Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftFYRMA Podcast für Architekt*innen mit Ambitionen

FYRMA Podcast für Architekt*innen mit Ambitionen

Yves Reichenbach | FYRMA GmbH
FYRMA Podcast für Architekt*innen mit Ambitionen
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 26
  • 025 | Fokus | How to study better | Philippe Jorisch | ZHAW
    In dieser Fokus-Episode des FYRMA Podcasts ist Philippe Jorisch, Architekt, Mitgründer von JOM Architekten und neuer Studiengangsleiter Architektur an der ZHAW Winterthur, zum zweiten Mal zu Gast.Zum Auftakt des Studienjahres hat er unter dem Titel „Howto study better“ zehn persönliche Prinzipien für ein bewusstes, nachhaltiges und menschliches Studium vorgestellt – inspiriert von Fischli/Weiss’ legendärem „How to work better“.Im Gespräch mit Yves Reichenbach erklärt Philippe die Hintergründe der Prinzipien, verknüpft sie mit seinem Werdegang, aktuellen Herausforderungen in der Lehre und der Frage: Wie lernen wir besser – als Architekt*innen, als Menschen, als Gesellschaft? 🎓 How to study better – Zehn Prinzipien für ein bewusstes, nachhaltiges und menschliches Studium, erklärt von Philippe Jorisch:🟥 Smile – Lächeln entspannt, verbindet und schafft Raum für Kreativität. Wer lacht, denkt besser.🟧 Take notes – Handschriftliche Notizen aktivieren unser Denken, schärfen unser Verständnis und sind echte Lernanker.🟨 Sketch – Skizzieren trainiert Geist und Auge – und bleibt ein zentrales Werkzeug der Architektur.🟩 Practice persistently – Beständigkeit ist wichtiger als Perfektion. Dranbleiben formt Können, schafft Tiefe und bringt Erfolg.🟦 Accept the VUCA – Unsere Welt ist volatil, ungewiss, komplex und mehrdeutig. Wer das akzeptiert, bleibt handlungsfähig.🟪 Leave the comfort zone – Lernen beginnt dort, wo Bequemlichkeit endet. Wachstum braucht Herausforderung.🟥 Embrace setbacks – Scheitern gehört dazu. Rückschläge eröffnen neue Perspektiven und fördern Resilienz.🟧 Network – Gute Netzwerke tragen uns durch Studium und Berufsleben – menschlich, kreativ und strategisch.🟨 Play sports – Bewegung belebt Körper und Geist. Sport schafft Balance und fördert kreative Prozesse.🟩 Never give up dreaming – Träume geben Richtung, Energie und Sinn. Eine Haltung, die an der ZHAW täglich gelebt wird. 📣 Über den FYRMA Podcast:Im FYRMA Podcast für Architekt*innen mit Ambitionen führtYves Reichenbach monatlich inspirierende Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Schweizer Architekturszene – von der Gründung über Strategien bis zur Weiterentwicklung von Architekturbüros.Links zur Folge:🔗Artikel bei Education Espazium zur Rede von Philippe Jorisch🔗Episode Nr. 008 mit Philippe Jorisch🔗Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen | ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften🛠️ Produktion:Dieser Podcast ist eine Ambition der FYRMA GmbH und Yves Reichenbach
    --------  
    33:53
  • 024 | Gespräch | Seraina Thoma | Seraina Thoma Architektur
