Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsRegierungUNBÜROKRATISCH

UNBÜROKRATISCH

eGovernment
UNBÜROKRATISCH
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 38
  • #42: Ulrich Ahle und Prof. Dr. Dr. Björn Niehaves auf der SCCON
    Willkommen zur 42. Folge von UNBÜROKRATISCH.Wir sprechen zunächst mit Ulrich Ahle, u. a. Ortsvorsteher von Etteln, über die Auszeichnung seines Heimatortes als "Digitalstes Dorf". Anschließend (ab Minute 20.17) sprechen wir mit Prof. Dr. Dr. Björn Niehaves über den Einsatz künstlicher Intelligenz in der Verwaltung und erste Ergebnisse einer spannenden Studie der Uni Bremen.Der Podcast wurde live auf der Smart Country Convention 2025 gesendet und aufgezeichnet.Weiterführende Links:Veranstaltung 29. Oktober: Die drei Hebel für KI-Akzeptanz in der öffentlichen VerwaltungWarum KI Verwaltung menschlicher machtVertrauenssache KI: Wenn das bessere Ergebnis nicht genügtGenug rumgespielt! Vom KI-Hype zur KI-TransformationDie Vermessung der DigitalisierungFolgen Sie uns auf Social Media: TwitterFacebookLinkedInInstagramBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:eGovernment NewsletterUnsere Websites:Podcast UnbürokratischeGovernment | News für die Digitalisierung der VerwaltungWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:HEALTHCARE DIGITAL - zur Digitalisierung im GesundheitswesenBREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES - Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und Rechnern
    --------  
    39:51
  • #41: Reden ist Gold: Claudia Plattner und die OSBA; Adrian Gelep
    Die Sommerpause ist vorbei und in der Zwischenzeit hat sich einiges in der Welt der Verwaltungsdigitalisierung getan. Unter anderem gab es ein Briefduell zwischen der OSBA und BSI-Chefin Claudia Plattner sowie einige aktualisierte Bestenlisten. Bayerns Kommunen haben durch die Bayern-Packages enorm profitiert und dominieren das Dashboard Digitale Verwaltung des BMDS. Unter den Top 100 sind nur zehn Kommunen, die nicht in Bayern liegen. Unser heutiger Interviewgast ist Adrian Gelep von der Digitalagentur Brandenburg, der darlegt, wie Brandenburg die Aufholjagd in puncto Verwaltungsdigitalisierung angehen will.Weiterführende Links:• Digitale Souveränität und das große „Aber“• BSI-Doppelstrategie für digitale Souveränität• BSI-Chefin Plattner kontert OSBA und lädt zum Austausch• Bundesdigitalminister wird Schirmherr des Open-Source-Wettbewerbs• Der Wandel ist in der Fläche angekommen• „Das Leben in Bayern ist viel zu schön, um Zeit in Ämtern abzusitzen“• KGSt-FAQ zu KI als Orientierungshilfe für Kommunen• BBSR präsentiert Smart-City-Projekte in interaktiver Storymap• Rahmenvertrag ermöglicht Kommunen KI-gestützte Vergabe• RegMo: Umsetzungsprojekte für Register-as-a-Service sind gestartet• DABB • Messe Kommunal 2025 – eine MesseschauFolgen Sie uns auf Social Media: TwitterFacebookLinkedInInstagramBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:
    --------  
    23:54
  • #40: Martina Nolte, Staatsreform und Mitwirkung
    Transparenz innerhalb der Politik sowie eine direkte Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger wird vielfach gefordert – war jedoch in der Vergangenheit kaum bis gar nicht (technisch) umgesetzt. Unser heutiger Interviewgast, Martina Nolte von der Stadt Mönchengladbach, berichtet unter anderem über die „Variable Mensch“ bei der Verwaltungsdigitalisierung.Weiterführende Links:• Komm-X: Politik wird transparent• Staatsreform – jetzt!• Wird „Digital Only" akzeptiert? Erste Ergebnisse des eGovernment Monitors • Dänemarks Vorsprung – Deutschlands Chancen • Best Practice – ein Blick über die Grenzen •
    --------  
    16:31
  • #39: Zukunftskongress Staat & Verwaltung 2025
    Drei Tage Zukunftskongress: Wir berichten von der Veranstaltung im Berliner Westhafen, von Vorträgen und Diskussionspanels. Welche Highlights und welche Eindrücke gab es in diesem Jahr? Auch bei den Speakern haben wir nochmal genauer nachgefragt.Weiterführende Links:ZuKo: BMDS übernimmt die SchirmherrschaftZukunftskongress 2025„Föderalismus ist keine lästige Pflicht“Oliver Lorenz über die Geschichte und Zukunft der VeranstaltungFolgen Sie uns auf Social Media: TwitterFacebookLinkedInInstagramBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:eGovernment NewsletterUnsere Websites:Podcast UnbürokratischeGovernment | News für die Digitalisierung der VerwaltungWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:HEALTHCARE DIGITAL - zur Digitalisierung im GesundheitswesenBREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES - Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und RechnernIT ImPuls - Trends, Technologien und Strategien für die IT-BrancheLOCALHOST - mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter KommunikationSECURITY INSIDER - Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-Profis
    --------  
    23:15
  • #38: Teresa Ritter, OZG-Stopp in MV, Digitalausschuss DStGB,
    Herzlich willkommen zur 38. Folge von UNBÜROKRATISCH.In Mecklenburg-Vorpommern ist die OZG-Umsetzung vorläufig ausgesetzt worden. Die Hamburger Stadtverwaltung versucht mittels eines Pop-Up-Stores mehr Bürgernähe zu gewinnen. Der Deutsche Städte und Gemeindebund hat nach mehr als 25 Jahren einen neuen Ausschuss installiert. Dieser soll künftig Digitalisierungsthemen behandeln.Zu Gast ist heute Teresa Ritter vom GovTech-Campus Deutschland. Sie berichtet von aktuellen und zukünftigen Projekten des Campus.In einem gesponserten Bonus-Track sprechen wir mit Frauke Schiefner von Genua über die Bedeutung digitaler Souveränität, über VS-NfD-konforme Infrastrukturen und über sicheres mobiles Arbeiten.Weiterführende Links:Steht das OZG in MV vor dem Aus?Neuer Ausschuss für DigitalisierungHamburgs Verwaltung zum AnfassenFolgen Sie uns auf Social Media: TwitterFacebookLinkedInInstagramBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:eGovernment NewsletterUnsere Websites:Podcast UnbürokratischeGovernment | News für die Digitalisierung der VerwaltungWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:HEALTHCARE DIGITAL - zur Digitalisierung im GesundheitswesenBREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES - Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und RechnernIT ImPuls - Trends, Technologien und Strategien für die IT-BrancheLOCALHOST - mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter Kommunikation
    --------  
    43:56

Weitere Regierung Podcasts

Über UNBÜROKRATISCH

Willkommen bei UNBÜROKRATISCH. Hier podcastet das Redaktionsteam von eGovernment zum Thema Verwaltungsdigitalisierung: Susanne Ehneß, Stephan Augsten, Nicola Hauptmann und Johannes Kapfer.
Podcast-Website

Höre UNBÜROKRATISCH, Die Jagd - Die geheimen Chats der AfD-Bundestagsfraktion und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/18/2025 - 9:53:27 AM