Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
#20 - Leben retten als Beruf: Sanitäter beim Bundesheer
Berufung Sanitäter: Diesmal besucht Klara die Van-Swieten-Kaserne in Wien Stammersdorf. Dort trifft sie ein bekanntes Gesicht: Den Sanitäter Wachtmeister Christoph Fischer. Gemeinsam mit seinem Kameraden Vizeleutnant Michael Pauppill erzählt er von Ausbildung, Übungen und Ernstfällen und davon, was es bedeutet, im Notfall Leben zu retten.
--------
25:28
#19 - Tschernobyl 1986: Das Bundesheer und der unsichtbare Feind
Heute am 26. April jährt sich der GAU in Tschernobyl zum 49. Mal. Dazu spricht Ute Axmann mit Oberst Otto Strele und Vizeleutnant Andreas Dostal. Beide waren nach der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl im Einsatz, als sich die radioaktive Wolke Österreich näherte. Die zwei ABC-Abwehr-Spezialisten berichten von ihrem Einsatz zum Schutz der Bevölkerung und über den Kampf gegen den unsichtbaren Feind; die Abwehr von atomaren, biologischen und chemischen Bedrohungen.
--------
33:52
#18 - Schnell, laut, dreckig: Der Weg zum Panzerführerschein
In der neuen Folge dreht sich alles um den Kampfpanzer Leopard 2, die Panzerhaubitze M-109 und den Schützenpanzer Ulan. Marcel Taschwer spricht mit den Heeresfahrschullehrern Jürgen und Georg sowie mit drei Grundwehrdienern, die kurz vor ihrer Fahrprüfung stehen. Nach vier intensiven Wochen Ausbildung auf den unterschiedlichen Panzern steht nun die entscheidende Prüfungswoche an. In dieser Folge erfahrt ihr, wie sich der Alltag in der Panzerfahrschule anfühlt und was es braucht, um den Panzerführerschein zu ergattern.
--------
29:22
#17 - Smart Defence: KI und das Bundesheer
Die KI ist gekommen, um zu bleiben: In dieser Folge spricht Moderatorin Ute Axmann mit Brigadier Christof Tatschl von der Direktion IKT&Cyber über Künstliche Intelligenz. Welche Chancen bietet sie und welche Gefahren stecken dahinter? Mit dabei ist auch Klara vom Webteam, die Fragen aus der Community mitgebracht hat. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf aktuelle Entwicklungen, ethische Herausforderungen und die Zukunft intelligenter Verteidigung.
--------
32:51
#16 - Mutig – Tapfer – Treu
Zu Besuch beim Jägerbataillon 25:
Fallschirmsprünge, Auslandseinsätze, Nahkampf-, Spreng- und Alpinausbildung – in dieser Folge besucht Marcel Taschwer die Khevenhüller-Kaserne in Kärnten. Dort trifft er Frau Stabswachtmeister Tatjana sowie die Herrn Oberwachtmeister Adel und Marcel vom Jägerbataillon 25. Die Einheit ist die schnelle Eingreiftruppe des Bundesheeres und auf Luftlandeeinsätze spezialisiert. Die Gäste erzählen, was sie antreibt, welche Momente sie nie vergessen werden und wie man Teil des Teams werden kann!
HEERgehört, das Österreichische Bundesheer hat jetzt einen Podcast!
Alle zwei Wochen spricht das Moderatorenteam, Ute Axmann und Marcel Taschwer, mit all jenen, die jederzeit für Österreich einsatzbereit sind – vom Grundwehrdiener bis zum General, vom Piloten bis zum Pionier. Neben den Einblicken in den Arbeitsalltag der Soldaten und Zivilbediensteten liefern Bundesheerexperten Analysen zu aktuellen sicherheitspolitischen Themen.