Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Fola Dada gehört zu den vielseitigsten Stimmen der deutschen Jazz-Szene. Die Stuttgarterin ist Professorin und Dozentin an mehreren Hochschulen, leitet ihre eigene Gesangsschule und war Vocal Coach bei Europas erfolgreichster Castingshow. In der Folge sprechen wir darüber, wie sich das Üben für Fola über die Jahre verändert hat – warum sie heute viel lieber auf Resonanz und Stimmigkeit hört als auf Perfektion und wie sie mit Stress umgeht, wenn die Stimme mal nicht so will. Ich habe Fola am Morgen nach einem Konzert getroffen – ihre Stimme war also noch etwas angeschlagen vom Vorabend. In ihrer Übung hat sie mir gezeigt, wie sie wieder mit ihr in Verbindung kommt.Ich fand es beeindruckend, mit welcher bewundernswerten – fast schon stoischen – Gelassenheit sie gelernt hat, die Gegebenheiten ihrer Stimme und der äußeren Umstände zu akzeptieren. Fola zeigt, wie wichtig es ist, seine eigenen Stärken und Talente schätzen zu lernen.Links zur Folge:➡️ Die ganze Folge durchlesen➡️ Anmeldung zum Newsletter "Übezeit"➡️ Anmeldung zum Newsletter "High Five"Support the show
--------
1:06:11
MusicLab mit Marvin Frey - Übe-Tipps bei wenig Zeit
Der Tag ist voll, der Kopf ist voll – aber irgendwo im Inneren ist trotzdem dieser Drang, Musik zu machen. Und dann stellt sich die Frage: Wie kann ich in zehn oder zwanzig Minuten wirklich sinnvoll üben? Und zwar so, dass es nicht nur ein Abhaken ist, sondern ein kleines musikalisches Erlebnis.MusicLab powered by Yamaha ist ein Podcast-Experiment mit meinem Trompeten Kollegen Marvin Frey. Wir checken einmal im Monat gemeinsam ein und sprechen über eure Fragen. In der ersten Folge geben wir Tipps zu effektiven Übe-Strategien bei wenig Zeit. Links zur Folge:➡️ Alle Tipps der Folge durchlesen➡️ Anmeldung zum Newsletter "Übezeit"➡️ Anmeldung zum Newsletter "High Five"Support the show
--------
23:02
#35 Wie wird man sein eigener Lehrer, Anne-Cathérine Heinzmann?
Heute habe ich das Vergnügen, mit der Querflötistin und Professorin Anne-Cathérine Heinzmann zu sprechen. Anne-Cathérine ist nicht nur eine herausragende Musikerin, sondern auch eine leidenschaftliche Pädagogin, die ihre Erfahrungen und Erkenntnisse gerne teilt. In unserem Gespräch tauchen wir tief in die Welt des Übens ein, sprechen über das Zulassen von Emotionen, die Bedeutung der Selbstreflexion und wie wir im Laufe der Zeit unser eigener Lehrer werden.Wir diskutieren, wie sich ihr Übealltag im Laufe der Karriere verändert hat und warum es wichtig ist, ein Repertoire an Übungen zu haben, das man über die Woche verteilt variiert. Zum ersten Mal wird dazu in dieser Folge live geübt. Anne-Cathérine teilt ihre Lieblingsübung und erklärt, wie sie diese in ihren Übealltag integriert. Außerdem sprechen wir über mentales Training und den Umgang mit Nervosität.Links zur Folge:➡️ Die ganze Folge durchlesen➡️ Anmeldung zum Newsletter "Übezeit"➡️ Anmeldung zum Newsletter "High Five"Support the show
--------
1:00:30
#34 Wann bist du zufrieden, Marvin Frey?