    In dieser Episode des FYRMA Podcasts ist Seraina Thoma, Gründerin von Seraina Thoma Architektur in Zürich, zu Gast. Im Gespräch mit Yves Reichenbach erzählt sie von ihrem ungewöhnlichen Weg von der Metzgerstochter zur Architektin, ihrem philosophisch geprägten Zugang zum Unternehmertum und ihrem Engagement in Politik, Ehrenamt und Gesellschaft. Eine Folge über Positionierung, Werte und die Kraft der persönlichen Haltung im Architekturbüro.🟥 Von der Metzgerei zur Architektur – Wie Seraina Thoma ihre Herkunft als Metzgerstochter bewusst zur Positionierung nutzt und was Handwerk, Unternehmertum und Schinkenstruktur miteinander zu tun haben.🟧 Philosophie als Kompass – Warum sie neben der Architektur Philosophie studierte, welche ethischen Grundfragen ihren Alltag prägen und wie diese Haltung ihre Baupraxis beeinflusst.🟨 Architektin, Unternehmerin, Einzelgängerin? – Über die bewusste Entscheidung, ihr Architekturbüro als Einfrau-Unternehmen zu führen und wie sie durch enge Beziehungen zu Bauherrschaften Projekte realisiert.🟩 Ehrenamt & Engagement – Vom Ruderclub über die Seelsorge bis zur Pflegeheim-Genossenschaft: Seraina berichtet, wie ihr soziales Engagement und politische Tätigkeit als FDP-Kreispräsidentin Zürich 3 ihren Alltag prägen.🟦 PINKY – Ein Raum für Menschen mit Krebs – Serainas Herzensprojekt: Ein Verein für neue Räume und Rückzugsorte für schwerkranke Menschen. Wie sich Architektur, Empathie und unternehmerischer Gestaltungswille verbinden.🟪 Transparenz, Gleichstellung, Verantwortung – Ihre Sicht auf Gleichstellung im Architekturbüro, Lohntransparenz und warum sie sich gegen reine Kategorisierung und für menschliche Begegnungen einsetzt.🤩 Highlights der Episode:„Ich will, dass man mit mir als Mensch zusammenarbeitet –nicht wegen schöner Projekte oder günstiger Honorare.“ – Seraina Thoma  ▶️ Über den FYRMA Podcast: Im FYRMA Podcast für Architektinnen mit Ambitionen führt Yves Reichenbach monatlich inspirierende Gespräche mit Architektinnen überihre Erfahrungen – von der Gründungsphase bis zur aktuellen Entwicklung ihrer Architekturbüros. 🎧 Credits:📸 © Pascale Weber🎵 © Sound Design Florian Boo 🛠️ Produktion:Dieser Podcast ist eine Ambition der FYRMA GmbH und Yves Reichenbach
    --------  
    57:49
  • 023 | Gespräch | Corinne Spielmann | steigerspielmann gmbh
    In dieser Episode spricht Yves Reichenbach mit Corinne Spielmann – Architektin, Denkmalpflegerin und Mitgründerin von steigerspielmann gmbh. Im Fokus stehen ihre Leidenschaft für Umbaukultur, ein transparenter Umgang mit Löhnen und die Rolle der Architektur im gesellschaftlichen Wandel. Ein Gespräch über Haltung, Sichtbarkeit und Unternehmertum zwischen Sarnen, Luzern und Zürich.🟥 Vom Wunschberuf zur Spezialisierung – Warum Corinne schon mit 13 Architektin werden wollte, wie ihr Interesse für Denkmalpflege entstand und weshalb Weiterbildung für sie essenziell ist.🟧 Zwischen Behörden und Baukultur – Ihre Rolle als Bauberaterin bei der Denkmalpflege des Kantons Zürich und wie sie die Perspektive der öffentlichen Hand mit der der Architektinnen verknüpft.🟨 Bürogründung mit Haltung – Wie aus einem Direktauftrag und einem Wettbewerb die Gründung von steigerspielmann gmbh entstand – und was die „Speisekarte“ mit ihrer Positionierung zu tun hat.🟩 Standortstrategie & regionale Identität – Warum das Büro sowohl in Luzern als auch in Sarnen tätig ist und wie regionale Verankerung die Akquise beeinflusst.🟦 Gleiches Gehalt für alle – Transparenz als Prinzip: Wie das Team gemeinsam über Löhne entscheidet, was das mit Fairness zu tun hat – und welche Dynamiken dabei entstehen.🟪 Engagement für Sichtbarkeit & Gleichstellung – Weshalb Corinne sich für Netzwerke von Fachfrauen, vergessene Architekturgeschichte und den Erhalt des Saffa Pavillons von 1958 engagiert.🤩 Highlights der Episode:„Wir positionieren uns bewusst in einer Nische – und ziehen damit genau die Projekte an, die zu uns passen.