der Ihnen hilft, Krisen und Herausforderungen in der Liebe zu bewältigen. Wir freuen uns auf Ihr Zuhören! Unseren Podcast gibt es auf allen bekannten Podcast-Plattformen zu hören (Spotify, Apple Music, Audible etc.)! Fragen, Anregungen, Kritik, Wünsche? Schreibt uns gerne an:
[email protected]