Marvin Frey ist Trompeter, Kaffee-Nerd und wohl einer der ausgeglichensten Musiker, die mir begegnet sind. Sein Übe-Tag startet morgens am liebsten mit - natürlich - einem frischen Kaffe aus der Aeropress und seinem Taschenspiegel. Mit ihm trainiert er unabhängig vom Instrument wesentliche Körperfunktionen - sein wichtigstes Ritual am Tag. Er spielt bei Moop Mama, tourt mit dem Glenn Miller Orchestra und ist ein viel gefragter Sideman, der sich scheinbar mühelos zwischen den unterschiedlichsten Musikstilen bewegt. Wir sprechen darüber, wie man sich selbst beim Üben nicht im Weg steht, warum gute Routinen nicht starr sein dürfen und warum es so wichtig ist, sich am Ende eines Übe-Tages gut zu fühlen. Es geht um Flow, Motivation und warum man sich mit 25 noch nicht als fertiger Musiker fühlen muss.Ein Gespräch über das Schöne am Dranbleiben, den Spaß am Fehler-Machen und die Magie von Musik.Links zur Folge:➡️ Die ganze Folge durchlesen➡️ Anmeldung zum Newsletter "Übezeit"➡️ Anmeldung zum Newsletter "High Five"ℹ️ Supporter dieser Folge: YAMAHA Yamaha-Instrumente stehen für höchste Qualität und Langlebigkeit. Dieses Versprechen zahlt sich jetzt besonders für dich aus:Wenn du ein Yamaha Blech- oder Holzblasinstrument kaufst, kannst du die Garantie kostenlos auf 5 Jahreverlängern! Obendrauf gibt’s 3 Monate kostenlosen Premium-Zugang zu Tomplay. Tomplay ist die interaktive Noten-App mit Backing Tracks, automatischem Notenscrolling, Loop-Funktion und vielen weiteren Möglichkeiten, die dein Üben absolut bereichern werden. Dazu registrierst du einfach nach dem Kauf dein Instrument direkt auf der Yamaha-Webseite. Die Aktion gilt für alle Blech- und Holzblasinstrumente. Support the show
--------
49:17
Spezial: Sind deine Ziele wirklich deine eigenen, Tobias Dolle?
Wir alle erinnern uns noch an die große Euphorie von Anfang Januar. Dem Monat der großen Vorsätze. Die Fitness-Studios sind voll, unsere To Do Listen lang und die Motivation - ja- schier ungebrochen. Es gibt unzählige Artikel und Podcast-Folgen in dieser Zeit, die uns versprechen genau die Tipps am Start zu haben, die uns dieses Jahr endlich dabei helfen unsere Vorsätze und Ziele zu erreichen. ich gebe zu, dafür bin ich auch sehr empfänglich. Und Fan von Listen und großen Plänen bin ich sowieso.Dann bin ich allerdings auf eine Zahl gestoßen, dass mehr als die Hälfte aller Menschen bereits im Februar ihre Vorhaben aufgeben. Wie man das vermeidet wollte ich also mit einem Experten besprechen. Mein Gast Tobias Dolle ist studierter Musiker und klinischer Psychologe. Er kennt also sowohl die Herausforderungen, die uns täglich beim Üben begegnen, als auch Strategien der Wissenschaft wie man damit umgeht. Ich bin mit der Erwartung in unser Gespräch, von Tobi wasserdichte Tipps zu bekommen, wie wir Ziele auf jeden Fall erreichen können. Unser Gespräch entwickelte sich dann jedoch schnell in eine ganz andere Richtung. Plötzlich redeten wir übers Scheitern, darüber warum wir uns Ziele setzen möchten und was ein Ziel überhaupt ausmacht. Ohne damit gerechnet zu haben, lernte ich ganze andere Werkzeuge kennen, die mich nun in Zukunft beim Arbeiten unterstützen! Natürlich hatte Tobi aber auch ein paar Tipps dabei, die der Umsetzung auch ganz konkret helfen können. Diese Tipps findet ihr alle in einem begleitenden Blog-Artikel rund um das Thema!Links zur Folge:➡️ Die ganze Folge durchlesen➡️ Blog-Artikel zur Folge➡️ ARTE Dopamin Serie➡️ Anmeldung zum Newsletter "Übezeit"➡️ Anmeldung zum Newsletter "High Five"Support the show
Über Wie übt eigentlich...? - Musiker*innen sprechen über's Üben
Alle tun es, doch es scheint, als möchte niemand allzu gerne darüber sprechen. Üben. Musiker*innen verschiedenster Genres verbringen im Laufe ihrer Karriere Tausende von Stunden mit ihrem Instrument, ohne dabei wirklich regelmäßig den Austausch zu anderen zu suchen. Das möchten wir ändern hier.