Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Halbe Katoffl

Frank Joung (hauseins)
Halbe Katoffl
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 185
  • Yalda Ghods (IRN): Iran-Sehnsucht, Weiblichkeit in der Breaking-Szene & Seelenheil durch Schütteln
    Yalda Ghods ist seit Jahren tief in der professionellen Breaking- und Tanzwelt verankert. Sie betreut und berät internationale Tänzer*innen, reist zu Streetdance-Events um den ganzen Globus – und das obwohl sie was völlig anderes studiert hat. Bei Halbe Katoffl spricht die gebürtige Teheranerin über ihre jahrelange Wurzellosigkeit, wie sie herausfand, in welcher Schulklasse sie ohne ihr Wissen gelandet war und wie sie den Krieg im Iran als Kind erlebt hat. Wir tauschen uns über Hannover aus, wo wir beide aufgewachsen sind, und Yalda erzählt von ihrer Iran-Sehnsucht und dem verbundenen Strudel. Was die beste Entscheidung ihres Lebens war, wie sie in der Männerwelt “Breaking” zurecht kam und warum sie sich täglich schüttelt. (02:50) Passkontrolle (04:35) Klischee-Check (08:00) Erinnerungen an Iran: Wir sind ein Clan! (11:30) Verwirrt in Deutschland, Klassenrunterstufung und Hip-Hop (24:50) Zwei Leben: "Ich habe jeden Tag davon geträumt, wieder zurück zu gehen" (45:40) Arbeiten in der Breakingszene: Humor, Entwicklung und Weiblichkeit (1:11:00) Kulturelle Unterschiede beim Tanzen & Deutsche Tänzerinnen to Follow (1:27:30) "Das iranische Volk ist müde" / Schlechtes Gewissen PODCAST WORKSHOP & BERATUNG https://halbekatoffl.de/workshops/ KONTAKT: [email protected] SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Paypal: [email protected] Steady: https://steady.page/de/halbekatoffl/about Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an [email protected] | Stichwort: KONTO
    --------  
    1:38:54
  • Tebogo Nimindé-Dundadengar (BWA): Tebalou-Gründung, Schlüsselmoment Unboxing & Hautfarbenstifte
    Tebogo Nimindé-Dundadengar ist Psychologin, Autorin und Co-Gründerin des Onlineportals Tebalou, das vielfältige Kinderbücher und Spielzeug anbietet. 2021 erschien ihr Buch „Gib mir mal die Hautfarbe – Mit Kindern über Rassismus sprechen", das sie gemeinsam mit ihrer Geschäftspartnerin Olaolu Fajembola geschrieben hat. Im Podcast spricht die 44-Jährige über ihre "Verpflanzung" von Botswana nach Delmenhorst, Mütter als Kulturträgerinnen und den Mythos des Schwarzen Mannes, der immer abhaut. Über ihre Zeit in Saudi-Arabien, das Rauschen der Wüstenstille – und den Wu-Tang-Clan. Wie sie Tebalou gründete, warum das Unboxing ihres Buches kein Spaß war – und Hautfarbenstifte. Plus Blast from the Past: 90s-Mixtapes, Stories von der Mitfahrzentrale und Kennenlernen per Studi-VZ. https://tebalou.shop/ (02:45) Passkontrolle (05:15) Klischee-Check (09:20) Verpflanzung nach Delmenhorst, Erste Mal Schnee & Telefonkabel in Botswana (14:50) Schwarze Väter, Mütter als Kulturträgerinnen und Politisierungsprozess (25:40) Saudi-Arabien: "Da bin ich aufgeblüht" und "Wer ist respektvoller als Muslime?" (38:10) Zwillinge, Studi-VZ und Partnerschaft ohne Rassismus (57:15) Gründung von Tebalou: Trauma Bonding, Hautfarbenstifte und George Floyd (1:15:45) Erstes Buch, Schlüsselmoment Unboxing & "geile Buchpromo" (1:21:15) Botswana: "I am home" PODCAST WORKSHOP & BERATUNG https://halbekatoffl.de/workshops/ KONTAKT: [email protected] SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Paypal: [email protected] Steady: https://steady.page/de/halbekatoffl/about Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an [email protected] | Stichwort: KONTO
    --------  
    1:37:16
  • Chan-Jo Jun (KOR): Quatsch-Jura, Facebook-Klage & "Der unkoreanischste Koreaner"
    Chan-Jo Jun ist Fachanwalt für IT-Recht. Seit einigen Jahren klärt er im Internet auf über juristische Sachverhalte, erläutert gesellschaftliche Konsequenzen von Verboten und Gesetzen – und entlarvt „Quatsch Jura“. Er schreckt nicht mal davor zurück, Social-Media-Plattformen zu verklagen. Warum Chan-Jo Jun eigentlich anders heißt, was er beim Geflügelzüchterverein gemacht hat und wie er darauf reagierte, als ihn jemand den "unkoreanischten Koreaner" genannt hat, das erzählt er in diesem Podcast. Er rekapituliert, warum seine Klage gegen Facebook weltweite Aufmerksamkeit erregte, was er mal in einem Taxi erlebte und wie sein Gefühl war, als er beim Marathon durchs Brandenburger Tor lief. KANZLEI: https://jun.legal/team/ SOCIAL MEDIA: https://jun.legal/neu-anwalt_jun/ (05:05) Passkontrolle (09:55) Klischee-Check (24:45) Tik-Tok-Sprache, Selfie-Winkel & Kleinstadterinnerungen (36:15) Jura-Erklärbär und Reportageeinstieg beim Geflügelzüchterverein (39:10) "Ich hatte keine Lust auf Koreanisch" (48:00) Bestes Examen des Jahrgangs und die Stimme vom Jura-Gott (55:55) Facebook-Klage: Ich habs geliebt! (1:00:15) Quatsch-Jura, besondere Taxifahrt und Mark Zuckerberg in Berlin (1:09:05) Kanzlei: "Ich bin Infrastruktur-Dienstleister" (1:14:45) Marathonlaufen, USA-Einreiseverbot und Sprachkurs in Korea (1:24:55) Long Run auf dem Schiff, Bucket-List und Chiller-Killer-Theorie PODCAST WORKSHOP & BERATUNG https://halbekatoffl.de/workshops/ SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Paypal: [email protected] Steady: https://steady.page/de/halbekatoffl/about Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an [email protected] | Stichwort: KONTO
    --------  
    1:39:40
  • Roxana Samadi (IRN): Zufluchtsort Set, Para-Ferienlager & Freiheit im Herzen
    Roxana Samadi hat dem Kater Findus ihre Stimme verliehen, hat in Serien wie "Para - wir sind King" mitgespielt und einen Film über die "Frau-Leben-Freiheit"-Bewegung gemacht (Freiheit im Herzen). Die gebürtige Kölnerin spricht mit Frank darüber, warum sie sich an Filmsets so wohl fühlt, wann ihr das Paradies genommen wurde und wieso sie sich entschloss, einen Dokumentarfilm zu drehen. Wir reden über Revolution, Drecksarbeit und Wirkungskreise, aber auch über Fanta im Ausland, Ausmalbücher und lustig übersetzte Wörter. (02:45) Passkontrolle (10:35) Klischee-Check (19:25) Eltern-WG, Kindersoldaten & Zufluchtsort Set (36:05) Iran-Besuche, Fanta im Ausland und lustig übersetzte Wörter (42:25) Hörfunk, Vorstadtkrokodile und Lee Strasbergs "The Method" (50:05) Para-Dreh: "Das war die Zeit meines Lebens" & Struggle in New York (1:08:45) "Warum hast du mir mein Paradies genommen?" (1:15:15) Frau-Leben-Freiheit: "There might be a Revolution!" PODCAST WORKSHOP & BERATUNG https://halbekatoffl.de/workshops/ SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Paypal: [email protected] Steady: https://steady.page/de/halbekatoffl/about Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an [email protected] | Stichwort: KONTO
    --------  
    1:45:38
  • Tua El-Fawwal (EGY): Kuss-Szene als Hijabi, Gefühlte Gefängnisstrafe & Ignoranz als Entscheidung
    Tua El-Fawwal ist die erste in Deutschland lebende Schauspielerin, die bekennend ihren Hijab auch vor der Kamera trägt. Bekannt wurde sie durch die Rolle Amira in der Web-Serie "Druck", für den sie auch den Deutschen Schauspielpreis als beste Nachwuchsschauspielerin bekam. Im Podcast reden wir über ihre sorglose Kindheit in Ägypten, ihre gefühlte Gefängnisstrafe in Deutschland, Kulturschock auf der Toilette und Aktivismus und Heuchlerei in der Schauspielbranche. Warum sie Pausenbrote im Direktorsbüro gegessen hat, ihre Rolle als Schulmaskottchen und: Furzfreunde. Plus: Es gibt eine kleine Podcast-Cameo von ihrem Schauspielkollegen Mohamed Chahrour, der uns von dem Hollywoodfilm "Der phönizische Meisterstreich" von Wes Anderson erzählt, in dem er mitspielt – mit Kollegen wie Tom Hanks, Benicio del Toro, Bill Murray, Scarlett Johannsen oder Bryan Cranston. (02:55) Passkontrolle (17:20) Klischee-Check (19:20) Von Ägypten nach Deu: Ramadan, Verpflanzung & Furzfreunde (33:40) Kulturschock Toilette und erste Rolle als Schulmaskottchen (39:30) "Und dann habe ich angefangen, Kopftuch zu tragen..." (1:01:55) Schauspielerei: Ritter Martin, Druck und Kuss-Szene (1:34:35) Filmpreis-Skandal und Ignoranz als Entscheidung (2:00:00) Mo Chahrour goes Hollywood: Drehen mit Wes Anderson und Tom Hanks Podcast-Tipp: https://geschichtewirdgemacht.podigee.io/ SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Paypal: [email protected] Steady: https://steadyhq.com/de/halbekatoffl/about Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an [email protected] | Stichwort: KONTO
    --------  
    2:19:18

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über Halbe Katoffl

Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Mit Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Nominiert für den Grimme Online Award (2018).
Podcast-Website

Höre Halbe Katoffl, Die Peter Thiel Story und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 8/18/2025 - 2:21:59 PM