Zu später Stunde haben wir wohl die bislang witzigste Folge aufgenommen. Trotzdem mit einigen ernsten Themen. Unsere beiden Mitglieder Martin & Marco von Grenzenlos erzählen von den Gipfelstürmen, den Zusammenhalt im FWSC und gemeinsamen Konzertbesuchen.
Dass die Gesundheit über allem steht und was das für die Zukunft von Grenzenlos bedeutet erzählen sie uns offen und ehrlich.
Da das neue Album in den Startlöchern steht, gehen wir natürlich auch auf einige Songs etwas detaillierter ein. Zudem erfahrt ihr, wie emotionaldie 3 vorerst letzten Grenzenlos Shows werden.
Eine wahnsinnig kurzweilige Folge mit zwei nicen Dudes…hört am besten direkt rein!!!
--------
1:26:21
--------
1:26:21
Folge 13 – Kaviar & Radler
Neue Folge – Neuer Gast: Kein geringerer als Kai Michelmann stand uns dieses Mal Rede & Antwort. Für alle die sich jetzt Fragen: Wer is dat denn??? Er ist der Grund warum auf dem Alpen Flair immer die geilsten Bands spielen!
Kai erzählt uns, wie er zur Musik kam, wie er die damals unbekannte Band Frei.Wild kennen gelernt hat und was sein erster Eindruck war. Weiterhin erfahren wir, was wirklich dahintersteckt, Bands zu buchen und am Ende auch rundum glücklich zu machen…wir sagen nur RUNDE ECKEN!
Er nimmt uns mit auf eine spannende Reise in die Welt des Bookings und warum Frei.Wild die pflegeleichteste Band der Welt ist.
Jetzt reinhören!
--------
1:21:19
--------
1:21:19
Folge 12 – Frei.Wild´s Schweizer Taschenmesser
Dieses Mal ist Patrick „Arti“ Schneiderwind bei uns – frisch verheiratet, kreativ bis in die Haarspitzen und das selbsternannte Schweizer Taschenmesser für Grafik, Fotos und Videos bei Frei.Wild & dem Alpen-Flair.
Patrick erzählt, wie er vom ersten Bandkontakt zum festen Kreativkopf wurde, was ihn künstlerisch geprägt hat, wie er Arbeit, Sport und Projekte wie Kamikotze oder ArtivanArt unter einen Hut bekommt – und was bei einem anstrengenden Mallevideo eigentlich besser zu einem Junggesellenabschied gepasst hätte.
Außerdem nehmen wir euch mit hinter die Kulissen der Zusammenarbeit mit Frei.Wild, erfahren, wie es im kreativen Bereich wirklich läuft, und hören ein paar legendäre Anekdoten aus seiner Zeit mit der Band.
Zum Abschluss gibt’s natürlich exklusive Einblicke rund um das neue Album, die ihr nur hier bekommt - inklusive zweier sehr interessanten Fragen, die Patrick mit gebracht hat. Da kamen selbst wir ins grübeln. Ach ja…ein „Lass steh´n“ hatte Micha extra für Patrick mit dabei. Was das ist…hört rein!
--------
1:29:49
--------
1:29:49
Folge 11 – Rollende Kneipe
Mehr als 1.000 Worte Live vom Alpenflair! Diesmal steigen Tine Schwan, ehemalige FWSC-Vorständin und Showtruck-Multitalent, sowie Frank „Frese“ Steffenhagen von FS Transporte in den Podcast-Truck.
Gemeinsam tauchen wir ein in das Leben „on the road“: Frese berichtet von seinem Alltag als Tour-Fahrer, von logistischen Herausforderungen, Begegnungen mit Fans und emotionalen Momenten auf den großen Konzertreisen. Tine schildert ihren Weg vom Fan zur Vorständin des FWSC, ihre Erlebnisse im Showtruck und das besondere Gemeinschaftsgefühl, das Fans, Crew und Band verbindet.
Außerdem erzählt Frese nicht nur von seinem Alltag als Chef und Fahrer, sondern verrät auch, warum er seinen LKW mal quer auf der Straße parken sollte – ob er’s gewagt hat und was damit auf sich hatte erfahrt ihr natürlich bei uns.
Wie der Showtruck ursprünglich heißen sollte, hört ihr durch eine fast vergessene Geschichte von Frese.
Viel Spaß bei Folge No. 11 und denkt daran: Abonnieren, Bewerten, Teilen.
--------
1:02:30
--------
1:02:30
Folge 10 – Die Branche ist ne Hure
In unserer Jubiläumsfolge begrüßen wir Jonas Notdurfter, seines Zeichen Gitarrist von Frei.Wild. Gemeinsam sprechen wir über die Entstehung des neuen Albums, die Gründe für die ungewöhnlich lange Albumpause und darüber, warum sich der neue Sound deutlich von früheren Werken abhebt. Jonas gibt exklusive Einblicke in den kreativen Prozess und verrät, was ihn aktuell musikalisch inspiriert.
Darüber hinaus diskutieren wir mit ihm die Herausforderungen und Belastungen der aktuellen Weltlage, warum ihm das Thema Müll und Umweltschutz besonders am Herzen liegt und wie er die Entwicklungen in der Musikindustrie einschätzt – inklusive seiner ganz eigenen, deutlichen Meinung dazu.