“▶️ Über den FYRMA Podcast:Im FYRMA Podcast für Architektinnen mit Ambitionen führt Yves Reichenbach monatlich inspirierende Gespräche mit Architektinnen über ihre Erfahrungen von der Gründungsphase bis zur aktuellen Entwicklung ihrer Architekturbüros.Links zur Folge:·       Sandro Halter https://www.sandrohalter.ch/·       Baufrauen Zentralschweiz: www.baufrauen.ch·       ProSaffa 1958 Pavillon Verein: https://www.prosaffa1958-pavillon.ch/·       Podcast zum ProSaffa 1958 Pavillon Verein https://www.holzbaukultur.ch/de/podcasts/·       Magazin Lila Strauss https://filiale-office.ch/Credits:📸 © Ernst Kehrli🎵 © Sound Design Florian BooProduktion:Dieser Podcast ist eine Ambition der FYRMA GmbH und Yves Reichenbach 
    --------  
    1:07:11
  • 022 | Gespräch | Besa Zajmi | Studio Barrus
    In dieser Episode ist Besa Zajmi, Mitgründerin des Zürcher Architekturbüros Studio Barrus, zu Gast. Gemeinsam mit Yves Reichenbach spricht sie über ihren Weg von Gjakova (Kosovo) nach Gossau (CH), ihren gestalterischen Anspruch als Architektin und den unternehmerischen Aufbau eines eigenständigen Büros mit klarem Fokus. Das Gespräch beleuchtet persönliche Prägungen, strategische Entscheidungen und die Kraft weiblicher Kooperation in der Architekturwelt der Schweiz.Themenübersicht:🟥 Von Gjakova nach Gossau – Wie politische Umstände in der Kindheit und der Migrationshintergrund ihre Perspektive als Architektin prägten.🟧 Studio Barrus & der Elefant im Raum – Warum der Büroname mehr ist als ein Branding-Gag – und wie Haltung, Ästhetik und Positionierung aufeinander abgestimmt sind.🟨 New York als Inspirationsquelle – Was Besa Zajmi von ihrer Zeit bei Selldorf Architects in New York unter der Leitung von Annabelle Selldorf lernte – über unternehmerisches Denken, klare Teamstrukturen und die Kraft weiblicher Führung in einem internationalen Kontext.🟩 Renderings, Wettbewerbe und Selbstständigkeit – Wie eine Leidenschaft fürs Visualisieren zum Türöffner für erste Aufträge wurde – und zur Überlebensstrategie in der Startphase des Büros.🟦 Kooperationen als Erfolgsmodell – Wie gezielte Allianzen mit anderen Büros helfen, Wissen zu teilen, Kapazitäten zu bündeln und Ausschreibungen zu gewinnen.🟪 Architektur als Dienstleistung mit Haltung – Warum sie den Dienstleistungsbegriff nicht scheut, sondern als Chance sieht, Bauherrschaft ernsthaft zu begleiten und neue Rollen auszufüllen.🤩 Highlights der Episode:„Wir wollten Architektur machen – und nicht warten, bis uns jemand fragt.“Über den Podcast:🎙️ Im FYRMA Podcast für Architektinnen mit Ambitionen führt Yves Reichenbach inspirierende Gespräche mit Architektinnen über ihre Erfahrungen von der Gründungsphase bis zur aktuellen Entwicklung ihrerArchitekturbüros.Credits:📸 © Studio Barrus🎵 © Sound Design Florian BooLinks zur Folge:Studio Barrus - WebseiteStudio Barrus - InstagramProduktion:Dieser Podcast ist eine Ambition der FYRMA GmbH und Yves Reichenbach➡️ FYRMA ACADEMY – Weiterbildung fürArchitekt*innen mit AmbitionenDie FYRMA ACADEMY bietet praxisnahe Weiterbildungen speziell für Architekt*innen und Büroleitende in der Schweiz. Aktuelle Schwerpunkte:🤖 Künstliche Intelligenz im Architekturbüro – Wie KI eure Entwurfs-, Planungs- und Kommunikationsprozessetransformieren kann.📐 Generalplanung strategisch aufbauen – Wie ihr als Architekturbüro Verantwortung übernehmt, Prozesse steuert und neue Geschäftsfelder erschliesst.🎓 Mehr erfahren & anmeldenunter: www.fyrma.ch/academy📣 Für alle, die nicht nur gestalten, sondern unternehmen.
