Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsTechnologieFuels und Energie

Fuels und Energie

en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Fuels und Energie
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 23
  • So gelingt die Wärmewende
    Wenn die Tage kürzer und kälter werden, ist eine warme Wohnung nicht Luxus, sondern Notwendigkeit. Aber wie bleibt die Heizung bezahlbar und wird zugleich klimafreundlicher? Jedenfalls nicht mit einem Gesetz, das gut gemeint ist, aber zu einer Schockstarre im Heizungsmarkt führt, kritisieren die Experten Ernst Moritz Bellingen und Markus Staudt im Podcast „Fuels und Energie“ von und mit en2x-Pressesprecher Alexander von Gersdorff.
    --------  
    16:56
  • Kann Mittelstand Klimaschutz?
    Wenn Unternehmen in Sachen Klimaschutz heute nicht wissen, was morgen gilt – dann wird's schwierig mit der Wettbewerbsfähigkeit. „Die Bereitschaft zum Klimaschutz im Mittelstand ist sehr, sehr groß", sagt Dr. Hans-Jürgen Völz, Chefvolkswirt beim Bundesverband Mittelständische Wirtschaft BVMW im en2x-Podcast „Fuels und Energie". Die Politik mache häufig Vorgaben, ohne vorher mit den Betroffenen zu sprechen. Die Lösungen sieht Völz in einem Dreiklang: Bürokratie abbauen, langfristig verlässliche Rahmenbedingungen schaffen und mit jenen sprechen, die Regeln und Regulierung praktisch umsetzen müssen. Wie der Mittelstand trotz widriger Umstände den Klimaschutz vorantreibt, welche Rolle mittlerweile das Thema Resilienz spielt und ob Deutschland als globales Klimavorbild taugt – alle Details hören Sie in der aktuellen Folge mit Gastgeber und en2x-Sprecher Alexander von Gersdorff.
    --------  
    15:13
  • Warum gerade Uruguay, Herr Herdan und Frau Nold?
    Importe grüner Kraftstoffe aus Südamerika nach Deutschland im großen Stil? Auf jeden Fall, sagen Thorsten Herdan und Dorothea Nold von Highly Innovative Fuels (HIF) Global. „Die Bedingungen sind grandios!“, sagt Herdan, Vorstand für Europa, Naher Osten und Nordafrika. Er hat für sein Unternehmen in Uruguay gerade eine weltweit erstmalige Versteigerung zur Nutzung von CO2 als Rohstoff gewonnen. Und wie funktioniert die Umwandlung von grünem Strom in grüne flüssige Energie? Herdan formuliert es so: „Wir packen Ökostrom in Flaschen und schicken ihn nach Europa.“ Flugzeuge, Schiffe, Straßentransporte und Industrie könnten so zunehmend mit klimafreundlichen Fuels aus aller Welt versorgt werden – im Sinne der Pariser Klimaziele. Von der Bundesregierung erwartet er allerdings mehr Engagement, und unklar ist die Rolle der EU: Für Politik-Chefin Dorothea Nold ist sie Beschleuniger und Bremser zugleich. Alle Details im en2x-Podcast „Fuels und Energie“ mit Gastgeber Alexander von Gersdorff.
    --------  
    15:16
  • So lösen wir die Wasserstoff-Bremse
    „Eher ein Gigawatt Wasserstoff als zehn“: Dirk Niemeier und Florian Schäfer von der Unternehmensberatung PwC Strategy& sind kritisch, was die geplanten zehn Gigawatt an grünem Wasserstoff in Deutschland 2030 anbetrifft – das entspräche der Leistung von zehn herkömmlichen Großkraftwerken. Alles dazu, was die Gründe sind und was jetzt getan werden muss, um beim Klimaschutz mit Wasserstoff auf die Überholspur zu kommen, im Podcast „Fuels und Energie“ von en2x mit Gastgeber Alexander von Gersdorff.
    --------  
    13:32
  • Wie bringt Wasserstoff die Molekülwende in Schwung, Herr Dr. Rolle?
    Außer beim Strom kommt die Transformation nicht so schnell voran wie erhofft. Woran das liegt, welche Verantwortung die EU trägt und was jede kommende Bundesregierung für die dringend notwendige Molekülwende bei Öl und Gas tun muss, erläutert Carsten Rolle vom Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) im en2x-Podcast „Fuels und Energie“. Die Energiewende ist wie ein Eisberg, auf den Deutschland wie die Titanic aufzulaufen droht, wenn wir beim Klimaschutz den Kurs nicht ändern: Davor warnt Dr. Carsten Rolle, Leiter Energie und Klimapolitik beim BDI und Geschäftsführer des Weltenergierats Deutschland. Dazu zählt er die Beschleunigung der wichtigen weltweiten Importe von grüner Energie, voran Wasserstoff. Welche Länder dafür in Frage kommen, wie wir den Hochlauf auch im Inland beschleunigen können und was die USA besser machen als Europa: jetzt im Podcast.
    --------  
    13:42

Weitere Technologie Podcasts

Über Fuels und Energie

Die Transformation Deutschlands im Sinne der Klimaziele und die Molekülwende stehen im Fokus von „Fuels und Energie“, dem Podcast von en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie. Alexander von Gersdorff spricht mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Industrie, Energie und Verkehr über den Weg in die CO2-neutrale Energie- und Rohstoffversorgung. Informativ und kurzweilig.
Podcast-Website

Höre Fuels und Energie, ARD Klima Update und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.13 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/21/2025 - 4:48:20 AM