GGS17 Gender Pay Gap, Tarifverträge und Lohntransparenz. Juristin Maria Seitz zu Equal Pay
Warum bildet Deutschland beim Gender Pay Gap in Europa das Schlusslicht? Warum sind Gehaltsverhandlungen für Frauen schwieriger? Und wie können Tarifverträge dabei helfen, Entgeltdiskriminierung zu beenden? All diese Fragen hat Host Janina Zillekens-McFadden der Juristin Maria Seitz beim Grundgesetzlich Live Podcast auf der 11. Prozessrechtstagung in Tübingen gestellt.
--------
28:37
--------
28:37
GGS16 Zwangsmedikation, Isolierung und Überbelegung. Georg Schäfer zu Maßregelvollzug
In dieser Folge von Grundgesetzlich geht es um die Rechte von Menschen im Maßregelvollzug. In den Maßregelvollzug kommen Personen, die straffällig geworden sind, aber aufgrund einer psychischen Erkrankung, einer Intelligenzminderung oder einer Suchterkrankung schuldunfähig sind und deshalb nicht in einem regulären Gefängnis untergebracht werden. Im Gespräch versuchen Georg Schäfer und Janina Zillekens-McFadden gemeinsam zu erörtern, wie zwischen Zwangsbehandlungen, Isolation, Personalmangel und Überbelegung die Grundrechte der Menschen gewahrt werden können.
--------
41:56
--------
41:56
Sommerpause
Wir machen eine Sommerpause! In dieser kurzen Folge geben wir dir einen Einblick in die nächste Folge, geben eine Hörempfehlung und einen Veranstaltungstipp.
--------
4:09
--------
4:09
GGS15 SLAPPs, Compact und Geheimplan-Recherche: Justus von Daniels zu Pressefreiheit
Was darf Journalismus und wo liegen seine Grenzen? Was macht eine freie Presse aus, was bedroht sie und welchen Stellenwert hat sie für unsere Demokratie? Darüber spricht Host Janina Zillekens-McFadden mit Journalist und Jurist Justus von Daniels. Justus von Daniels ist promovierter Jurist und seit 2019 Chefredakteur von Correctiv, einer Organisation für investigativen Journalismus.
Sie unterhalten sich darüber, wie der Staat die Pressefreiheit schützt, aber sie an manchen Stellen auch einschränkt. Darüber, wie Unternehmen mit strategischen Klagen versuchen Journalist*innen zum Schweigen zu bringen und über die immer wichtigere Rolle der Gerichte. Über die vielbeachtete Correctiv Recherche „Geheimplan gegen Deutschland“, den Informantenschutz und das Urteil zum rechtsextremen Magazin Compact.
--------
33:09
--------
33:09
#14 Zivilgesellschaft und Gemeinnützigkeit
Was ist die Zivilgesellschaft? Welche Rolle spielt die Gemeinnützigkeit? Und wie wird die Zivilgesellschaft gerade von Rechts stark unter Druck gesetzt? All diese Fragen hat Janina Zillekens-McFadden mit Professor Andreas Fisahn besprochen. Andreas Fisahn ist Professor für Öffentliches Recht, Umwelt- und Technikrecht sowie Rechtstheorie an der Universität Bielefeld. Gemeinsam mit Wolfram Cremer vertritt er das globalisierungskritische Netzwerk Attac vorm Bundesverfassungsgericht.