    --------  
    46:10
  • 021 | Gespräch | Johannes Walterbusch | OAEU ArchitektInnen GmbH
    In dieser Episode ist Johannes Walterbusch zu Gast –Architekt und Mitgründer von OAEU ArchitektInnen GmbH in Zürich. Gemeinsam mit Yves Reichenbach spricht er über den Weg vom Wohnzimmerbüro zur Wettbewerbsstrategie, über die Rolle als Kreativunternehmer und über den Alltag als Architektur-Duo mit Kind. Ein ehrliches, offenes und inspirierendes Gespräch über Gestaltung, Mut und Struktur in einem jungen Architekturbüro.Themenübersicht 🟥 Von Aachen nach Zürich – Warum sich Johannes und seine Partnerin Laura für die Schweiz entschieden haben und wie aus einem Praktikum eine langfristige Lebens- und Arbeitsentscheidung wurde.🟧 Gründung aus dem Wohnzimmer – Wie OAEU ArchitektInnen mitten in der Corona-Zeit entstanden ist, warum ein Ideenwettbewerb alles veränderte und weshalb die ersten Schritte oft improvisiert sind.🟨 Wettbewerbe & Strategien – Welche Rolle Wettbewerbe in der Akquise spielen, wie Preisgelder zum Überleben beigetragen haben und warum selektive Verfahren neueChancen eröffnen.🟩 Arbeiten & Familie – Wie das Paar den Alltag zwischen Architektur und Kleinkind organisiert, was geteilte Verantwortung bedeutet – und wie sich das Büro dadurch weiterentwickelt.🟦 Branding, Kommunikation & Büroidentität – Weshalb sie sich für den Namen „OAEU“ entschieden haben, was Branding für sie bedeutet und warum Instagram vor allem für Employer Branding wirkt.🟪 Zukunft & Haltung – Warum OAEU bewusst keine stilistische Handschrift verfolgt, sondern projektbezogene Antworten sucht – und was Offenheit mit Haltung zu tunhat.🤩 Highlights der Episode:„Wir wollen keine Handschrift – sondern Haltung.“▶️ Über den FYRMA Podcast:Im FYRMA Podcast für Architektinnen mit Ambitionen führt Yves Reichenbach monatlich inspirierende Gespräche mit Architektinnen über ihre Erfahrungen von der Gründung bis zur Entwicklung ihrer Büros. Links zur Episode:OAEU auf InstagramCredits:📸 © OAEU ArchitektInnen GmbH🎵 © Sound Design Florian BooProduktion:Dieser Podcast ist eine Ambition der FYRMA GmbH und YvesReichenbachPartner:Architonic | Die Plattform für Architektur &Design
    --------  
    1:06:47

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über FYRMA Podcast für Architekt*innen mit Ambitionen

Im FYRMA Podcast für Architekt*innen mit Ambitionen führt Yves Reichenbach monatlich inspirierende Gespräche mit Architekt*innen über ihre Erfahrungen von der Gründungsphase bis zur aktuellen Entwicklung ihrer Architekturbüros. Erfahren Sie, wie diese Architekt*innen ihren Weg gemeistert haben, um dort zu stehen, wo sie heute sind. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Architektur und des Unternehmertums. Dieser Podcast ist eine Ambition von Yves Reichenbach und FYRMA.
Podcast-Website

Höre FYRMA Podcast für Architekt*innen mit Ambitionen, Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/6/2025 - 7:51:28 AM